1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. H1, STAREX wo ist der Unterschied?

H1, STAREX wo ist der Unterschied?

Hyundai

Hallo zusammen,
in den gängigen Autoportalen bin ich auf den H1 bzw Starex gestoßen.
Äußerlich sehen die für mich gleich aus.
Wenn ich nur nach STAREX goggle, komme ich auf die östereichische Hyundai Seite.

Sind das 2 Namen für ein und das Selbe oder gibtes unterschiede?

Wär schön, wenn ihr mir helfen könnt.

Viele Grüße
Manfred

Beste Antwort im Thema

Das ist doch nur der Name. Unterschiede wird es nur in der Ländertypischen Ausstattung geben. Hoffe die legen bald einen neuen H1 bzw. Starex auf. Das Auto hat Potential. In Deutschland durch den großen Dieselmotor mit 5 Gang Automatik und dadurch schlechten Laborwerten leider nicht mehr. Aber er ist extrem Preiswert im Strassenpreis. Als Familienvater mit 5 Kindern und max 30k in der Tasche und etwas Anspruch auf Zuverlässigkeit gibst wohl nix besseres als einen H1 Travel.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Das ist doch nur der Name. Unterschiede wird es nur in der Ländertypischen Ausstattung geben. Hoffe die legen bald einen neuen H1 bzw. Starex auf. Das Auto hat Potential. In Deutschland durch den großen Dieselmotor mit 5 Gang Automatik und dadurch schlechten Laborwerten leider nicht mehr. Aber er ist extrem Preiswert im Strassenpreis. Als Familienvater mit 5 Kindern und max 30k in der Tasche und etwas Anspruch auf Zuverlässigkeit gibst wohl nix besseres als einen H1 Travel.

Zitat:

@Manni_23 schrieb am 27. August 2017 um 19:17:58 Uhr:


Hallo zusammen,
in den gängigen Autoportalen bin ich auf den H1 bzw Starex gestoßen.
Äußerlich sehen die für mich gleich aus.
Wenn ich nur nach STAREX goggle, komme ich auf die östereichische Hyundai Seite.

Sind das 2 Namen für ein und das Selbe oder gibtes unterschiede?

Wär schön, wenn ihr mir helfen könnt.

Viele Grüße
Manfred

Grundsätzlich ist es erst mal das gleiche Auto. H1 ist die Bezeichnung in Deutschland, Starex wird er z.B. in Österreich genannt. Es gibt aber ein paar feine Details bei der Ausstattung: Z.B. IMHO nur in Österreich ist der Hyundai Bus mit Sperrdifferential ausgerüstet. Tempomat gibt es dafür wieder in der deutschen Variante...

Viele Grüße,
mqss

Hallo H1ler,

es gibt auch noch die Bezeichnung i800

Gruß Marco

Das ist die gängige Bezeichnung in GB, da baut ihn eine Firma für 15K € zum Camper mit 4 Schlafplätzen und Aufstelldach um.

Hallo zusammen,

ich hab noch ein paar Fragen allgemein zum Starex.

Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die man beim Kauf besonders angucken muss?
Hat der 125kW/170PS Bj 06/2016 eigentlich eine Abgasreinigung mit adblue?
Was haltet ihr von der Automatik?
Lassen sich die hinteren Sitzlehnen (2. und 3. Reihe) so umklappen, dass es eine waagerechte Fläche gibt?
Ist im allgemeinen Rost ein Problem bei der Baureihe?
Gibt es eine stabile Hutablage für den Kofferraum (Stichwort Gepäckraumabdeckung), eventuell auch von Drittanbietern?
Wie sind die Sitze auch auf langen Strecken bequem (auf den Bildern wirken die Lehnen und Sitzflächen recht kurz)?
Wie sieht es mit Beinfreiheit hinten aus?

Grüße ausm Südharz
Manni

Ich kann jetzt nur für den deutschen H1 sprechen, aber...

Adblue: ja, hat er.
Kleine Randnotiz: wenn man mal so weit runter ist, dass man die Meldung "Urea leer - noch xxx km, dann springe ich nicht mehr an" angezeigt bekommt, reicht es unter Umständen nicht aus, 5L nachzukippen. Da muss der Tank schon weit mehr als halb voll sein, sonst registriert die dämliche Kiste nicht, dass man was nachgefüllt hat. Aufgrund dieser bekloppten Eigenheit durfte ich das Zeug vorgestern nacht für teuer Geld an der Tanke kaufen 😠

Die Automatik ist so lala. Nicht besonders schlecht, aber auch himmelweit entfernt von dem, was man z.B. in einem modernen BMW bekommt. Auch hier wieder eine koreanische Besonderheit: wenn man manuell schaltet, zeigt einem das Display zwar an, in welchem Gang man idealerweise unterwegs sein sollte, aber nirgens wird einem gesagt, IN WELCHEM VERDAMMTEN GANG MAN SICH GERADE BEFINDET.
(ja, ist nicht wirklich ein Problem... nur seltsam)

Die Sitzflächen lassen sich standardmäßig leider nur begrenzt kippen. Es gibt aber in diesem Forum eine Anleitung wie man durch Abflexen von ein paar Metallnasen fast 180° hinbekommt (wofür man die Sitze ausbauen und Verkleidungen entfernen muss - was aber mit etwas handwerklichem Geschick problemlos zu machen ist).

Mit Rost habe ich bisher noch keine Erfahrungen. Bei BJ 2015 muss das aber nichts heißen.

Zur Hutablage kann ich nichts sagen. Kann man sich aber recht simpel selbst bauen, wenn man es denn will. Auch hier gibt es ein paar Anleitungen im Netz.

Ich bin jetzt ein paar mal 500km+ am Stück (mit Pipipause) gefahren und hatte keinerlei Beschwerden, wo mir bei anderen Fahrzeugen schnell mal die Beine oder der Rücken wehtun. Für mich (normal gebaut, 185 groß) absolut okay.

Beinfreiheit hinten: großartig. Wir sind idR maximal zu viert oder fünft unterwegs, und wenn man die erste Rückbank ganz nach hinten fährt, passt bequem noch der Hund (35kg Labrador) zwischen Fahrersitz und Kinderbeine.

Hoffe, das hilft ein wenig.

Gruß
Ralle

Danke Ralle,
Hilft erst Mal. Ich werde Mal gucken wo ich eine Probefahrt machen kann.

Gruß
Manni

Zitat:

@Manni_23 schrieb am 13. Oktober 2017 um 10:05:00 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hab noch ein paar Fragen allgemein zum Starex.

Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die man beim Kauf besonders angucken muss?
Hat der 125kW/170PS Bj 06/2016 eigentlich eine Abgasreinigung mit adblue?
Was haltet ihr von der Automatik?
Lassen sich die hinteren Sitzlehnen (2. und 3. Reihe) so umklappen, dass es eine waagerechte Fläche gibt?
Ist im allgemeinen Rost ein Problem bei der Baureihe?
Gibt es eine stabile Hutablage für den Kofferraum (Stichwort Gepäckraumabdeckung), eventuell auch von Drittanbietern?
Wie sind die Sitze auch auf langen Strecken bequem (auf den Bildern wirken die Lehnen und Sitzflächen recht kurz)?
Wie sieht es mit Beinfreiheit hinten aus?

Grüße ausm Südharz
Manni

Es kommt auch darauf an, ob Du was ziehen willst oder nicht. Die Automatik kann nur 1500.

Zitat:

@Manni_23 schrieb am 13. Oktober 2017 um 10:05:00 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hab noch ein paar Fragen allgemein zum Starex.

Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die man beim Kauf besonders angucken muss?
Hat der 125kW/170PS Bj 06/2016 eigentlich eine Abgasreinigung mit adblue?
Was haltet ihr von der Automatik?
Lassen sich die hinteren Sitzlehnen (2. und 3. Reihe) so umklappen, dass es eine waagerechte Fläche gibt?
Ist im allgemeinen Rost ein Problem bei der Baureihe?
Gibt es eine stabile Hutablage für den Kofferraum (Stichwort Gepäckraumabdeckung), eventuell auch von Drittanbietern?
Wie sind die Sitze auch auf langen Strecken bequem (auf den Bildern wirken die Lehnen und Sitzflächen recht kurz)?
Wie sieht es mit Beinfreiheit hinten aus?

Grüße ausm Südharz
Manni

Kann die Antwort von Ralle nur bestätigen. Habe ein Modell (Bj. 2015) aus Österreich mit AdBlue. Die Automatik ist nicht perfekt, aber IMHO das angenehmste Getriebe für den Bus. Die Sitze sind langstreckentauglich.

Gruß,
mqss

Deine Antwort
Ähnliche Themen