1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. H1 springt nicht an

H1 springt nicht an

Hyundai H-1 1 (KMF)

Hi Leute, ich hab folgendes Problem: 2006 H1 2,5l CRDI hat 1,5 Jahre gestanden. Öl, Wasser, Strom, Diesel alles frisch. Motor springt an und läuft ca. 2 sek. mit ~1.000 Upm und geht dann aus. In den paar Sekunden humpelt er auch einige Meter vorwärts. Keine Gasannahme. Verhält sich wie bei aktivierter Wegfahrsperre, nur hat der gar keine! Ich habe das ganze mind. 20x probiert, also muß auch Diesel ankommen. Das ist kein Restsprit. Kennt einer das Problem? Oder weiß Rat?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freewindf


Hi Leute, ich hab folgendes Problem: 2006 H1 2,5l CRDI hat 1,5 Jahre gestanden. Öl, Wasser, Strom, Diesel alles frisch. Motor springt an und läuft ca. 2 sek. mit ~1.000 Upm und geht dann aus. In den paar Sekunden humpelt er auch einige Meter vorwärts. Keine Gasannahme. Verhält sich wie bei aktivierter Wegfahrsperre, nur hat der gar keine! Ich habe das ganze mind. 20x probiert, also muß auch Diesel ankommen. Das ist kein Restsprit. Kennt einer das Problem? Oder weiß Rat?

Hört sich auch irgendwie nach wegfahsperre an.

Hast du einen zweiten schlüssel ? Probiere den mal, oder die Ringantenne hat nen hau.Ansonsten hilft nur tester drann "Hyundai HI SCAN ", Fehlerspeicher auslesen und/oder Fahrzeug mit Tester starten und schauen welcher Fehlercode gesetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Space star 2001


Hast du einen zweiten schlüssel ? Probiere den mal

Hatte ich auch schon probiert. Ohne Erfolg.
Der gute hat gerade mal ~8.000 km auf der Uhr. Antenne glaub ich eher weniger.
Tja, Tester, testen, alles große Klasse, aber dazu muß er erstmal in die Werkstatt?!?
Und meine Bude hat noch nicht mal nen mobilen Service, leider.

Kraftstoff-Filter!?!

Zitat:

Original geschrieben von kenner57


Kraftstoff-Filter!?!

Scheint OK zu sein. Die Kraftstofffilterwarnlampe geht ordnungsgemäß aus und wie gesagt, der Motor tuckert ja noch so 2 sek.

Obwohl der Heins keine Wegfahrsperre hat, kommt es mir genau so vor. Als ob die Kennung wegen der langen Zeit ohne Strom verloren gegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von freewindf



Zitat:

Original geschrieben von kenner57


Kraftstoff-Filter!?!

Scheint OK zu sein. Die Kraftstofffilterwarnlampe geht ordnungsgemäß aus und wie gesagt, der Motor tuckert ja noch so 2 sek.
Obwohl der Heins keine Wegfahrsperre hat, kommt es mir genau so vor. Als ob die Kennung wegen der langen Zeit ohne Strom verloren gegangen ist.

Wie meinst du das ? er hat keine wegfahrsperre ?

Zitat:

Original geschrieben von freewindf


Hi Leute, ich hab folgendes Problem: 2006 H1 2,5l CRDI hat 1,5 Jahre gestanden. Öl, Wasser, Strom, Diesel alles frisch. Motor springt an und läuft ca. 2 sek. mit ~1.000 Upm und geht dann aus. In den paar Sekunden humpelt er auch einige Meter vorwärts. Keine Gasannahme. Verhält sich wie bei aktivierter Wegfahrsperre, nur hat der gar keine! Ich habe das ganze mind. 20x probiert, also muß auch Diesel ankommen. Das ist kein Restsprit. Kennt einer das Problem? Oder weiß Rat?

Hallo Freewindf

Versuch mal den Pluspol der Batterie für 15 Minuten abzuhängen, dann wieder anschliessen, den Zündschlüssel für ca 1 Minute auf Acc, dann ca 1 Minute auf Zündung und dann starten und wegfahren.

südgrussvomrolf

Zitat:

Original geschrieben von Space star 2001


Wie meinst du das ? er hat keine wegfahrsperre ?

Der Transporter (Doppeltürer) hat keine. Hat ja auch nur die Zentralverriegelung mit Schlüssel ohne FB.

Versteh ich zwar auch nicht, aber ist wohl so. Hat auch keine Warnlampe für die WFS

Ob es evtl. in den Schlüsseln irgendwelche passiven Elemente gibt, weiß ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von zaparo



Versuch mal den Pluspol der Batterie für 15 Minuten abzuhängen, dann wieder anschliessen, den Zündschlüssel für ca 1 Minute auf Acc, dann ca 1 Minute auf Zündung und dann starten und wegfahren.
südgrussvomrolf

Mach ich glatt, allerdings steht der Dicke 2km weit weg.
Verrätst Du mir was ich da mache?
By the way: Du weißt aber schon das 10 sek. nach dem Vorglühen der Motor nicht mehr anspringt?
-- DIESEL --

Zitat:

Original geschrieben von freewindf



Zitat:

Original geschrieben von zaparo



Versuch mal den Pluspol der Batterie für 15 Minuten abzuhängen, dann wieder anschliessen, den Zündschlüssel für ca 1 Minute auf Acc, dann ca 1 Minute auf Zündung und dann starten und wegfahren.
südgrussvomrolf

Mach ich glatt, allerdings steht der Dicke 2km weit weg.
Verrätst Du mir was ich da mache?
By the way: Du weißt aber schon das 10 sek. nach dem Vorglühen der Motor nicht mehr anspringt?
-- DIESEL --

Du hast eine passive Erkennung im Schlüssel die sich nach längerer Stilllegung wieder mit dem Auto abgleichen muss. Deshalb das Reset, (Batterie 15 Min abhängen), Schlüssel rein auf Acc (1Min) und Schlüssel 1 Min auf Zündung zum Abgleich der Komponenten. Sollte meiner Ansicht nach funktionieren. Wenn nicht ist es kein Schlüsselproblem und auch kein Problem der passiven Wegfahrsperre. Dann bleibt eigentlich nur was Space Star schon dargelegt hat: Scannen und Fehlerspeicher auslesen.

Sollte er nicht anspringen, nochmals normal Vorglühen und Starten.

südgrussvomrolf

Hallo freewindf .....und was ist jetzt? Wäre interessant ein Resultat zu lesen. Danke. südgrussvomrolf

Spät kommt sie, aber sie kommt, die Antwort. Leider kein Erfolg. Laut erneuter Rücksprache mit der Werkstatt, ist es wohl tatsächlich die WFS. Läßt sich laut Hyundai aber nur in der Werkstatt wieder mit dem Schlüssel verheiraten. ÄÄrrrggerlich! Nun muß das Dickschiff doch abgeschleppt werden. Trotzdem meinen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von freewindf


Spät kommt sie, aber sie kommt, die Antwort. Leider kein Erfolg. Laut erneuter Rücksprache mit der Werkstatt, ist es wohl tatsächlich die WFS. Läßt sich laut Hyundai aber nur in der Werkstatt wieder mit dem Schlüssel verheiraten. ÄÄrrrggerlich! Nun muß das Dickschiff doch abgeschleppt werden. Trotzdem meinen Dank!

Dann sind wohl eineinhalb Jahre ohne Strom definitiv zu lange. Schade, so ein kleines Batteriepflegegerät lohnt sich somit ungemein. Gut zu wissen.

südgrussvomrolf

mea culpa....sorry....sehr_späte_antwort...

Nein, die WFS hält locker mal 2 Jahre ohne Strom durch.
Aber leider nicht der Diesel!
Parafinbildung im Benzinfilter und leider auch in der Benzinpumpe.
Is nich schlimm, Hyundai bietet die Pumpe als kleinstes Austauschteil für läppische € 1.200,- an.
Ich dacht mich trifft der Schlag. GsD hat meine Werkstatt den defekten Schalter in der Pumpe anderweitig für ein Zehntel besorgt und getauscht. Das erklärt auch das der Dicke anspringt und nach ein paar Sekunden ausgeht. Der Schwimmer/Schalter erkennt wohl ausreichend Sprit und riegelt zu.
Also (wie ja eigentlich bekannt...Ggrrr) Dieselfahrzeuge nie wirklich lange rumstehen lassen!
Immer mal wieder anwerfen und Gas geben.

Habe keine Antwort, sondern nur eine Frage!
Hallo, habe einen Hyundai H1, 2006, diesel, 103 kw. Ich habe Probleme beim Anlassen, weil der Druck im Dieselfilter nachlässt! Das liegt wohl an einem Sensor, der oben in der Filterhaltung eingeschraubt ist. Dieser Sensor ist wohl kaputt und gibt die falschen Signale an den Sensor Kraftstoffdruck! Kann mir jemand sagen, wie das Dingen heißt, denn ich bin in Nicaragua und muss das Teil im Internet bestellen. Sensor Kraftstoffdruck heißt er wohl nicht. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen