H-Zulassung vor 30 Jahren möglich??

hi
ich hatte mal bei ner trabant-seite gelesen, dass da jemand sein kfz mit bj oder ez aus den 80´ern, auf die optik eines trabbi vo 69 zurückgerrüstet hat.und somit eine h-zulassung erhielt.leider weis ich nicht, wo ich die seite fand....

will mir ein replika zulegen.
diese bausätze gab es schon seid 1966 oder 69 in der optik!
die technik ist ford as den späten 60´igern!!
aber BJ / EZ von erst 1990!

kann ich das auf h-zulassung managen?

gruß

20 Antworten

@ onkel-howdy:

Ganz klar: Nein, das geht nicht! Es sei denn, Du baust das Fahrzeug auf einem Originalrahmen als vollständig Originalfahrzeug auf.

Wie oft wurde das denn hier schon durchgekaut?! 🙄 Bevor wieder die üblichen Gerüchte kolportiert werden, erst lesen, dann posten:

http://www.tuev-sued.de/.../Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


@ onkel-howdy:

Ganz klar: Nein, das geht nicht! Es sei denn, Du baust das Fahrzeug auf einem Originalrahmen als vollständig Originalfahrzeug auf.

Wie oft wurde das denn hier schon durchgekaut?! 🙄 Bevor wieder die üblichen Gerüchte kolportiert werden, erst lesen, dann posten:

http://www.tuev-sued.de/.../Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf

au man! wieder ne original diskusion....hast du solch einen umbau schonmal gemacht UND durchs h geboxt? ja oder nein? wen nein dann sollte man einfach mal die füsse stillhalten.

aber weil du son schönen link gepostet hast (den du anscheinend nicht gelesen hast) zitier ich mal da draus:

Zitat:

Die Originalität (siehe „Anforderungskatalog“) muß gegeben sein. Bei einigen
Merkmalen kann im Einzelfall davon abgewichen werden (Absprache mit dem
zuständigen Oldtimer-Fachmann).

die betonung liegt auf "IM EINZELFALL ABWEICHEND". da mein accrobadingens grad abkackt kann ich leider nicht weiter zitieren....werde das aber ggf´s nachholen. aber für dich extra die faustformel: je seltener desto mehr "modifikationen" sind zulässig.

Moin,

Ich weiß auch von Fahrzeugen ... die quasi nur um eine Fahrgestellnummer gebaut wurden.

Alles geht da zwar auch niciht ... aber je nachdem wieviel der Prüfer ggf. über Auto und Modell weiß ... desto mehr geht 🙂 Denn woher soll der TÜV Prüfer wissen ob auf dem Rahmen nicht anno dazumals schon eine Cobra, eine E-Type Replik oder sonstwas saß ... und auch Briefe wo sowas dringestanden haben kann können verloren gegangen sein *zwinker*

MFG Kester

Genau: "Die Originalität muss gegeben sein." Wo liegt das Dein Verständnisproblem?! Und dass im Einzelfall davon abgewichen werden kann: Restaurierst Du einen Maybach? Oder einen Napier oder einen Alldays & Onions? Da haste eine Chance, dass Du mehr als Dein Prüfer weißt. Ansonsten: Verhandlungssache, Chancen tendeziell eher niedriger, je mehr das Ganze nach "Alltagstauglich" aussieht.

Aber: Einfach probieren, ohne H-Zulassung ist halt die Kfz-Steuer höher. Wen juckt das wirklich - wenn man ein Spielzeug für eine Menge Geld hat, kommt's auf ein paar Euro Steuern doch auch nicht an ... Also: Nur Mut!😎

Ach so, onkel-howdy: Nö, irgendwas auf einen Rahmen gefrickelt und dann beim TÜV "durchgeboxt", das hab ich noch nie. Aber zwei alte Autos aufgebaut. Und eines mit H-Kennzeichen zugelassen (Käfer). Beim anderen (Isetta) rentiert sich das mit dem H nicht, obwohl auch dieses Auto komplett und original ist ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Ach so, onkel-howdy: Nö, irgendwas auf einen Rahmen gefrickelt und dann beim TÜV "durchgeboxt", das hab ich noch nie. Aber zwei alte Autos aufgebaut. Und eines mit H-Kennzeichen zugelassen (Käfer). Beim anderen (Isetta) rentiert sich das mit dem H nicht, obwohl auch dieses Auto komplett und original ist ...

schän dann kennst du ja due käfer "problematik". da wird ne automaten bodengruppe auf schalter umgebaut, eine pendelachse auf schräglenker, bügeleisen anstatt elefantenfüsse verbaut, auf ein ovali dach ein brezelfenster eingeschweisst und ein aktuelles kamei oder twingo faltdach verbaut, sitze vom 914 reingetüddelt und keiner merkts weil es von dem modell grob geschäzte 100 "facelifts" gab.

mal von den ganzen gfk umbauten abgesehen. aber das soll nicht wieder zu einer originaliker diskusion ausarten wie sonst. es geht und das auch ohne probleme. das ist fakt.

Hmm, kenne ich, diese "Modifikationen". Und wenn der TÜV-Prüfer keine Ahnung hat oder eine Schweißerbrille auf, dann klappt's auch mit dem H-Kennzeichen. Aber gerade bei diesem Massen-Auto ist es mehr als schwierig, Modifikationen wie Du sie schilderst, über die H-Prüfung zu kriegen ... Da hast Du bei einem Maybach oder einem Uralt-Kfz (so Anfang 1900) mehr Chancen

Deine Antwort
Ähnliche Themen