H&R Spurverbreiterung

Audi A4 B7/8E

Hallo,
möchte auf meinen Audi A4 Avant B7 (mit Orginal Sline 18"😉 auf der HA 20mm Spurverbreiterung montieren.
Kann mir jemand sagen welche Spurverbreiterung von H&R ich nehmen muss?
Habe 2 zur Auswahl, Artikel-Nr. 2055571A oder 202555712A.
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Eventuell hat jemand bereits diese montiert.

Danke Matze

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Klar mach ich Bilder.

Hatte ich eh vor. 1. wegen den Spurplatten und 2. wegen den Federunterlagen vom Schlechtwegefahrwerk. Und 3. weil ich mein Auto heute wieder auf Hochglanz gebracht habe für den Sommer.😁

Gruß
Marcel

Hab meinen auch letzten auf Hochglanz gebracht. Wurd ja auch Zeit😁

gruß Oliver

Hallo Marcel,
würde mich interessieren ob die Spurverbreiterung die du bestellt hast ohne Probleme passen, hast ja von der größe die gleichen Felgen (S-line 8Jx18ET43 235/40 ZR18). Sind die 30mm auch mit Mittelzentrierung? Was ist den eine Schlechtwegeunterlagen ???

Gruß Matze

Ja die Spurplatten haben auch eine Mittenzentrierung.

Werde morgen berichten wie die Spurplatten nun genau passen.

Die Schlechtwegeunterlage ist eine Kunststoffscheibe mit einer Nase nach oben und einer Aussparung unten welche zwischen den oberen Gummi der hinteren Feder und der Karosserie verbaut wird und 13 mm mehr Bodenfreiheit mit sich bringt. Hoffe du verstehst was ich meine.

Habe die eingebaut weil mein Auto dach dem Tieferlegen mit H&R Federn immer noch den "Hängearsch" hatte und hinten 1 cm tiefer war als vorne.
Nun ist es hinten aber fast 1 cm höher als vorn (allerdings ist mein Tank auch fast ganz leer). Aber finde das sieht nicht ganz so schlimm aus wie anders herum.

Mfg
Marcel

Hallo,

hab heute meine Sommerräder mit den Spurplatten verbaut. Sieht super aus. Für Fotos hatte ich heute allerdings noch keine Zeit. Die folgen dann morgen.

War nach dem umrüsten direkt beim TÜV um die Spurplatten eintragen zu lassen.

Und anfangs war auch noch alles ok bis ich auf die Auffahrböcke fahren durfte für den Verschränkungstest. Da war es im Voll eingefederten Zustand dann an der VA extrem eng. Aber es war noch ein Hauch Platz da. Aber dann ging der Prüfer her und federte nach in dem er auf den Kotflügel drückte. Und da lag dann die Kotflügelkante amReifen immer kurz auf.
Auch mein Einwand das man eh so gut wie nie in den volleingefederten Zustand kommt und vor allem da dann keiner neben dem Auto steht und noch nachdrückt half leider auch nichts so das der Prüfer sagte das er das so nicht Eintragen kann.

An der HA stellte er auch fest das ich den Filz nicht abgeschnitten hatte aber da sagte er passt es gerade so auch mit dem Filz.

Ich habe ja die H&R Federn drin. Da meinte er das wohl mit den Original Federn das Eintragen der Spurplatten kein Problem darstelle da diese nicht so weit einfedern. Wobei ich da leicht anderer Meinung bin.

Aber naj jetzt werde ich mal schauen ob ich irgendwo Federwegbegrenzer auftreiben kann und werd die dann noch einsetzen so das dann nichts mehr anliegt.

Gruß
Marcel

Ähnliche Themen

Hallo,
Erstmals vielen Dank für deine Info, über die Bilder würde ich mich natürlich auch noch freuen.
Hast du die Spurplatten hinten ohne Probleme montiert bekommen (wegen Radnabenlänge)???
Mfg Matze

Hallo,

ja hinten und Vorne gab es da keine Probleme beim montieren da es bei meinen Spurplatten ja keine 2 Ausführungen gibt weil ich ja die 15mm Platten pro Seite habe. Denn meine Spurplatte nehmen die ganze Radnabe ein und die Zentrierung der Platten fängt dann erst an wo die Radnabenzentrierung schon weg ist.

Bilder mach ich heute Nachmittag.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo,

ja hinten und Vorne gab es da keine Probleme beim montieren da es bei meinen Spurplatten ja keine 2 Ausführungen gibt weil ich ja die 15mm Platten pro Seite habe. Denn meine Spurplatte nehmen die ganze Radnabe ein und die Zentrierung der Platten fängt dann erst an wo die Radnabenzentrierung schon weg ist.

Bilder mach ich heute Nachmittag.

Mfg
Marcel

Freu mich auf die Bilder😁

Meine kommen auch bald.

gruß Oliver

Hallo,

wie versprochen nun mal ein paar Bilder mit den Rädern in 8x18 ET43 + 15 mm Spurplatten von H&R.

Mfg
Marcel

Vr-1
Hl-1
Rechte-seite-unten

Und nun paar Nahaufnahmen der Hinterachse...

Gruß
Marcel

Cimg0625
Cimg0626
Cimg0627

Und die Vorderachse...

Gruß
Marcel

Cimg0628
Cimg0629
Cimg0630

Und nochmal paar Gesamteindrücke...

Mfg
Marcel

Cimg0631
Cimg0644
Von-vorn

Hallo,
Habe ich das richtig verstanden das der TÜV es nur vorne bemängelt hat bei den 15 er Platten?
Bin auch am überlegen was ich mach, habe dass s-line Fahrwerk mit H&R Federn 45mm drin. Die selben Felgen. War ziemlich auf VA 30mm HA 40mm fixiert.
Meine Frage vorne brauch ich da längere schrauben? Da ja bei den hinteren genug Platz ist um die Felge auf die Spurverbreiterung geschraubt wird, oder?

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc039


Hallo,
Habe ich das richtig verstanden das der TÜV es nur vorne bemängelt hat bei den 15 er Platten?
Bin auch am überlegen was ich mach, habe dass s-line Fahrwerk mit H&R Federn 45mm drin. Die selben Felgen. War ziemlich auf VA 30mm HA 40mm fixiert.
Meine Frage vorne brauch ich da längere schrauben? Da ja bei den hinteren genug Platz ist um die Felge auf die Spurverbreiterung geschraubt wird, oder?

Gruß Marc

Ja du brauchst dann um 15 mm länger Schrauben an der VA.

Der TÜV hat bei mir gesagt das ich das Filz hinten nicht abgeschnitten habe und hat es so durchgehen lassen. Aber habe dann eh noch Federwegsbegrenzer verbaut weil ich die an der VA benötigt habe da ohne die der Reifen die Kotflügelkante berührt hat.

Die 40 mm würden bei mir an der HA nicht mehr gehen weil dann der Reifen auf jedenfall die Kotflügelkante berühren würde. selbst mit den aktuell verbauten Federwegsbegrenzern.
Und ob es die 40 mm Platten mit integreirten Schrauben gibt weiß ich nicht weil ich danach nicht geschaut habe.

Mfg
Marcel

DRA System heißt das bei H&R und hatte ich bei dem normalen S-Line Fahrwerk zum Probieren auf der HA drauf. Dann Verschränkungstest und Ergebnis war, dass der Kotflügel auf dem Reifen aufsetzt. Hab jetzt rundrum 15mm, also 30mm pro Achse. Hätte ihn vorn gern noch 10-15mm tiefer, aber dann entfällt glaub ich das Gutachten. Muss ich nochmal schauen. STichwort Bonrath Federteller? Gibts da Fotos?

BEi den Federtellern solltest einfach die Originalen Audi A6 Teller nehmen anstatt die Bonrath dann mrkt da keiner das es andere sind. Und es ist eine Tieferlegung die man nirgends eintragen kann. Von dem her sollte das dem Gutachten nichts ausmachen. Nur dann am besten nochmal einen Verschränkunbgstest machen um auf nummer sicher zu gehen das die Reifen nicht den kotflügel berühren. Ansonsten Federwegsbegrenzer verbauen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen