1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. H&R-Gewindefahrwerk

H&R-Gewindefahrwerk

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo an alle,

bin neu hier und habe ein kleines Problem mit meinem Saab 9-5 AERO.
Habe vor ca. 3 Monaten H&R Federn reingebaut, jetzt schwimmt die Kiste inzwischen extrem. Wahrscheinlich sind hinten die Dämpfer kaputt.

Jetzt meine Frage zum H&R-Gewindefahrwerk: Taugt das was? Hat jemand schon Erfahrung damit???

Danke an alle

16 Antworten

Re: H&R-Gewindefahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von Tiefflieger81


Hallo an alle,
bin neu hier und habe ein kleines Problem mit meinem Saab 9-5 AERO.
Habe vor ca. 3 Monaten H&R Federn reingebaut, jetzt schwimmt die Kiste inzwischen extrem. Wahrscheinlich sind hinten die Dämpfer kaputt.
Jetzt meine Frage zum H&R-Gewindefahrwerk: Taugt das was? Hat jemand schon Erfahrung damit???

hallo

also was nun?
nur federn reingebaut oder gewindefahrwerk?

wenns ein GEWINDEfahrwerk für einen 9_5 ist werden wohl die druck- oder zugstufen (eher zug) falsch eingestellt sein. war keine pre-set tabelle dabei wo die standardwerte für die ersteinstellung beim 9_5 draufstand?

neue dämpfer werden wohl nicht kaputt sein.....

lg
g

Re: Re: H&R-Gewindefahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


also was nun?
nur federn reingebaut oder gewindefahrwerk?

einfach nochmal genau lesen 😉

er hat federn eingebaut, nun sind die dämpfer hinüber und folglich kommen überlegungen zu einem gewindefahrwerk auf.

das h&r taugt auf jeden fall was. ich hab zwar selbst noch keine erfahrungen damit sammeln können, aber man hört eigentlich viel gutes. bei fahrwerken ist es glücklicherweise recht einfach: da kann man vom preis fast direkt auf die qualität schlussfolgern 😉

Hi

Wie wäre es mit vier Koni-, Sachs oder Bilsteindämpfern und Du kannst Deine Federn behalten. Kaputt sind schliesslich nur die Dämpfer, daher auch das gummiartige Fahrverhalten.

Gruss

Luxi

die abstimmung zwischen dämpfern und federn ist immer so'ne sache, da ist er mit einem komplettfahrwerk theoretisch besser bedient. man kann glück haben, es kann aber leider auch völlig nach hinten losgehen 🙁

ich selbst fahre bei meinem 9-3 II h&r-federn auf seriendämpfern, bin aber alles andere als begeistert. mein händler hatte bei einem anderen kunden schonmal koni-dämpfer mit h&r-federn verbaut, was leider zu unschönen geräuschen führte. bei mir ist es auch so: trotz freigabe für den 9-3 II hat die linke feder zu wenig vorspannung und macht bei leichten unebenheiten (kopfsteinpflaster) geräusche bei einer bestimmten geschwindigkeit (stichwort resonanzfrequenz).

sowas dürfte dann bei einem kompletten fahrwerk eigentlich nicht passieren 😉

Hi, Hertzkasper

Zieh über die untere und die obere Windung der Feder ein Stück Plastikschlauch und dann hat es sich. Die Geräusche rühren nicht von zu geringer Vorspannung her, sondern schlicht und ergreifend von dieser Gummiunterlage im unteren Federbeinteller. Diese verarbeitete Gummiunterlage ist einfach ein Witz, mit anderen Autos verglichen.

Bei Eibach sind diese Überzüge drauf (9-5), egal ob Feder oder Komplettfahrwerk.

Gruss

Luxi

diese überzüge werden mit den federn mitgeliefert und sind auch bei mir montiert 😉

aber noch soviel gummi vermag an mangelhafter vorspannung nichts zu ändern.

dann liegt es an den Federn.

bei mir klappert und knackt nichts. Geräusche gibt es auch keine.

Vielleicht ist auch hier ein Qualitätsunterschied?

Nur was diese Gummiunterlage von einer Stärke von 2mm anbelangt, so was habe ich bis dato noch bei keinem Auto gesehen, normalerweise sind da Gummipassformschalen für die Aufnahme der Federn mit einer Dicke, die zwischen einem und zwei Zentimeter betragen und somit der Spannung auch wieder zu Gute kommen.

Gruss

Luxi

Danke für Eure Antworten. Denke mal, dass das H&R- Gewindefahrwerk eine gute Entscheidung ist.
(Probier's halt nochmal mit H&R.....)

Werde mich wieder melden, wenn ich darüber berichten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tiefflieger81


Danke für Eure Antworten. Denke mal, dass das H&R- Gewindefahrwerk eine gute Entscheidung ist.
(Probier's halt nochmal mit H&R.....)

Werde mich wieder melden, wenn ich darüber berichten kann.

hallo.

hatte auch schon gewindefahrwerk im auge, aber für saab blieb letztendlich nur H&R übrig, was mich aus früheren H?R-Erfahrungen dazu gebracht hat, die idee mit dem gewindefahrwerk zu begraben.
ich lass jetzt dann bilstein b8 einbauen mit 30mm eibach-federn, das reicht vollkommen, denk ich.
und ist auf alle fälle günstiger.

wir 9-3-fahrer können ja beruhigt auf kw zurückgreifen 😁

Hallo FIRESTARTERX75,

gab es probleme mit dem H&R-Gewinde?

Fast jeder sagt mir, dass es relativ gut sei...

War es Dir zu hart???

Zitat:

Original geschrieben von Tiefflieger81


War es Dir zu hart???

wahrscheinlich... h&r ist meist etwas härter, zumindest was die federn angeht. folglich wird es beim fahrwerk ähnlich sein.

Zitat:

ich lass jetzt dann bilstein b8 einbauen mit 30mm eibach-federn, das reicht vollkommen, denk ich.

Ich hatte es, glaube ich, schon mal irgendwo gepostet: Die Eibach-Federn sind sehr gut, nur bringen sie den Wagen vorne so weit runter, dass die Raeder bei vollem Einschlag leicht Kontakt mit der Radhausverkleidung bekommen (etwa 11 Uhr, wenn man das Radhaus von der Seite betrachtet). Das ist sowohl bei meinen 18"-Hirsch-Felgen mit 235./40 R18 so, als auch bei einem Kumpel, der 225/40 R18 auf BBS CH faehrt. Wir haben beide an besagten Stellen schon Loecher in der Verkleidung.

Die Eibach-Federn sind fuer Limousine und Kombi vorne identisch, hinten jedoch unterschiedlich. Die Limousine liegt gerade (und schon ziemlich tief) auf der Strasse, der Kombi steht hinten etwas hoeher.

Zitat:

Original geschrieben von sling


nur bringen sie den Wagen vorne so weit runter, dass die Raeder bei vollem Einschlag leicht Kontakt mit der Radhausverkleidung bekommen (etwa 11 Uhr, wenn man das Radhaus von der Seite betrachtet). Wir haben beide an besagten Stellen schon Loecher in der Verkleidung.
.....
der Kombi steht hinten etwas hoeher.

eben, der kombi steht dann hinten etwas höher, darum auch die wahl 🙂

aber ich würde etwas bördeln lassen, damit es nicht zu problemen mit dem radhaus kommt. geplant sind bei mir auch 8" mit 235er.

Deine Antwort