H&R Gewindefahrwerk oder Eibachgewinde mit Anti Roll Kit?
Hallo, ich fahre einen Golf IV 25 Jahre GTI und will diesen jetzt ein Gewindefahrwerk spendieren. Was meint Ihr zu den oben genannten Fahrwerken? Bei Eibach finde ich den Preis interessant und den Anti Roll Kit. Bei H&R steh ich auf die Einrohr Upside/-Downtechnik der Dampfer, die von Bilstein sein müssten. Was meint Ihr, was ist von Quali und Haltbarkeit her eher zu empfehlen? Kann mich nicht so recht entscheiden. Ich weiss auch, daß man mit beiden Herstellern nichts verkehrt machen kann. Ja, und die Suchfunktion hab ich auch schon benutzt. Ich benötige nur noch den letzten Anstoss zur Kaufentscheidung.
Mfg
18 Antworten
Hi,
ich hab auch seit ein paar monaten das Pro street S von Eibach bei mir verbaut,
ganz am anfang fand ichs glad scheiße, so mit 50 über eine etwas unebene Straße zu fahren, weil es irgendwie ganz schon geschaukelt hat, kann aber auch nur Einbildung von mir gewesen sein. Ist jetz aber nicht mehr so stark.
Mit dem Fahrwerk macht fahren wieder spaß, kein vergleich zu den ausgeleierten Dämpfern, die ich vorher hatte, und ich kann die Höhe einstellen, die ich haben will!
Hab ihn vorne erst mal ca 3cm und hinten 1,5 oder 2cm runtergeschraubt, hab´s auch noch gar nicht eingetragen und noch keine akutellen Fotos, weil ich wahrscheinlich jetzt auf 18" wechseln will.
Das einzige, was mich bis jetzt aufregt ist, wenn der wagen hinten unbeladen ist, und schläge an der Hinterachse (ich glaube sogar zu wissen es kommt von rechts)
auftreten, dann schlägt es irgendwie, als würde was hart aufschlagen.
Ich glaube fast, dass die Achsdämpfer im Arsch sind.
oder was meint ihr?
Da das Eibach billiger ist als das H&R und auch nicht schlechter, würde ich zu dem greifen, und evtl wenn du es noch direkter haben willst einen härteren Stabi, der nochmal die Seitenneigung reduziert.
Zitat:
Original geschrieben von fantasytaurus
@BIG POPPA PUMPKommt optisch garnicht mal so schlecht. Von welchem Hersteller sind denn die Federn?
@V6Rulez
Ich find KW wird viel zu sehr in den Himmel gelobt. das KW Var1 hatte ich damals in meinem Honda Civic EG8 Limo. Ok, es ging schön tief zu schrauben, aber von der Haltbarkeit und performance her, nicht so mein Ding. Im Honda war es auch zu weich abgestimmt. Das Var2 hatte ich in meinem Honda Civic Coupe em2 USA Bj.2004. Egal wie ich es eingestellt habe, fuhr das Auto sich bei hoher Geschwindigkeit schwammig und unsicher. Wobei das Var2 für diesen Typ Civic über 1300.- EUS gekostet hat. Hätte ja nichts gesagt wenn es ein 200.- Euro ebayfahrwerk gewesen wär. Zudem war ich selbst in Fichtenberg bei KW und habe das Fahrwerk dort von den Technikern prüfen und überarbeiten lassen. Von der HA kam ständig ein Quietschgeräusch, daraufhin wurden die hinteren Dämpfer mit anderem, zäherem ÖL befüllt. Zudem wurde an der Zugstufenverstellung herumgeschraubt. Brauchte für diese Aktion extra nen Tag Urlaub. (Hab dort ne Werksführung bekommen, war schon interessant, für wen die alles Fahrwerke Herstellen. Die hatten dort auch Sachsdämpfer rumliegen, die dann einfach umgespritzt werden und nen KW-Logo bekommen.LOL.) Geschweige denn meine Spritkosten, die mir auch niemand erstattet hat. Was soll ich jetzt noch viel Gutes über KW denken. Vorallem werden dort in den Var1, Eibach, Weitec usw. ALKO-Dämpfer verbaut. Was soll das denn sein? Werden billig aus Spanien importiert und dort umgebaut. Hab deswegen auch etwas Zweifel am Eibachfahrwerk.(Kommt ja aus der gleichen Schmiede.)
Bei H&R zB. wird schon ein viel besseres Dämpfungssystem verwendet. Und die gibt es auch schon ein paar Jahre länger als KW. Mag sein das KW für VW nen guten JOb macht, aber meine Erfahrungen mit der Firma sprechen für sich. Achja, hatte vor 2-3 jahren ein Weitec Hicon GT Gewinde in meinem 3er Golf Gti 2E, 8V. Das war nach nem halben Jahr auch platt(Dämpfermässig). Da sollen ja auch diese ALKOdämpfer drin sein. Bei nem Bekannten von mir, der das Var1 in seinem 6N Polo fährt, war nach ca. 2 Jahren auch einer der vorderen Dämpfer hinüber. Ein anderer Kumpel fuhr KW 1 und 2 in seinen A4's. Beide male nach geringer Zeit, kaputte Dämpfer. Deswegen versteh ich die KW-Euphorie mal garnicht. Glaube das dürfte gut rüberbringen warum ich kein KW mehr will. ((-;
Mfg
fantasytaurus...
Gut wenn man so viel negative Erfahrungen gemacht hat ist die Einstellung ja nachzuvollziehen!
Ich hab in meinem Letzten und im Jetzigen Golf KW Var 2 und konnte mich noch nie beschweren!
Aber das nächste Fahrwerk wird denk ich von Bilstein! Denke da geht denk ich nix drüber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G6666
Hi,ich hab auch seit ein paar monaten das Pro street S von Eibach bei mir verbaut,
ganz am anfang fand ichs glad scheiße, so mit 50 über eine etwas unebene Straße zu fahren, weil es irgendwie ganz schon geschaukelt hat, kann aber auch nur Einbildung von mir gewesen sein. Ist jetz aber nicht mehr so stark.Mit dem Fahrwerk macht fahren wieder spaß, kein vergleich zu den ausgeleierten Dämpfern, die ich vorher hatte, und ich kann die Höhe einstellen, die ich haben will!
Hab ihn vorne erst mal ca 3cm und hinten 1,5 oder 2cm runtergeschraubt, hab´s auch noch gar nicht eingetragen und noch keine akutellen Fotos, weil ich wahrscheinlich jetzt auf 18" wechseln will.
Das einzige, was mich bis jetzt aufregt ist, wenn der wagen hinten unbeladen ist, und schläge an der Hinterachse (ich glaube sogar zu wissen es kommt von rechts)
auftreten, dann schlägt es irgendwie, als würde was hart aufschlagen.
Ich glaube fast, dass die Achsdämpfer im Arsch sind.
oder was meint ihr?Da das Eibach billiger ist als das H&R und auch nicht schlechter, würde ich zu dem greifen, und evtl wenn du es noch direkter haben willst einen härteren Stabi, der nochmal die Seitenneigung reduziert.
Eibach ist mit Sicherheit nicht schlecht, trotzallem verwendet H&R bessere Dämpfer, is so ((-;
Und zwar: -- BILSTEIN -- 1 Rohr Upside Down-Dämpfer. Ist bei
www.h&r.comauch nachzulesen. Und H&R gibt es auch schon ein paar Jahre länger als Eibach, KW...
Glaube meine Entscheidung ist gefallen.
Der Vorteil für mich am H&R gegenüber Bilstein ist die höhere Tieferlegungsrate.
Gut wenn man so viel negative Erfahrungen gemacht hat ist die Einstellung ja nachzuvollziehen!
Ich hab in meinem Letzten und im Jetzigen Golf KW Var 2 und konnte mich noch nie beschweren!
Aber das nächste Fahrwerk wird denk ich von Bilstein! Denke da geht denk ich nix drüber 🙂
Klar, Bilstein ist ja auch schon mit am längsten in diesem Geschäft tätig. Und wenn da ein Walther Röhrl schon bei der Abstimmung mithilft, was will da noch schief gehen!?
Mfg