H&R Federn 35mm - wo kriegt man sie am günstigstens???
Also bei Ebay gibt´s die für 148 Euro + 8 Euro Versand. Wo kriegt man die noch günstiger???
93 Antworten
Lohnt es sich echt den noch Tieferzulegen??
Fahre gerade einen Tigra mit 80/60 Fahrwerk und ich muss zugeben sieht geil aus, gheht mir aber schon auf den Sack hehe.
Kriege meinen Rocco im März hehe.
Also ich würde sagen, es lohnt sich definitiv! Keine 80/60, aber 35 mm sind schon notwendig...
der scirocco hat so eine schöne sportliche Optik, da passt es leider nicht, das der noch so hoch liegt!
Genauso sind die Felgen zu weit im Radkasten, wenn man nich gerade 255 oder so fährt und selbst dann spielt die ET ne rolle...^^
also bei mir werden nachdem Winter federn und ditsanzscheiben verbaut... Hab diese Kombi schon häufiger live gesehen und wenn ich meinen "original" rocco damit vergleiche sieht das doch echt um einiges sportlicher aus!
Zitat:
Original geschrieben von KingInc.
Hey,hatte auch bei dem "tollen" CarProfi-2000 H&R bestellt.
Nach über einer Woche ohne teile wollte ich stornieren, da kam er gleich mit Anwalt und hohen Kosten.
Würde glaub ich eher vorsichtig mit dem sein, auch wenn der Preis stimmt, hat man nicht viel davon, wenn mal was sein sollte und der im Gegenzug gleich mit seinem Anwalt kommt.
Und im Netz steht auch net gerade nur positives über den, wie Google zeigt.
Blöd...
Wollte da eigentlich in den kommenden Tagen bestellen.
Hat einer ne gute Alternative?
Wurde nicht schon öfter "dercultige" aus dem rocco3.de Forum hier erwähnt?
Der macht scheinbar gute Preise auf Fahrwerke.
Ich hoffe mal, dass sich hinter dem Pseudonym nicht der "CarProfi-2000" verbirgt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Wurde nicht schon öfter "dercultige" aus dem rocco3.de Forum hier erwähnt?
Der macht scheinbar gute Preise auf Fahrwerke.
Ich hoffe mal, dass sich hinter dem Pseudonym nicht der "CarProfi-2000" verbirgt ;-)
Ne, das sind wohl nicht sie selben Personen. 😁
Hab vor etwa 4 Wochen Spurplatten bei "derCultige" geordert, ging alles schnell und ohne Probs.
Gute H&R Preise, siehe rocco3.de --> Rubrik Forenrabatte
(Ich hoffe ich darf das hier jetzt schreiben, ohne gleich gelyncht zu werden. 🙄)
Noch mal ne Frage zur Eintragung.
Ist die jetzt nötig oder nicht.
In diesem Thread wurde ja schon geschrieben, dass eine TÜV-Eintragung wegen der mitgelieferten ABE nicht nötig sei.
Wenn man sich die ABE aber mal durchliest, steht da eigentlich ganz klar drin, dass sie eingetragen werden müssen.
Hat einer ne genaue Info?
Zitat:
Original geschrieben von Barman20
Noch mal ne Frage zur Eintragung.
Ist die jetzt nötig oder nicht.
In diesem Thread wurde ja schon geschrieben, dass eine TÜV-Eintragung wegen der mitgelieferten ABE nicht nötig sei.
Wenn man sich die ABE aber mal durchliest, steht da eigentlich ganz klar drin, dass sie eingetragen werden müssen.
Hat einer ne genaue Info?
Also wenn das immer noch so ist wie es früher war gilt Folgendes:
wenn du NUR die Tieferlegung (mit Originalbereifung) verwendest und die Federn eine ABE haben, dann muss da nichts eingetragen werden.
Haben die Federn nur ein Gutachten, muss man sie eintragen.
Verwendet man die Federn (mit ABE) und dazu noch andere (nicht in KFZ-Schein/-Brief aufgeführte) Reifen/Felgen müssen sowohl die Federn als auch die Rad-/Reifenkombination eingetragen werden.
Eine Quelle hast du aber nicht zufällig?
Obwohl ich lasse es einfach mal drauf ankommen.
Wenn mich die Polizei anhält sage ich einfach "Hat mir der Freejay aus dem MT-Forum erzählt".
😁
Zitat:
Original geschrieben von Barman20
Eine Quelle hast du aber nicht zufällig?Obwohl ich lasse es einfach mal drauf ankommen.
Wenn mich die Polizei anhält sage ich einfach "Hat mir der Freejay aus dem MT-Forum erzählt".😁
*lach*
Da kannst du gerne auf mich verweisen! ;-)
Ich fahr seit 16 Jahren Auto, immer wieder mit Umbauten, Veränderungen usw. Da weiß man sowas. Ich gehe auch nicht davon, dass sich da etwas in letzter Zeit geändert hat.
Zitat:
Also wenn das immer noch so ist wie es früher war gilt Folgendes:
wenn du NUR die Tieferlegung (mit Originalbereifung) verwendest und die Federn eine ABE haben, dann muss da nichts eingetragen werden.
Haben die Federn nur ein Gutachten, muss man sie eintragen.
Verwendet man die Federn (mit ABE) und dazu noch andere (nicht in KFZ-Schein/-Brief aufgeführte) Reifen/Felgen müssen sowohl die Federn als auch die Rad-/Reifenkombination eingetragen werden.
Ist mir auch so in Erinnerung....
Aber Quelle oder so kann ich jetzt auch keine angeben 😛
Wie wärs denn, wenn man einfach mal beim TÜV/GTÜ/DEKRA nachfragt? Die wissen das.
Ich habe mal eine Frage zu den 35mm Federn. Kann ich die wirklich mit den Seriendämpfern benutzen ohne dass das Fahrwerk deutlich darunter leidet und ich mir nach 2 Jahren neue Dämpfer holen muss?
Zitat:
Original geschrieben von FiveEcco
Ich habe mal eine Frage zu den 35mm Federn. Kann ich die wirklich mit den Seriendämpfern benutzen ohne dass das Fahrwerk deutlich darunter leidet und ich mir nach 2 Jahren neue Dämpfer holen muss?
Ja kannst du.
Die Federn bzw so eine recht geringe Tieferlegung machen den Dämpfern gar nichts.
Das gleiche gilt für das DCC Fahrwerk. Auch dafür sind die H & R Federn ja zugelassen.
Werde mir die Federn im Sommer auch holen.
Mein Stoßdämpfer-Spezialist zu Hause 😛 (mein Freund arbeitet in der Stoßdämpfer-Entwicklung) versicherte mir, dass die Federn den Dämpfern überhaupt gar nichts machen, nicht die Funktion beeinträchtigen, keinen Schaden anrichten, keinen höheren Verschleiß erzeugen o.ä.
Dem kann ich nur zustimmen.🙂
Es kann sogar sein das die H&R Federn besser sind als das was VW eingebaut hat!
In meinem VR6 waren H&R Federn verbaut und die haben bis zum Schluß gehalten, die waren über 12Jahre im Wagen drinnen.
Meistens gehen die Dämpfer schneller kaputt wenn man härtere Federn drinnen hat und es wirkt sich auch auf die anderen Gummis bzw. Stabis aus. Aber das nehmen viele in Kauf.
Solange ich ein PKW fahre waren alle meine Autos tiefergelegt und hatten fast alle andere Dämpfer drinnen, ich habe niemals große Probleme damit gehabt.
Gruß Ron
Moin Leute,
da hab ich auch nochmal ne Frage.. Wird das Fahrwerk / Fahrkomfort durch die 35mm Federn deutlich härter / schlechter?
Ich fahre ziemlich viele KM im Jahr und der Scirocco hat so schon ein sportliches Fahrwerk, da hab ich keine Lust auf so ne "Rappelkiste", versteht ihr? 🙂
Das muss schon relativ gleich bleibend mit der jetzigen Straßenlage sein, sonst würde ich wohl eher drauf verzichten.
Gibt es evtl Probleme mit den Reifen, wenn man andere Federn verbaut? Habe gelesen, dass es vorkommen kann, dass die Reifen schief ablaufen??
Gruß ausm Norden
Zitat:
Original geschrieben von Lizard2311
Moin Leute,da hab ich auch nochmal ne Frage.. Wird das Fahrwerk / Fahrkomfort durch die 35mm Federn deutlich härter / schlechter?
Ich fahre ziemlich viele KM im Jahr und der Scirocco hat so schon ein sportliches Fahrwerk, da hab ich keine Lust auf so ne "Rappelkiste", versteht ihr? 🙂
Das muss schon relativ gleich bleibend mit der jetzigen Straßenlage sein, sonst würde ich wohl eher drauf verzichten.
Gibt es evtl Probleme mit den Reifen, wenn man andere Federn verbaut? Habe gelesen, dass es vorkommen kann, dass die Reifen schief ablaufen??Gruß ausm Norden
ja es wird härter.
Durch den Einbau der kürzeren Federn wird der Dämpfer permanent etwas vorkomprimiert.
Da die Dämpfer im Allgemeinen progressiv arbeiten, kannst du davon ausgehen, dass sie straffer werden bzw. sich härter anfühlen als mit Serienfedern. Wenn in deiner Gegend viel schlechte Straßen sind, würd ich mir das mit den Federn dreimal überlegen. Die Verwendung von TL-Federn ist zwar ne günstige Angelegenheit aber geht in jedem Fall auf Kosten des Fahrkomforts.
Gegen einseitig abgefahrene Reifen hilft übrigens frühzeitiges Prüfen und gegenbenenfalls Einstellen des Sturzes (sofern möglich).