H&R Cup-Kit 55/40 - Keiloptik

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen Fahrwerk für meinen Golf (1.6 16V). Rein vom Preis und der Qualität (Was man so hört) würde mir ein Fahrwerk von H&R zusagen. Jedoch bin ich kein Freund von dieser Keiloptik, gefällt mir einfach nicht. Wie stark wirkt sich nun die Differenz, zwischen VA und HA, bei den H&R Cup-Kit 55/40, aus, sind ja eigentlich nur 15mm? Am besten wäre es wenn jemand ein Foto hätte.

Oder gibt es aus dem Hause H&R sogar Fahrwerke mit vorn und hinten der selben Tieferlegung, sollte dann aber schon um die 50 bis 60 sein. Oder würde sowas dann wieder wirken, als ob er hinten "runter hängt".

Auch für Vorschläge von anderen Fahrwerken (selbiges Budget, bis 500 Euro) wäre ich dankbar.

ciao
maker7

18 Antworten

Wenn ich mir das H&R Cup-Kit 55/40 Sportfahrwerk bestelle, muss ich BIS 980 kg VA-Last nehmen, oder? Ich hab einen 1,4 L Motor mit 845 kg zulässiger VA-Last laut Schein.

habe auch das h&r kit 55/40 mm drinnen und bin soweit zufrieden.der garantiefall wurde auch bestens abgewickelt und gab keine weitern probleme bis jetzt. daumen hoch😁
und ja er wird sich definitiv noch ein stückchen setzen. ich habe es nach paar wochen an der schleifenden antriebswelle gemerkt🙄😛😁

bilder sind im profil

@ mjene

ja da sollte soweit passen, höhr ist immer gut. nur niedriger sollte es nicht sein, da es probleme mit den tüv onkel geben könnte🙂

Musstet ihr die Stabis auch wechslen?

Zitat:

Original geschrieben von Mjene


Musstet ihr die Stabis auch wechslen?

ja musste ihn wechseln, allerdings erst nach paar wochen. vorher war nichts zu spüren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen