H&R(45/35)-Federn doch die falsche Wahl? Doch die Eibach?
Hallo Leute,
habe mir heute die Federn von H&R 45/35 draufmachen lassen.
Habe jetzt gerade noch 225er 17" Winterreifen drauf, keine Runflat.
Gleich nach der ersten Testfahrt fühlte ich keinen unterschied, also das er
härter wäre etc, der Komfort war also gleich, vielleicht ein wenig schwammiger als
vorher, aber vielleicht nur Einbildung, oder die Federn müssen sich erst noch ein wenig
setzen.
Oder ist das schwammige nun normal mit den weichen Winterreifen?
Nur die Tiefe ich weiss nicht, ich glaub die is doch ein wenig zu tief...
In ein paar Wochen kommen meine bestellten 19" 235er drauf, auch keine Runflat.
Ich denke das dadurch das ganze ein wenig Härter wird und sich besser fahren läßt durch den
kleineren Querschnitt des Reifens.
Jetzt hab ich Angst das die ganze Sache zu extrem wirkt, also zu übertrieben, wie z.B. der Radkasten
den Reifen ein wenig verdeckt etc.
Und hier aus dem Forum habe ich gelesen und das sagen viele das sich die H&R noch setzen, das denke ich auch.
Wenn der jetzt schon so tief ist, was ist dann wenn das Ding sich erst mal ganz gesetzt hat?!?
Habe keine lust mich bei jedem Huppel umschauen zu müssen und in Angstzustände zu verfallen wenn ich
über sowas fahren muss.
Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll, soll ich gleich nochmal die Federn wechseln lassen, oder erst
warten bis meine Sommerreifen da sind.
Bis dahin wird sich das Auto ja dann faßt komplett gesetzt haben.
Oder ist meine Angst umsonst? Geht die Tiefe vielleicht und ich mache mir nur zuviel Sorgen?
Ich will halt mit dem Auto noch normale Sachen machen können, z.B. 4 Personen befördern ohne das
was passiert oder Kofferraum relativ voll machen wegs Einkauf.
Ich befürchte 35/20-25, hätten auch ausgereicht.
Und dann was für welche, ich wurde in meinem Freundeskreis überredet die H&R zu kaufen, jedoch
lese ich hier im Forum das viele E90er Fahrer die Eibach ProKit(30/25) verbaut haben und total zufrieden sind,
werden die sich denn auch setzen?
Soweit ich das hier im Forum gelesen habe setzen sich die Eibach nicht!
Ich setze gleich Morgen Fotos online, ist schon zu dunkel draußen.
Werde von meinen Freund auch ein Foto reinstellen, der dachte er hätte einen (60/xx)Satz drin, was sich als Falsch rausstellte!
Es war auch ein 45/35-Satz, und ich dachte noch wenn er 60 hat dann sind die 45 locker drin 😠
Wie ist da eure Erfahrung?
Bin gerade ein wenig depremiert durch diese Sache, würde mich über Hilfe sehr freuen.
27 Antworten
Gefällt mir SEHR gut, Schlubbi ! Habe bei meinem E92 die Eibach 35/25 drin und da würde schon noch 1 cm runtergehen, also deine Masse finde ich genau recht.
LG und viel Spaß damit,
Mike
ja, und Fotos mit Sommerbereifung sind erbeten ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mike024
Gefällt mir SEHR gut, Schlubbi ! Habe bei meinem E92 die Eibach 35/25 drin und da würde schon noch 1 cm runtergehen, also deine Masse finde ich genau recht.LG und viel Spaß damit,
Mike
Hast du Bilder???
Ja, hab ich unlängst mal gepostet zu diesem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...pro-kit-federn-35-25-t2147768.html?...
Und - jaaa, ich weiss, die Sommerräder passen net so toll auf den E92 ... 😠
LG,
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Schlubbi
Nach einiger Zeit hat sich meine "Anspannung" gelegt das es vielleicht zu tief sein könnte.
Ich habe nun viele Fotos mehr gemacht, und ich muss sagen es gefällt mir immer besser.
Es sieht jetzt halt richtig sportlich aus, und ich bin über Steigungen, Parkhäuser etc. gekommen
wo ich am Anfang dachte das könnte kritisch werden!
Bin gespannt wie das mit Sommerberifung kommt, werde sobald ich das drauf habe gleich hier die
Bilder posten!
Bis jetzt zufrieden, aber wie gesagt sobald ich eine Stelle finden werden die ich öfters anfahre und
es schelift etwas, kommt die 35/20 rein ;-) .... wobei mir die 20 hinten ein bisschen zu wenig erscheint.
Wobei wenn sich die 20 etwas legen ca. 25 könnte es wieder gehn........Hat hier vielleicht jemand die h&r 35/20 verbaut und könnte Bilder liefern?
Anbei habe ich noch ein aktuelles Bild von meiner Tieferlegung:
Hey Schlubbi,
ich möchte auch gerne andere Federn bei mir einbauen und hab auch NOCH 17" auf mein E90!!!
Wie zufrieden bist du seit dem mit den H&R Federn?? Bist du schon irgendwo geschlieffen?? Wie viel hat dir der Spaß gekostet??
Freu mich auf schnelle Antwort
Ähnliche Themen
Hi,
so nun ist mein Umbau fertig und ich habe bei mir auch die Eibach Pro-Kit 35/25 eingebaut.
Der Fahrkomfort ist super viel besser als mit den Runflat.Und um Welten besser als die H+R 50/30 in meinem alten E46 330ci.Da war das Fahrwerk mit den H+R richtig schwammig.
Bilder sind in meiner Signatur.
Hallo Schlubbi ,
hier nochmal ein Bild von meinem E90 mit H&R 35/20. 😉
gruß
330diesel
@Schlubbi
Hast du inzwischen Bilder mit deinen Sommerreifen?
Gruß
Sorry das ich den Thread hier nicht mehr gesehen habe.
Irgendwie scheint es bei uns ein Problem mit dem Firefox zu geben,
sodass ich gedacht hatte, "hier tut sich nichts", normalerweise verändert
sich ja die Ansicht auf der Hautpseite sobald wieder ein neuer post gemacht worden ist.
Und ja klar hab ich jetzt neue Bilder.
Ich finde durch die Spurverbreitung HA: 40mm von H&R kommen die Reifen hinten jetzt
deutlich mehr raus und die Reifen sehen jetzt nicht mehr so verloren aus!
@330diesel
Finde die Tieferlegung Perfekt!
Genau so eine Tiefe hätte mir gereicht, hätte ich mich doch nur schlauer gemacht
bevor ich die Teile eingebaut habe.
Das Problem ist halt jetzt wieder soll ich den Umbau wagen, sprich von 45/35 auf die 35/25 Federn,
oder gleich ein neues Fahrwerk....
Der Umbau kostete ca. 260€, also Einbau mit Federn!
Ich hab da ein wenig mitgeholfen von daher wars ein wenig günstiger!
Ich bin hin und her-gerissen!
Meine Kiste ist mir auch ein bissl zu hoch. Ich habe zwar ein M-Paket, aber das Fahrwerk selbst ist ja wirklich nur minimal tiefer. Vor allem von hinten sieht der Wagen einfach zu hochbockig aus
Ich finde, das deine Tieferlegung optisch total genial aussieht. Vor allem gefällt mir, dass es nicht so eine extreme Keilform ist, wie sie scheinbar bei dem Eibach 35/20 Kit auftritt.
Ich bin mir nur deshalb etwas unschlüssig, weil ich Bedenken habe, ob man bei der 45/35-Variante nicht öfters mal hängen bleibt. Vor allem im Winter ist man ja mit dem BMW gerne mal auf tief eingeschneiten Pisten unterwegs, um "Freude am Fahren" zu erleben. Ich frage mich halt, ob man da nicht mit dem Unterboden gleich permantent aufsitzt.
Wie sind denn deine Erfahrungen bisher?
Würdest dus wieder machen, oder doch die 35/20 nehmen, wenn du dich heute neu entscheiden könntest?
Grüße.....
PS: Anbei Bild von meiner Kiste: Serien M-Fahrwerk mit 18-Zoll Felgen und 15mm/20mm pro Seite Spurplatten
@kumihelenius:
Also die Erfahrungen sind supter kann ich dir sagen.
Von hängenbleiben etc. ist gar nichts.
Also ich bin bis jetzt auch da reingefahren wie z.B. Tiefgarage wo ich früher
auch reingefahren bin ohne das etwas schleift oder hängengeblieben ist!
Vom Fahrstil sind die Dinger auch super, ich habe nun 19" 235er mit nem Querschnitt von 35 drauf,
und ich kann dir sagen da ist noch genügend komfort drauf....
wenn du da 18" mit 45er Querschnitt drauf haben würdest, dann denke ich würdest nicht mal merken
das dass Auto tiefergelegt ist.
Das ist ja mein Problem, es ist nur die Optik.
Du kannst mich jetzt vielleicht auslachen, aber eins kann ich dir sagen mir gefällt
die M-Tieferlegung viel besser als meine 😁
Wenn du willst können wir ja tauschen, du bekommst meine Federn und ich bekomme dein
Fahrwerk, stell deine Preisvorstellung durch und wir treffen uns in einer Werkstatt wieder 😎
Ich sag ja, mir hätte die 35/25 von H&R locker gereicht, die ist zwischen dem M-Fahrwerk und meiner
Tieferlegung genau die perfekte Höhe!!!
Zitat:
Original geschrieben von Schlubbi
Du kannst mich jetzt vielleicht auslachen, aber eins kann ich dir sagen mir gefällt
die M-Tieferlegung viel besser als meine 😁Wenn du willst können wir ja tauschen, du bekommst meine Federn und ich bekomme dein
Fahrwerk, stell deine Preisvorstellung durch und wir treffen uns in einer Werkstatt wieder 😎
Danke für deinen Erfahrungsbereicht. Ich überleg mal........ :-)