1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Klassische Saab
  6. H-Motor

H-Motor

Saab 99 99

Hallo,
ich kann einen gut erhaltenen '81- Saab mit 150.000km und H-Motor erwerben. Gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte?
Dank für Hilfe.

30 Antworten

@99turbo
Ich grüsse Dich!🙂
Will mich nur für die genauen Jahreszahlen und Daten bedanken!!!
Die habe ich nämlich nicht im Kopp...müsste ichalles nachlesen. Und da habe ich wirklich keinen Bock drauf...
Den ältesten 99er, den ich unter meinen Fingern hatte, war einer von 1968...und verschrottet wurde der alte Knabe im Jahre 1981...das war dem TÜV dann lang genug...😁

Aber wo kommt die Bezeichnung "H-Motor" her?
Habe ich damals als gegeben hingenommen, aber als der 16V wieder ein B bekam, ... ich habe aber auch nie mehr nachgefragt...🙁

..welcher Motor passt..

Sehr Intressant hier!

Kleine Frage könnte mann in einen 99 Turbo einen 90016V Turbo einbauen..

Ist der Block gleich (Befestigung und so)

Danke Gruss

Re: ..welcher Motor passt..

Zitat:

Original geschrieben von Fuego


Sehr Intressant hier!

Kleine Frage könnte mann in einen 99 Turbo einen 90016V Turbo einbauen..

Ist der Block gleich (Befestigung und so)

Danke Gruss

Alles ist machbar, Herr Nachbar!...😁

Nur der Aufwand ist erheblich!

Sind ja nicht nur die Motorhalterungen, welche so einfach nicht passen...

Sondern das komplette Motormanagemant muß umgestrickt werden!

Ich will es nicht machen...müssen...😁

Moin,

die Sache schon wieder... ;-)

99turbo haben einen B-Motor, der 16V ist vom Prinzip ein H-Motor und ein wenig länger - damit paßt er nicht in den Motorraum des 99turbo (oder eines anderen 99 vor MY 81). - es sei den man versetzt die Spritzwand ein wenig. In einen späten 99 bekommt man den 16V dann schon rein, das haben auch schon einige gemacht - wie der Kater schon sagt ist der Aufwand aber nicht gerade gering.

Meine Meinung - höchsten bei einem 83er oder 84er 99 machen, alle anderen sind viel zu sellten.

Gruß Ralf

..etwas länger...

99turbo - etwas länger... der Zündverteiler ragt weiter heraus waagrecht .. aber der Block ist sicher aussen gleich das kostet immens ein Block zu ändern
.. ach ja Saab hat x einen V8 Stag verbaut ... war aber zu kopflastig nur als Versuch ... der B Motor war ist der halbe V8 mit Getriebe-Anflanschplatte um verschiedene Varianten zu haben ..

Sind den die 2liter und 2,3liter die gleichen Blöcke, Bohrung und nur der Hub.. (abgesegen von den Ausgleichswellen)

Re: ..etwas länger...

Zitat:

Original geschrieben von Fuego


99turbo - etwas länger... der Zündverteiler ragt weiter heraus waagrecht .. aber der Block ist sicher aussen gleich das kostet immens ein Block zu ändern
.. ach ja Saab hat x einen V8 Stag verbaut ... war aber zu kopflastig nur als Versuch ... der B Motor war ist der halbe V8 mit Getriebe-Anflanschplatte um verschiedene Varianten zu haben ..

Sind den die 2liter und 2,3liter die gleichen Blöcke, Bohrung und nur der Hub.. (abgesegen von den Ausgleichswellen)

@fuego

Ich grüsse Dich!🙂
Deine Sprünge umfassen 25-30 Jahre Motorentechnik!!!
Entweder Du sagst ganz klar, was DU möchtest...oder DU lässt Mir 6 Monate Zeit, alles rauszukramen, was ich so weiss...😁

Re: ..etwas länger...

Zitat:

Original geschrieben von Fuego


99turbo - etwas länger... der Zündverteiler ragt weiter heraus waagrecht .. aber der Block ist sicher aussen gleich das kostet immens ein Block zu ändern

Du hast recht der Zündverteiler ist das was vorne rausragt. Da der alte B-Motor aber den Zündverteiler seitlich per Hilfswelle am Block hat werden die schon was am Block gemacht haben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuego


.. ach ja Saab hat x einen V8 Stag verbaut ... war aber zu kopflastig nur als Versuch ... der B Motor war ist der halbe V8 mit Getriebe-Anflanschplatte um verschiedene Varianten zu haben ..

Richtig ist das die Grundlage für den B-Motor von Ricardo auch als V8 für den Stag gebaut wurde. Nun ist aber der B-Motor eine gründliche Überarbeitung des ursprünglichen Ricardo-Motors und hat nicht mehr wirklich was gemein mit dem Vorgänger.

Das irgendjemand mal versucht hat den V8 in den 99 einzubauen kann gut sein, das SAAB das selber gemacht glaube ich nicht bis zum Beweis des Gegenteils. Wie gesagt der V8 im Stag hat soviele Pferde wie der halbe Motor im 99turbo :-)

Gruß Ralf

..V8 Saab

Hallo 99 turbo ... also so viel zu: The Saab 99 was larger and yet more practical with a Triumph 1.5 or 1.7 litre engines, and a V8 choice that would be introduced slightly later - es gab auch Prototypen und die neuen V8 sind auch schon .. http://www.saunalahti.fi/~rjh/saabv8.htm

und bei http://www.dn.se/.../polopoly.jsp?... noch ein Release..

Also Gruss

@der41kater

Ja genau, sind da mit dem V8 abgedriftet ..

Ich möchte wissen ob die Blöcke 2,3 l (9000) und 2.0 l (900,9000) beide Turbo 16V aussen gleich sind (Dimension, Befestigungspunkte .. ob eine Bohrung mehr oder weniger .. ist egal - kann ich in einen alten Saab 900 8V turbo resp. 99 Turbo einen 2,3 l 9000 turbo einbauen .. das der Auslasskrümmer zu tauschen ist weiss ich das der Zündverteiler (zu lang ist auch) durch die Kennfeld ersetzbar ist /wäre .. auch die Trionic 5 ist mir auch klar habe einen ganzen 9000 zum schlachten.. das ist der Kern der Frage .. also nur der Block ist der Baugleich wie erwähnt ..

danke für Deine Hilfe

@Fuego

Der 2.0 16V-Motor vom 900 oder auch 9000 bis 1992 ist gleich.
Der 2.3 Motor hat Ausgleichswellen, daher auch ein komplett anderer Block.
Der 99er turbo hat den B-Motor...🙂
Das ist ein ganz anderes Teil...🙁

@der41kater

Danke für die Info..

Dann ist der 2,3l schon der "Opel" Motor ? .. oder auf Basisi des B-H-B Motors und die Aussenmase gleich wie bei 2,0 l nur Ausgleichswellen und diese sind ja im Block das heisst man könnte einen 2,0 vom 2,3 von Aussen nicht unterscheiden ... nur im Inneren sind sie total verschieden.. Bohrungen etc. den soviel ich weiss passen sowohl die Köpfe wie auch Getriebe untereinander (da vorne eine Montageplatte am Block)..

Ich will es halt genau wissen :-)

@der41kater

Hallo Kater

Ja ich habe auf dem Abbruch geschaut Du hast vollkommen recht .. gerader Block, 45° Block ..

Hat es von den 2,3l auch als B232 gegeben resp. mit dem alten Block (45°) sind die Kurbelwellen identisch oder ist da alles anders Oelwanne, Getriebeglocke etc...

Weiss du es interessiert mich wenn ich Teile suche weiss ich genau ob vom 2,3 auch was geht oder Finger weg..

So wie ich gesehen habe bauen ja viele beim 901 2,3l Köpfe und 2,1l Ansaugbrücken ein (wieso nicht gleich die 2,3 Ansaugbrücke wäre ja dabei)

Sorry falls ich Dir auf den Kecks gehe lass es mich wissen - aber Dein Fundus an wissen ist beeindruckend .. stosse immer wieder auf Deine Posts.. Gruss

B234 bzw B204 passen NICHT in 901 bzw 99/90 da anderer (Saab-, NICHT GM/Opel-) Block, der für den Quereinbau im 9000er konstruiert wurde.

B202 passt immer in 901 und 9000, im 901 eben in 45°Schräglage mit Getriebe drunter durch 3fachKetten-Primärtrieb verbunden,
im 9000 mit Ölwanne drunter und Getriebe in KW-Flucht.

Die 9000er Ansaugspinne passt durch die anderen Winkelverhältnisse im 901 nicht.

... ja aber

Danke für Deine Info..

wollte aber wissen ob die Köpfe vom B202 mit 234 identisch sind und wieso viele die 2,1l Ansaugbrücke verbauen ... und ob es einen 202 auch mit 2,3 l gab bitte schau x unter http://www.saab-zabel.de/15-SaabCabrio.html nach das ist doch merkwürdig diese ccm Angaben ... und es ist gut zu wissen welche Teile austauschbar sind .. deshalb meine Fragen ich sollte meinen 901 Motor überholen hat mittlerweile 330'000 KM drauf und deshalb - Block tauschen und gleich umbauen oder neue Kolben mit Lagerschalen .. und dann auch die vom 2,3l wie beim Link... das sind so meine Gedanken ... im Moment läuft der Motor noch aber ich möchte mich vorbereiten.. und evtl. einen 2ten richten zum tauschen...

...zur Bezeichnung H-Motor: wenn ich die englische Wikipedia richtig verstehe, dann haben die Engländer die Idee aus dem Flugzeugbau übernommen und zwei gegenüberliegende, "flache" Zylinderbänke mit einer gemeinsamen Kurbelwelle verbunden, also etwas was bei uns etwa "Boxer" heißen würde. Dann haben die Gescheiten vom SAAB dieses H in der Mitte durchgeschnitten und einen 1x4-Zylinder-Motor (müsste jetzt T heißen), inspiriert vom Triumph, daraus gemacht, aber wer weiß schon warum sie den Buchstaben H behalten haben? Vielleichtb aus dem gleichen Grund weshalb unsereins noch in Dateien steckt aus denen wir schon vor 100 Jahren herausgekündigt haben. Erstes Newtonsche Gesetz.

wwaallddii

Deine Antwort