H - Kennzeichen
Nur mal so in die Runde gefragt - habt Ihr schon mal ein 210er mit H Kennzeichen gesehen?
23 Antworten
Darauf könnt ihr wetten: Am 14.6.2026 stehe ich für die H-Abnahme bereit, damit mir der Finanzminister für meinen E300 Diesel künftig nur noch 191 Euro für die KFZ-Steuer berechnet... Derzeit ist so ein OM606 ein eher kostspieliges Vergnügen. 😁
Ich freue mich schon darauf, die ersten 210er mit H-Kennzeichen zu sehen. Das Modell hat es so sehr verdient, entsprechend gewürdigt zu werden - denn das Vieraugengesicht als Mopf0 ist überaus selten geworden (zumindest hier in der Region Stuttgart).
Passt auf eure Schätzchen auf - und allzeit gute Fahrt!
Wir haben unseren W210 neulich für die Urlaubsfahrt verwendet - denn der S211 hat Probleme mit der Klimaanlage.
Aus dem Süden Deutschlands bis zur Normandie und zurück hat uns der Gute reichlich 2500 km sehr sicher und entspannt transportiert.
Hier ein Bild vom nordwestlichsten Teil welches das Fahrzeug mit uns erlebt hat.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 25. August 2024 um 20:43:51 Uhr:
Wir haben unseren W210 neulich für die Urlaubsfahrt verwendet - denn der S211 hat Probleme mit der Klimaanlage.
Aus dem Süden Deutschlands bis zur Normandie und zurück hat uns der Gute reichlich 2500 km sehr sicher und entspannt transportiert.Hier ein Bild vom nordwestlichsten Teil welches das Fahrzeug mit uns erlebt hat.
Herrlich, an dem Strand (und den Museen drum herum) war ich auch schon etliche Male.
Mein W210 ist von Dezember 95, wäre also nächstes Jahr im Dezember 30 Jahre alt. Aber ich sehe keinen Vorteil für mich mit H-Kennzeichen. Steuer pauschal 190€, aktuell bezahle ich ca. 160€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy1711 schrieb am 27. August 2024 um 11:31:06 Uhr:
Mein W210 ist von Dezember 95, wäre also nächstes Jahr im Dezember 30 Jahre alt. Aber ich sehe keinen Vorteil für mich mit H-Kennzeichen. Steuer pauschal 190€, aktuell bezahle ich ca. 160€.
Lohn sich natürlich eher für Dieselfahrer.
Oder wenn der Benz nur noch gelegentlich gefahren wird. Ich hatte für meinen W115 ne Oldtimer Versicherung, die hat mit Teilkasko gerade mal 90 Euro/Jahr gekostet (ohne Kilometerbeschränkung).
Allerdings brauchts dann noch ein Fahrzeug, das für den Alltage gedacht ist. Aber 280Euro Steuer und Versicherung im Jahr waren jetzt für nen 200er Diesel schon super.
Das H-Kennzeichen lohnt bei Autos ab Euro II (1990) nur für Diesel, sonst zahlt man drauf. Weder mein MK4, Peugeot 306, Fiat 126 oder mein 210er werden ein H bekommen, weil es einfach deutlich teurer ist. Auch mein P6 hat kein H, weil er ein Saisonkennzeichen für zwei Monate hat.
Lediglich mein Käfer hat ein H..... damals dachte ich, es hätte Vorteile.
Leider ist das Flottenkennzeichen auch ein Schuss in den Ofen, weil es genauso teuer ist, wie alle Kisten als Oldtimer versichert anzumelden. Auch das rote Kennzeichen hat zu viele Einschränkungen. Urlaubsfahrten wären damit nicht möglich.
Entscheidend ist vielmehr die Oldtimerversicherung..... die um die 70€ pro Jahr liegt.
P.S. Der einzige Vorteil von H ist die Fahrerlaubnis in deutschen Umweltzonen.
ich freue mich schon meinen 97er 3L. Großdiesel dann auf H zu machen. Beide 97er müssen eh noch "gemacht" werden, waren bisher nie bei mir angemeldet, habe ich beide erst gekauft.
Aber ich würde sie auch früher teils auf Saison anmelden, vieleicht eine kurze Zeitspanne.
Hab bisher 3 Autos auf H - auch einen Benziner - blöderweise verkaufe ich die dann "immer" also ein oder 2 müssen wieder gehen - sonst wäre das was wegen rotem Kennzeichen. Flottenversicherung könnte gehen, da muss ich mal nachfragen wieviel ich spare.
Streng genommen dürfen die 210'er eigentlich kein H-Kennzeichen erhalten, denn in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in § 2 steht:
Zitat:
Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen;
Auf der Bussgeldkatalogseite heisst es u.a. zu den H-Kennzeichen:
Zitat:
Gut erhalten ist ein Fahrzeug, wenn es gut gepflegt wurde und weitestgehend rostfrei ist.
Wie wir alle wissen gibt es eigentlich keine rostfreien 210'er, aber gut das Wörtchen "weitestgehend" ist wohl Auslegungssache.🙂
Naja, ich glaube danach würdest Du kaum noch H's sehen auf der Strasse, nur noch in Museen oder Sammlungen.
Mein Käfer sieht schon gut aus, ist original und hat für das Alter einen Top Zustand..... aber ohne Lackschäden und kleine Macken sowie behandelten Roststellen ist er nicht nach 46 Jahren.
Bei meinem 12mp6 Coupé wäre es ähnlich..... zumal davon nur noch EIN weiterer in Deutschland angemeldet war, als ich das letzte Mal in die KBA Statistik geschaut habe.