1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. H-Kennzeichen

H-Kennzeichen

Hallo
Ab wann kann man am Auto ein H-Kennzeichen führen?

Beste Antwort im Thema

Auto 30 Jahre, Fahrer 18 Jahre, begeleitetes Fahren 17 Jahre.

mfg

19 weitere Antworten
19 Antworten

Auto 30 Jahre, Fahrer 18 Jahre, begeleitetes Fahren 17 Jahre.

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:28:20 Uhr:


Auto 30 Jahre, Fahrer 18 Jahre, begeleitetes Fahren 17 Jahre.

mfg

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!

er sprach bzw fragte nach

am Auto H.kennzeichen führen

spielt das alter des fahrers erstmal keine rolle,das fahren steht dann wohl anders

Er fragte, ab wann?

Wie schon gesagt, KFZ mindestens 30 Jahre.
Und ja, das Fahrzeug muss Original oder wenn Umgebaut dann mit zeitgemäßen Tuning.
Ach ja, es muß auch Erhaltungswürdig sein, dass heißt, der Wagen muss in einem Vernünftigen Zustand sein.
Fahrzeuge die kurz vor der Schrottpresse stehen bekommen keine H-Zulassung.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:28:20 Uhr:


Auto 30 Jahre, Fahrer 18 Jahre, begeleitetes Fahren 17 Jahre.

mfg

Bei welcher Versicherung bekommt ein 18 jähriger denn einen Oldie zugelassen? Die Allianz ( und viele andere, bzw. ich hab noch keine gefunden und hab bei ca. 10 nachgefragt ) macht das definitiev nicht.

Da ist eine Oldieversicherung erst ab 21 und natürlich einem Alltagswagen möglich.

Für ein H Kennzeichen ist keine Oldtimerversicherung nötig ;-)

Seit wann? Ein H-Kennzeichen ist doch kein normales Kennzeichen. Also ich hab noch nie einen Oldie mit H "normal" versichert bekommen auch als ich es wollte (damals wegen meinem Sohn mit 18).

Außerdem kommt man ja mit der Oldievers. kostengünstiger weg.

Meine Antwort habe ich absichtlich so ausführlich wie die Frage gehalten. Sollte mehr oder weniger ein Wink sein. 😉
Aber normalerweise sollte man doch auch ein H-Fahrzeug mit normaler Versicherung versichert bekommen.?!

mfg

Zitat:

@1.8ST schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:36:43 Uhr:


Für ein H Kennzeichen ist keine Oldtimerversicherung nötig ;-)

Korrekt ! Man kann ein Fahrzeug welches 30 Jahre oder älter ist ebenso nach Risiko versichern wie ein jüngeres Fahrzeug auch .

Wenn ich mich nicht auf 5000 km/a limitieren lassen möchte , steigt die Prämie . Und wenn ich denke , Kasko etc. in meine Police aufnehmen zu müssen ist das ebenfalls ganz normal möglich .

Die Art der Zulassung hat eben nichts mit der Versicherungspolice zu tun .

In meinem Versicherungsvertrag ist das Kennzeichen gar nicht mit "H" aufgeführt und bezahle für den Oldi, 3500ccm, 200PS, 62,00€ jährlich.

Hmmm, nicht das es dann aber Ärger im Fall eines Schadens gibt.
Versicherungen können ziemlich kleinkariert sein wenn es ihnen an die Kasse geht.

Meine war mal andersrum. H stand drin und der Betrag war auf "normal" 🙁. Statt der 62 waren es dann irgend was mit 1600 €.

Der Vorteil einer Oldtimerversicherung besteht hauptsächlich nur im Wert der Wiederbeschaffung.
Grundsätzlich kann man die Fahrzeuge auch mit einer regulären KFZ-Versicherung absichern.
Da es aber in den meisten Fällen um hochpreisige bzw., aufgrund von geringer Stückzahl oder anderen Umständen , um sehr wertvolle Fahrzeuge handelt, ist eine Oldtimerversicherung ratsam, da sie in der Regel den Wiederbeschaffungswert oder den aufgrund von Gutachten geschätzten Wert erstattet.

Eine reguläre KFZ-Versicherung würde dann nur den Zeitwert versichern, wenn überhaupt.

Eine Oldtimerversicherung 7st in den meisten Fällen die bessere Lösung.

Übrigens meinen r107 der noch keine 30 ist, wollte keine "normale" Versicherung versichern.
Bin bei der OCC. Da die sich auf Oldtimer spezialisiert haben und den Markt kennen, ging das dann mit einer Besichtigung vor Ort, ohne Gutachten von den gängigen KFZ Sachverständigen.

Also, Zulassung und Versicherung sind zwei unterschiedliche Sachen.
Aber bei den Versicherungen immer auf das Kleingedruckte achten.
Es kommt immer im Einzelfall drauf an, ob das liebe Schätzchen bei regulären oder bei spezialisierten Versicherer abgesichert werden soll.

@ Nette Hexe: was für einen Oldi hattest Du?

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:21:36 Uhr:


Hmmm, nicht das es dann aber Ärger im Fall eines Schadens gibt.
Versicherungen können ziemlich kleinkariert sein wenn es ihnen an die Kasse geht.

Meine war mal andersrum. H stand drin und der Betrag war auf "normal" 🙁. Statt der 62 waren es dann irgend was mit 1600 €.

Bei der Kasko empfiehlt es sich natürlich ein Wertgutachten zu haben.

Welche Police dann günstiger ist wird sich dann zeigen.

Auf jeden Fall ist da eine Beratung Gold wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen