H-Kennzeichen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124 Gemeinde
Ich hab da mal ne Frage,ab wann gibts denn 😕
ein H Kennzeichen.
Mein W124 wurde im Jahr 1991 gebaut. Ist es richtig das er 25 Jahre alt sein muß um ein H Kennzeichen
zu bekommen oder sind es 30 Jahre.
Danke schon mal im vorraus für die Info
Beste Grüße René
Und schöne Ostern Euch allen

Beste Antwort im Thema

Es sind 30 Jahre.

Und hier------>  www.schellong.de/div/Hanforderungen.pdf findest Du die Anforderungen des TÜV.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Mitlerweile 30 Jahre?
Es ist schon immer 30 Jahre, also das "mitlerweile" verstehe ich nicht.
Eben nicht. Früher waren es 25 Jahre. Aber dafür bist du wohl nicht alt genug.

Aber es ist bestimmt schon 15 Jahr so.

Guten abend,

das H-Kennzeichen gibt es seit 1998; die Voraussetzungen dafür sind (u.a.) schon immer 30 Jahre gewesen.

Ich hab das mit meinem P7a schon im April 1998 durchgekaut; damals war ich hier im Kreis der zweite, der das beantragt hatte... und noch jahrelang jedesmal bei wiederzulassung erklären musste, das der aufgrund seines Alters keine Abgasplakette braucht... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Eben nicht. Früher waren es 25 Jahre. Aber dafür bist du wohl nicht alt genug.

Geile Antwort.

Völlig falsch und kurz den Anderen noch anpupen.

Ich glaubte aber auch, dass es zur Jahrtausendwende noch 25 Jahre für die H-Zulassung waren, will das aber nicht beschwören.

Also, bei der Jahrtausendwende ganz sicher nicht, und da war ich schon alt genug um mit zu bekommen, dass es da 30 Jahre waren.

Ähnliche Themen

Es gab eine 07er Zulassung für Fahrzeuge ab 20 Jahren, ähnlich wie H Kennzeichen.

Quelle: http://www.verkehrsrechtsforum.de/.../07kennzeichen.html

Auszug:
"Voraussetzung für die Erteilung eines 07-Kennzeichen ist es, dass diejenigen Fahrzeuge, die mit einem 07-Kennzeichen zugelassen werden sollen, ab dem 1.3.07 ebenfalls mindestens 30 Jahre alt sein müssen. Das bedeutet, dass die Erstzulassung mindestens 30 Jahre zurückliegen muss.
Bislang musste ein Fahrzeug, welches mit einem 07-Kennzeichen geführt werden sollte, lediglich 20 Jahren alt sein.

Ab dem 1.3.07 werden insoweit die Voraussetzungen für die Erteilung eines H-Kennzeichens und eines 07-Kennzeichens vereinheitlicht. Soweit für bestimmte Fahrzeuge schon ein 07-Kennzeichen erteilt worden ist, können diese auch weiterhin mit dem 07-Kennzeichen im Straßenverkehr geführt werden. Insofern gilt Bestandsschutz.

Ab dem 1.3.07 muss vor der Erteilung eines 07-Kennzeichen ähnlich wie bei einem H-Kennzeichen eine Eingangsuntersuchung vorgewiesen werden. Insofern werden die Voraussetzungen leicht verschärft."

Somit habt ihr alle irgendwo recht.
Und nun genießt die schönen Ostertage.

Recht ist, was richtig ist, das ist weder n H-Kennzeichen mit 25 Jahren, noch H und 07 was 2 völlig unterschiedliche Zulassungsformen sind, zusammen zu werfen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Also, bei der Jahrtausendwende ganz sicher nicht, und da war ich schon alt genug um mit zu bekommen, dass es da 30 Jahre waren.

Deswegen schrieb ich auch: "ich glaubte..." Wie alt Du damals warst, ist mir schnuppe.

Sicher kann man sich mal vertun, das macht in einem Forum nichts, weil ein falscher Beitrag in der Summe der richtigen untergeht.
Aber, in diesem Thread steht mitlerweile so viel Blödsinn, dass alle die nur glauben was zu wissen besser mal nichts geschrieben hätten.

Eine Kleinigkeit wurde da wohl übersehen ...

selbst wenn man das H kennzeichen hat, ist das nicht dazu gedacht z.B. zur Arbeit hin u. her zu fahren oder mal ebend zum Einkaufen. Soll halt für Oldtimer typische Fahrten genutzt werden z.B. Oldtimertreffen.

Wenn man da an einen genauen Polizisten gerät gibts Probleme.

Habe selber einen BJ 1957 Magirus Deutz in der Polizeikontrolle gehabt ...

... und da ist es dann fraglich ob die gesparten Euros der KFZ-Steuer das wert sind.

kommt wohl auch auf den Hubraum und Schadstoffausstoß an ob sich das lohnt ...

Nicht das H-Kennzeichen mit dem 07er verwechseln. Das H-Kennzeichen gab es Anfang der 90er Jahre auf jeden Falls schon mit 25 Jahren.

Lieber Mark 86,

würdest Du in Erwägung ziehen, deine Meinung für Dich zu behalten, denn es entsteht für mich der Eindruck, als ob Du mit aller Macht jeden deine "Erfahrung" und "Meinung" aufdrücken willst.
Zumal Du jetzt wieder mit einer fast schon penetranten Ader auf Forenmitglieder losgehst, die Dir persönlich nichts getan haben.

Ich habe gleich zu Anfang des Beitrages geschrieben, das es 30 Jahre sind und den passenden Link dazu eingestellt. Wenn jemand glaubt es waren oder sind 20, 25 oder was auch immer für Jahre, der konnte das jetzt lesen und ist ein Stück schlauer geworden.

Quelle: http://porsche.klassik-stammtisch.de/.../thread.php?...
Autor: Werner Merfels

"Bevor das H-Kennzeichen eingeführt wurde – das war übrigens 1997 unter dem damaligen Verkehrsminister Matthias Wissmann – gab es Diskussionen darüber, ob die Altersgrenze nun auf 25 oder gar 35 Jahre festgelegt werden sollte. Die dann angewandte und umgesetzte 30-Jahre-Regelung war ein politischer Kompromiss, für den der DEUVET allerdings zahlreiche handfeste Argumente lieferte.
Aus dieser damaligen Entscheidung erklärt sich nun teilweise die Anhebung der Alters grenze für die Erteilung des Roten 07er-Kennzeichens auf 30 Jahre. Wäre damals die Entscheidung beim H-Kennzeichen für die 35 Jahre gefallen, dann hätte der Vorschlag, die Altergrenze für das Rote- 07er-Kennzeichen auf 25 Jahre festzuschreiben – wie es auch der auf der DEUVET-Generalversammlung im März 2005 als Vorschlag entschieden wurde –, eine Chance gehabt. So aber waren den Politikern 20 Jahre zu wenig „alt“. Auch deshalb fiel die klare Entscheidung des Bundesrates für eine gemeinsame 30-Jahre-Regelung aus."

Auch gab es ein 07er Kennzeichen für Fahrzeuge ab 20 Jahren, das wohl leicht zu verwechslung führen kann.
Sei bitte so nett und "kritisiere" nicht andere und auch mich, nur weil eine Antwort nicht Deiner werten Meinung oder Erfahrung entspricht.

Für das ist das Forum da, um seine Meinungen und Erfahrungen auszutauschen. Solltest Du früher schon hier gewesen sein (Du bist "erst" seit Nov.2010 Mitglied), so weißt Du bestimmt, wie schnell man "verurteilt" werden kann hier.

Keiner ist Perfekt, jeder macht Fehler, dazu sind wir Menschen doch da, um aus Fehlern zu lernen und es dann besser zu machen.

Und jetzt nochmal, genießt die schönen Tage, Friede mit euch.
Das Leben ist zu kurz, um sich die Köpfe einzuschlagen.

Inzwischen habe ich einen beachtlichen Oldiefuhrpark angesammelt.

Karmann Ghia Coupe, Typ 14, Bj.60
Borgward Isabella Cabriolet, Bj.60
Jaguar E-Type V12 Roadster, Serie III, Bj.72
MB 350SLC, Bj.73
Opel Rekord E, Bj.78
DeLorean, Bj.83

Bis auf den letzten haben alle ein H- Kennzeichen, der DeLorean hat ein 07er, noch... 😁
Bewegt werden sie nur zu Treffen und gemeinschftlichen Ausfahrten.
Mit dem Jaguar habe ich letztes Jahr sogar an der Mille Miglia teilgenommen.
Dieses Jahr, 11. bis 15. Mai,  bin ich auch wieder dabei, allein die Teilnahmegebühr beträgt 6360 Euro.

Ich Spinner wollte auch einen "Zurück in die Zukunft" Wagen kaufen, aber leider war kein Platz und keine Zeit dafür vorhanden.
Das Fahrzeug hat seinen eigenen Charakter. 😉
Ich finde ihn vom Design her sehr "Aussergewöhnlich".

Als ich allerdings gesehen habe wie "Billig"😉 die Teile für diesen Wagen waren, bin ich doch ganz schnell aus den Träumereien wieder erwacht.😁

Auf jeden Fall, noch sehr viel Freude und Vergnügen mit diesem Fuhrpark, mögen sie in den nächsten 30 Jahren auch noch so gut laufen.

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


Eine Kleinigkeit wurde da wohl übersehen ...

selbst wenn man das H kennzeichen hat, ist das nicht dazu gedacht z.B. zur Arbeit hin u. her zu fahren oder mal ebend zum Einkaufen. Soll halt für Oldtimer typische Fahrten genutzt werden z.B. Oldtimertreffen.

Auch das ist falsch. Ein H-Kennzeichen ist eine normale Zulassung. Wenn du ein Fahrzeug mit H im Alltag fährst, musst du ihn allerdings "normal" versichern, d.h. du bekommst keinen günstigen Liebhabertarif.

Wirklich geregelt ist das nicht, aber versuch das mal den Kontrollorganen zu erklären ... wenn man denen besserwisserrisch kommt zieht man meistens die Arschkarte.

Auch so eine Grauzone ist, das ich mit meinem 15L Hubraum als Oldie durch die Umweltzone fahren darf ... bloß kein Gas geben ... sonst stehen die Passanten im schwarzen Dieselruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen