1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. H-Kennzeichen/Icemaxx

H-Kennzeichen/Icemaxx

Servuz!
Mit nem H-Kennzeichen kann ich doch im Alltag hin und her fahrn wie's mir passt oder?Oder gelten da ähnliche Bestimmungen wie beim 07-Kennzeichen?

Ausserdem was haltet ihr von der Icemaxx-Methode, ausm aktuellen Oldtimerheft?Ist das n wirklich guter Schutz vor Rost oder Geldmacherei?Hat jemand Erfahrungen damit?
Grüsse

19 Antworten

Icemaxx Trockeneisstrahlen und Konservierung

Servus Zusammen,

ich war bei der Firma Icemaxx und habe dort mein Auto restaurieren lassen, schaut einfach mal auf ***editiert durch Twelferider- Linkregelungen beachten!
da findet ihr jede Menge infos darüber.

Auf jeden Fall sind die Jungs super kompetent im Rostschutzbereich. Die entfernen ersteinmal den alten Mist mittels Trockeneis, danach ist der Unterboden richtig sauber und man kann die Karosseriearbeiten erledigen lassen.- danach wir d der rost entweder umgewandelt mit fertan oder maschinell entfernt. danach lackieren die den gesamten unterboden und überziehen es danach mit einer wachsschicht zum steinschlagschutz.
danach werden die hohlräume mit mike sanders fett (dem Testsieger) konserviert.

wie gesagt, bin hoch zufrieden, und bin mir sicher, dass mein auto gut gegen rost geschützt ist. mein wertgutachten hat sich gleich mal um eine note nach oben verbessert.

grüße,

chris

Habe übrigens genau dieselben Erfahrungen bei carblast.de gemacht und kann diese Firma auch nur empfehlen.

Witzich finde ich es allerdings immer, wenn ein neuangemeldetes Mitglied seinen ersten Beitrag
sofort DAZU benutzt Werbung zu machen -
hat immer so a Gschmäckle 😉

"vornehmlich zur Pflege Automobilen Kulturgutes".

Was das ganz genau ist, ist aber nirgends festgeschrieben.
Ich kenne eine Menge Fahrzeuge die gewerblich genutzt werden, mit H-Kennzeichen.

Ich wüßte auch nicht, was dagegen spricht, ein Fahrzeug im täglichen Alltagsverkehr zu bewegen.

Was ist denn die Pflege von Kulturgut?
Statt zur Arbeit zu fahren, damit nur zum Kaffetrinken zu fahren?
Vergügungsfahrt?
Eine Fahrt zur Arbeit ist auch eine Vergnügungsfahrt und wenn das Fahrzeug seinen Besitzer 50 Jahre lang zur Arbeit gefahren hat, dann ist das imho die Pflege Automobilen Kulturgutes...

Der ganze Kram ist wischi-waschi, wie unsere Regierung das immer tut.

Die Aussagen von wegen "geht nicht gewerblich" und "darf nicht im Alltag gefahren werden", sind einfach daneben.

Soviel ich weiss, ist eine gewerbliche Nutzung sehr wohl möglich-nur man muss vorher die Erlaubniss einholen.Eine Ausnahmegenehmigung.
Das steht auch in der Verordnung-welche mittlerweile Gesetz wurde.
Ansonsten, streng gesehen -Steuerhinterziehung.

Und wieviel km ich im Jahr fahren darf, steht nirgendwo im besagten Text.
Die Urheber gehen im Text von einer, jedermann nachvollziehbaren,stillen Übereinkunft aus;der sogenannte Geist des Vertrages.
"wer seinen Oldtimer liebt,fährt nicht damit jeden Tag ,365Tage im Jahr zur 30km entfernten Arbeit,im Urlaub und zum Baumarkt Kies holen für den Hausbau,bei Wind,Schnee und brüllender Hitze."
So in etwa.
Doch sind die Verfasser, allesamt Juristen, die ihre Kollegen -draussen,in der harten Alltagswelt - nicht im Stich lassen.
Über diesen Passus lässt sich trefflich streiten.
Eine max.zulässige km-Angabe mit H-kennzeichen wird irgendwann einmal ein Gerichtsbeschluss sein.

Ähnliche Themen

grüsse an riviera

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Habe übrigens genau dieselben Erfahrungen bei carblast.de gemacht und kann diese Firma auch nur empfehlen.

Witzich finde ich es allerdings immer, wenn ein neuangemeldetes Mitglied seinen ersten Beitrag
sofort DAZU benutzt Werbung zu machen -
hat immer so a Gschmäckle 😉

hallo stefan

ich glaube da hat einer die adresse verwechselt

hier ist das auto: ***Link editiert durch Twelferider -bitte Linkregelungen beachten!

grüsse

alex

PS: bilder habe ich immer noch nicht zusammen sh....!!!
aber ich kümmer mich darum

Deine Antwort
Ähnliche Themen