H-Kennzeichen bei modernerer Fahrerkabine
Hallo, ich hätte mal folgende Frage:
Wie stehen die Chancen für ein H-Kennzeichen, wenn ein WoMo auf Basis eines Iveco Daily 1 durch etwas unüberlegte Restauration eine Fahrerkabine eines Daily 2 erhalten hat.
Daily 1 wurde 1978 bis 1990 gebaut, Daily 2 ab 1990. Kabine ist aus 1998 (Daily 2) aber vom Modell her eigentlich ab 1990 erhältlich und somit eigentlich auch schon 30 Jahre alt.
Blödes und spitzfindiges Thema ich weiß, aber hat jemand von Euch eine Ahnung wie das mit den Vorschriften in diesem Fall genau aussieht?
Die Kabine ist grundsätzlich eigentlich ein Facelift, ab 1990 und wenn mich nicht alles täuscht auch nicht in den Papieren einzutragen...
Wie ist da der folgende Ansatz auszulegen...
Grundsätzlich muss der Umbau wenn Zeitgenössisch in den ersten 10 Jahren erfolgt sein.
Oder er muss in dieser Ausführung in den ersten 10 Jahren möglich gewesen sein.
18 Antworten
Ich würde mich einfach dummstellen und vorfahren, die sagen dann schon wenn was nicht passt. Steht es auch nirgends in den Papieren, sind die Chancen sagen wir 50:50.
Hab ich mir auch schon gedacht, aber ich will das Fahrzeug kaufen und wenn ich das h Kennzeichen nicht bekomme, stehen mir hier ein paar blöde Umweltzonen im Weg, durch die ich teilweise echt große Umwege fahren müsste, um zu meinen Bespaßungsplätzen zu kommen.
Warum fährt der Besitzer nicht einfach mal hin?
Die Umschreibung kann man ja im Falle eines Kaufs mit bezahlen
wie so oft wenn man irgendwo günstig dran kommen kann, ein windiger Händler ;-)
...und ich suche was grund solides für Outdoorakivitäten und Wildcampen usw. unauffällig, robust und unempfindliche gegen Dreck. Also nicht ein glänzend weißes Dickschiff um im Rentnerparadies Freunde zu finden. Geht eher Richtung Wildcampen, Downhillfahren, Biken, Klettern, Canyoning, Skifahren usw. Deshalb eher unteres Preissegment und dem entsprechend schwierige Händler.
Ähnliche Themen
Das ist dann natürlich irgendwie blöd.
Man könnte natürlich an den Behörden auch direkt nachfragen, aber ohne das Fahrzeug als Ganzes vorzufahren bekommt man da auch keine verbindliche Auskunft, die müssen das ganze Fahrzeug sehen und begutachten.
Genau das im Kreis rum geeier hab ich befürchtet... Wenn man wenigstens dem Tüv ein paar Fotos zumailen könnte oder so. Kann schlecht zu Coronazeiten 500 km irgend wo hin fahren (wo auch noch Ausganssperre ehrrscht), das Fahrzeug beim Händler vom Hof holen, den nächsten Tüv anfahren und dann sehr wahrscheinlich wieder 500 km ohne alles heim eiern, weil beim Tüv gerade der richtige Mann keine Zeit hat, im Weihnachtsurlaub ist oder was auch immer.
ich sag mal vergiss es. WENN es jemand ernst meint mit den h-kriterien dann wird das ganze nichts.
wäre er schon abgenommen würde ich das anders sehen. dann kratzt die eine krähe der anderen kein auge aus, sollte sich mal einer weigern (weil er zufällig ahnung hat) fährt man zum nächsten.
das ding kaufen und "hoffen" dass bei der abnahme jemand blind ist wäre mir zu heikel.
kann natürlich klappen - prüfer kennen ja viele fahrzeuge aber modellzyklen im nutzfahrzeugbereich evtl nicht ganz so genau
geht man da nur nach kfz brief vor der einen daily1 ausweißt und sämtliche fahrgestellnummern sind nur am rahmen fällt es evtl nicht auf dass es schon eine daily2 fahrerkabine ist. einige wissen evtl ja gar nicht wie der daily1 aussieht oder wnn sie es wissen könnten sie den daily2 auch mal für ein facelift halten.
geht es um diesen hier?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1583756433-220-7093
interessantes auto. evtl fällt das mit der fahrerkabine manchem wirklich nicht auf.
aber im innenraum ist vermutlich viel verändert und nicht zeigenössisch.
die sitze sind zb t4 würde ich meinen? das fällt dann auch dem dümsten prüfer auf und er macht bei original ein 'nein' als kreuz. es gibt bei der h-abnahme einige kreuze die zu setzen sind (schau dir mal einen h bericht an) und diese mal mit dem fahrzeug abgleichen.
reden wir eigentlkich von einem umbau der front oder tatsächlich vom tausch der kabine?
hier ist ein daily1 mit led scheinwerfer und H (wobei ich davon ausgehe dass er die scheinwerfer vor jeder hu rückbaut...oder verschwägert ist mit einem prüfer)
https://516627.forumromanum.com/.../....1.umbau_daily-cloufreunde.html
Aus der Ferne wird das sowieso nichts. Da spielen eben auch Kleinigkeiten eine Rolle das falsche Radio z.B., ausgetauschte Sitze, Allgemeinzustand, Armaturen und Vieles mehr.
Ich würde das lassen und dann eher Geld für ein neueres Modell ausgeben damit ich damit auch nach Hause fahren darf
Zitat:
@rubi73 schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:20:22 Uhr:
Genau das im Kreis rum geeier hab ich befürchtet... Wenn man wenigstens dem Tüv ein paar Fotos zumailen könnte oder so. Kann schlecht zu Coronazeiten 500 km irgend wo hin fahren (wo auch noch Ausganssperre ehrrscht), das Fahrzeug beim Händler vom Hof holen, den nächsten Tüv anfahren und dann sehr wahrscheinlich wieder 500 km ohne alles heim eiern, weil beim Tüv gerade der richtige Mann keine Zeit hat, im Weihnachtsurlaub ist oder was auch immer.
Das Ganze "rumgeeier" kann man sich sparen, indem man feste Termine macht ! Und der nächste TÜV ist garantiert nicht 500km vom Verkäufer entfernt !!! Rote Kennzeichen und sich VORHER schlau machen, wie es richtig funktioniert!!!!!
moin
schönes fahrzeug ohne frage aber ???
gab es 1987 den 92 ps motor schon ?
ich kenne nur den 78 ? ps motor bis dahin .
hatte mit vor 20j auch ein daily1 angesehen mit den 78 ps motor .
das womo war über 8m lang , und erschien völlig mit dem motor überfordert zusein .
und habe es deshalb gelassen mit dem kauf
gruss
Geht eher Richtung Wildcampen, Downhillfahren, Biken, Klettern, Canyoning, Skifahren usw.
Hallo Rubi,
das Wesentliche ist ja schon gesagt worden.
Wenn ich dein Nutzungsprofil anschaue, ist ein H-Fahrzeug vielleicht eher nicht das Richtige.
Es ist leider so, das selbst bei vorhandener H-Zulassung, diese jeweils von HU zu HU gültig ist.
D.h. ggf. ist immer ein ordentlicher Pflege- und Wartungsaufwand zu betreiben, damit bei der nächsten HU die H-Zulassung nicht den Bach runter geht.
H steht halt nicht für alt, sondern für historisch. Und da verfügen die Freunde von der "Kittelfraktion" über allerlei Folterinstrumente.
Wenn Du Probleme mit Umweltzonen hast (kenne das Problem bestens...) wäre vielleicht der Griff zum Benziner das Richtige. Wenns nicht gerade ein Uralt-Ami ist, bekommst Du fast immer eine grüne Plakette.
Vielleicht würde ein T4 mit langem Radstand deine Bedürfnisse schon abdecken.
Nur so als Anregung...
Gruss
Jazzer2004
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 6. Januar 2021 um 23:21:31 Uhr:
H steht halt nicht für alt, sondern für historisch. Und da verfügen die Freunde von der "Kittelfraktion" über allerlei Folterinstrumente.
Was meiner Meinung nach auch richtig ist, es geht dabei ja um Schützenswertes Kulturgut und nicht um eine billige Alternative um Umweltzonen zu umgehen.