GY6 OT ?

Hallo zusammen
Ich habe hier meinen RS125 liegen und stehe grade vor der Frage bei welcher Markierung auf dem Polrad denn nun der OT ist....
Hatte den Motor komplett zerlegt aber vergessen zu markieren.
YouTube bringt nichts, da meine Markierungen anders aussehen....

Ich würde jetzt raten der erste Strich vor den Buchstaben?
Greetz
HJO

Polrad
20 Antworten

Entweder Motor verkehrt rum gedreht oder um ein Zahn falsch aufgelegt,Kette oder die Ritzel auf,es gibt immer einen Grund warum das so ist.Da verstehe ich nicht das man sowas zusammen baut und versucht zu starten. Wenn du so mit deinen V8 auch arbeitest dann gute Nacht und komme nicht damit ,es ist ja nur ein Roller.

Zitat:

@hjduwe schrieb am 13. November 2018 um 20:04:33 Uhr:


Roller hat heute die ersten Lebenszeichen von sich gegeben. Ganz waagrecht habe ich die Markierungen der Nockenwelle nicht bekommen.
Mal sehen wie er morgen läuft.

Sind es Striche am Nockenwellenrad oder zwei kleine Bohrungen?

Das mit dem Gegenhalter für den Bowdenzug der hinteren Trommelbremse ist blöd gelaufen. Da hätte man doch sicherlich einen Halter irgendwie dranschrauben können.

Gruß Wolfi

Die Striche sind nicht ganz parallel mit der Kante des Kopfs.
Vllt ein halber Zahn dann wäre es perfekt.
Kann auch sein das ich zu kleinlich bin ;-)

Zitat:

@hjduwe schrieb am 13. November 2018 um 21:04:08 Uhr:


Die Striche sind nicht ganz parallel mit der Kante des Kopfs.
Vllt ein halber Zahn dann wäre es perfekt.
Kann auch sein das ich zu kleinlich bin ;-)

doch doch doch, das muss genau Stimmen

bin mir nicht sicher ob das Hilft aber ich habe erst vor paar Tagen selbst an meinem KG10B GY6-4 Takt
Motor rum geschraubt. Dazu musste ich auch meinen OT treffen für Ventileinstellung und um die Kette zu spannen.

Um genau den OT zu treffen, muss das Zahnrad mit 3 Löcher zu sehen sein.
1 großes Loch in der Mitte und zwei kleine mit 2 Striche, die mit dem Zylinderkopfgehäuse in einer Flucht stehen müssen.

Markierung „T“
http://roller-zickt.de/Ventile-Dateien/image012.jpg

Nockenwellenrad
http://roller-zickt.de/Ventile-Dateien/image014.jpg

Zitat aus der Anleitung:
Lasst Euch eins gesagt sein: Mit „ungefähr“ oder „in etwa“ liegt Ihr hier
verkehrt. Das Ganze muss !!! passen. Also nochmal: Die T-Markierung muss
auf der Motorgehäusemarkierung stehen, wenn die beiden Striche der
Nockenwelle mit der Gehäusekante des Zylinderkopfes in einer Flucht sind !!!
Dazu muss von dem Nockenwellenrad das Große Loch oben in der Mitte
stehen. Wenn dem so ist, dann ist alles in Ordnung. Zum Test könnt ihr nun
den Motor an der Schwungmasse mehrmals von Hand durchdrehen. Wenn Ihr
keinen mechanischen Widerstand feststellt, an dem sich der Motor absolut
nicht weiter dreht, ist alles in Ordnung. Zur Sicherheit nach ein paar
Umdrehungen die T-Markierung nochmals auf die Motorgehäusemarkierung
einstellen und die Striche der Nockenwelle müssen wieder mit der
Gehäusekante des Zylinderkopfes fluchten.
kann ich nur empfehlen: https://www.racing-planet.de/.../...NG%20ZYLINDERKIT%20NOCKENWELLE.pdf

Ähnliche Themen

Hallo, habe das gleiche Problem. Bekomme die Markierungen nicht 100% waagerecht. Ca 1-2 mm unterschied. Kann ich so trotzdem die Veniele einstellen?

Zum Einstellen der Ventile ist es nur wichtig, dass Du den
Kolben-O.T. zwischen Verdichten und Arbeiten erwischt
(Markierung Kurbelwelle KW) und da sich beim Viertakter die KW zweimal
auf O.T. dreht, die Nockenwelle (NW) aber nur einmal, zeigt die Markierung
auf der Nockenwelle den richtigen Kolben-O.T. zur Ventileinstellung an 😉

Man erkennt am Einzylinder-Motor den richtigen O.T. auch an den
Ventilstellungen, wenn sich die KW einige Winkelgrade vor und zurück
drehen lässt, ohne dass die Ventile sich bewegen und das ist ein relativ
großer Bereich.
Bei richtig eingestellten Ventilen spürt man dann auch ein leichtes Spiel
zwischen Nockenwelle/Ventil und Kipphebel 😉

Wenn die Koordination zwischen KW und NW nicht stimmen würde,
hättest Du das an der Leistung und am Laufverhalten des Motors
schon gemerkt 🙂

Nachtrag:
Habe noch ein Funktionsschema aus meinem Archiv hinzugefügt 😉
Bei obenliegender Nockenwelle wird die Stoßstange durch eine Steuerkette
oder Steuerriemen ersetzt !

Ventiltrieb
Deine Antwort
Ähnliche Themen