ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. GY6 OT ?

GY6 OT ?

Hallo zusammen

Ich habe hier meinen RS125 liegen und stehe grade vor der Frage bei welcher Markierung auf dem Polrad denn nun der OT ist....

Hatte den Motor komplett zerlegt aber vergessen zu markieren.

YouTube bringt nichts, da meine Markierungen anders aussehen....

Ich würde jetzt raten der erste Strich vor den Buchstaben?

Greetz

HJO

Polrad
Ähnliche Themen
20 Antworten

T ist es

Das ist mit bekannt, nur welcher Strich?

Nach dem T bzw. T und F kommen drei Striche.....

Zitat:

@hjduwe schrieb am 10. November 2018 um 14:09:31 Uhr:

Das ist mit bekannt, nur welcher Strich?

Nach dem T bzw. T und F kommen drei Striche..... Der linke

Zitat:

@hjduwe schrieb am 10. November 2018 um 14:09:31 Uhr:

Das ist mit bekannt, nur welcher Strich?

Nach dem T bzw. T und F kommen drei Striche..... Der linke vorm T

Also die Null?

Ich hätte eher auf 1 gesetzt.

20181110-154204

Zitat:

@hjduwe schrieb am 10. November 2018 um 15:43:23 Uhr:

Also die Null?

Ich hätte eher auf 1 gesetzt.

Hallo HJO,

das war geschickt, die Striche zu numerieren.

Es ist der Strich, den du mit “0“ gekennzeichnet hast. Bin jetzt etwas verwundert, weil du doch in deinem Startpost schon richtig kombiniert hast.

Zitat:

@hjduwe schrieb am 10. November 2018 um 12:30:26 Uhr:

Ich würde jetzt raten der erste Strich vor den Buchstaben?

Greetz

HJO

Gruß Wolfi

Edit: Strich “1“ ist die Vorzündung (auch als Frühzündung bezeichnet) bei Leerlaufdrehzahl. Die Striche “2“ bzw. “3“ sind ebenfalls Vorzündungsmarkierungen, die bei höheren Motordrehzahlen mittels Zündstroboskop abgeblitzt werden können. Da es dir wohl um die Einstellung der Ventilsteuerzeiten geht, ist nur der OT (Strich “0“ in deinem beschrifteten Foto) relevant. Die Nockenwellenmarkierung mit den “Löchern“ ist dir bekannt?

hast Du den Zylinderkopf ab

@Alex1911:

Danke für die Info.

Wollte nur Sicher gegen das ich die Hütte nicht nochmal zerlegen muss.

V8 zerlegen mach mehr Spass....

Ja beim Nockenwellenrad müssen die Striche fluchtend zur Kante mit dem Loch oben mittig.

@morti:

Ich musste den Motor komplett zerlegen da der Gegenhalter vom Bremsbowdenzug gebrochen war und mein StammTÜVer sich auf keine alternativen einlassen wollte.

Und da das ein Teil mit der linken Gehäusehälfte ist.... Umbau....

Zitat:

@hjduwe schrieb am 10. November 2018 um 18:50:57 Uhr:

V8 zerlegen mach mehr Spass....

@hjduwe

Hallo HJO,

haste denn mal einen V8 eigenhändig zerlegt?

Gruß Wolfi

S8 und A8 Fahrer und Schrauber.

Wenn 40 Ventile vor einem liegen.... das härtet ab lol

Haben die Motoren 5V-Köpfe drauf?

Edit: Das hatte der 1,8 l Vierzylinder doch mal.

Die großen ja

Und den RS125 fährst du zur Entschleunigung bei so viel Power deiner Autos. :D

Nö, eigentlich nur weil ich geizig bin und die 3km zur Arbeit nicht mit den V8 fahren will.

Ist keine Artgerechte Haltung für so Autos

Roller hat heute die ersten Lebenszeichen von sich gegeben. Ganz waagrecht habe ich die Markierungen der Nockenwelle nicht bekommen.

Mal sehen wie er morgen läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen