Gutschrift Schadenssumme per Scheck?
Hallo,
ich hatte einen Diebstahlschaden (betrifft zwar nicht das Auto, sondern das gebäude, aber macht erstmal keinen unterschied).
Jetzt habe ich von meiner Versicherung einen Scheck mit der Schadenssumme erhalten.
Ist das üblich? warum überweist man das Geld nicht einfach - geht doch viel einfacher und schneller?
Kann man auf die Überweisung bestehen oder muss man den Scheck akzeptieren?
Problem ist, dass ich 500km von meiner hausbank entfernt wohne und somit jetzt nen ordentlichen betrag geld als schecksumme zuhause habe, aber aufm Konto fehlt er mir.
Einen Scheck in der Höhe per post zu meiner bank schicken damit die ihn einlösen will ich auch nicht.
gruß martin
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Zeige mir bitte die bank, wo ich kontoführung, ec-karte, Visakarte und auch onlinebanking kostenlos habe ohne einen gewissen mindestbetrag dauerhaft aufm konto haben zu müssen, dann könnte ich über einen wechsel nachdenken... 😉
Och, da fallen mir auf Anhieb 2e ein... Bei Beiden kannst Du sogar mit der VISA weltweit kostenlos Bargeld abheben und bei der einen gibts als "Dankeschön" zu jedem VISA-Umsatz eine 50ct Gutschrift aufs Konto.
Btw. Ich mag Schecks aber auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Ich denke nicht das es ein Barscheck ist, sondern ein Verrechnungsscheck. Der kann dann nur auf ein Konto eingezahlt werden wenn der Name des Kontoinhabers identisch ist mit dem Begünstigten auf dem Scheck.
grüße
Steini
Würde ich so nicht unterschreiben, habe erst dieses Jahr einen Verrechnungsscheck an meinen Vater auf meinem Konto eingelöst. War zwar richtig so, weil ich auch die Versicherung zahle, aber in der Bank hat sie es offensichtlich nicht gemerkt, dass ich einen anderen Vorname habe, als der Begünstigte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Würde ich so nicht unterschreiben, habe erst dieses Jahr einen Verrechnungsscheck an meinen Vater auf meinem Konto eingelöst. War zwar richtig so, weil ich auch die Versicherung zahle, aber in der Bank hat sie es offensichtlich nicht gemerkt, dass ich einen anderen Vorname habe, als der Begünstigte 😁Zitat:
Original geschrieben von steini111
Ich denke nicht das es ein Barscheck ist, sondern ein Verrechnungsscheck. Der kann dann nur auf ein Konto eingezahlt werden wenn der Name des Kontoinhabers identisch ist mit dem Begünstigten auf dem Scheck.
grüße
Steini
Oder Überbringer!!!
*aaaaaaaaaaargh*
Das ist ja wie in einem schlechten Film....der Scheck ist nun tatsächlich auf dem Postwege verschwunden!!! Ich dreh durch. 😠 😠 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
*aaaaaaaaaaargh*
Das ist ja wie in einem schlechten Film....der Scheck ist nun tatsächlich auf dem Postwege verschwunden!!! Ich dreh durch. 😠 😠 😠
Geb Dir mal das Stichwort:
Vorlegungsfrist- Du weisst sicher was zu tun ist.
Gruss
BM
Hole das ganze mal noch mal hoch. Habe nun einen Verrechnungsscheck von meiner Versicherung erhalten, den ich ja zu meiner Bank schicken soll…..
Nur verlangen Banken ja eine Gebühr wenn sie einen Verrechnungsscheck einlösen.
Wieso muss ich diese Gebühr bezahlen? Wieso wird das geld nicht einfach wieder zurücküberwiesen?
Scheck schickt eine Versicherung in der Regel nur, wenn man seine Beiträge nicht im Sepa Mandat abbuchen lässt und auch keine Bankverbindung bei der Einreichung vom Schaden angibt.
Also einfach mal selber am modernen Zahlungsverkehr teilnehmen.
Dann erspart man sich solche Probleme.
Ein Grund könnte sein das das Geld bei der Versicherung noch Zinsen einfährt bis Du den Scheck zur Bank gebracht hast.
Und als Versicherung würde ich erstmal behaupten das die Scheckeinreichungsgebühren mit der Umkostenpauschale schon abgegolten sind. 90% der Leute schlucken die Kröte und es bleibt noch mehr Geld auf meinem Konto.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 27. Januar 2023 um 09:05:47 Uhr:
[gelöscht, Moorteufelchen].
Dann schick den Scheck zurück und schreib, die sollen dir das Geld auf das Vertragskonto überweisen.
Ich bin mir aber sicher, dass es einen Grund gibt, warum du einen Scheck bekommst.
Und der kann nur lauten: Die haben keine Kontonummer von Dir.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 27. Januar 2023 um 09:30:59 Uhr:
Ein Grund könnte sein das das Geld bei der Versicherung noch Zinsen einfährt bis Du den Scheck zur Bank gebracht hast.Und als Versicherung würde ich erstmal behaupten das die Scheckeinreichungsgebühren mit der Umkostenpauschale schon abgegolten sind. 90% der Leute schlucken die Kröte und es bleibt noch mehr Geld auf meinem Konto.
Ein Scheck wird nur dann verschickt, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Der elektronische Zahlungsverkehr ist immer viel Kostengünstiger.
Ein Scheck muss gedruckt und verschickt werden.
Den Aufwand und die Kosten dafür will heut zu Tage keiner mehr haben.
Hallo Melitaurer, genau so ist es. Auch wenn es keiner lesen will.
... Barscheck oder Verrechnungsscheck? 😉 😁
Sei doch froh dass du die Kohle hast!
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 27. Januar 2023 um 10:21:58 Uhr:
... Barscheck oder Verrechnungsscheck? 😉 😁Sei doch froh dass du die Kohle hast!
Also wenn ich einen Scheck erhalten sollte, darf ich auf Grund des Bankensterbens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 5 Kilometer bis zur nächsten Filiale zurücklegen. Kostet gesamt € 6,--.
Auto geht nicht, da keine Parkplätze.
Aus diesem Grunde kann ich mich dieser Meinung nicht anschließen.
Leute, auch wenn die Zinsen aktuell noch relativ gering sind..., NATÜRLICH schicken Unternehmen Verrechnungsschecks, um damit Zinsvorteile zu generieren...!
Völlig Logisch. Habe sowohl als Manager bei ALDI als auch bei 2 Lieferanten (von ALDI u.a.) gearbeitet; kenne ergo beide Seiten...
Als Privatperson wäre ich noch deutlich mehr (als Empfängerfirmen) angepisst (wie es auch @germania47 geschrieben hat!), einen Verrechnungsscheck zu erhalten...; völlig unverschämt...!
Diesen Aufwand, den ich betreiben muss für die Einlösung, würde ich versuchen der Vers. im Gegenzug in Rechnung zu stellen...; aus Prinzip alleine schon...