Gutes und Schlechtes Am Vectra??
Hi Leute,
ich wollte euch mal fragen, was Ihr so gut und was schlecht am Vectra findet? Klar, der Motor ist gut und der Rost ist schlecht! Aber ich meine so im allgemeinen??? Also ich muss sagen, meiner ist sehr unzuverlässig, ist nur kaputt... ich stecke in meinen nur Geld rein und bekomme quasi nichts wieder.... Also ich musste mir schon mehrmals von Kfz-Meistern anhören: "Sowas hab ich ja noch nie gesehen!" Wenn mein Vectra mal wieder irgendwelche komischen defekte hat, und keiner weiß was genau kaputt ist! Als ich muss ehrlich sagen... nie wieder Opel... ich kauf mir als nächstes einen Bora oder einen Oktavia, mal schaun....
24 Antworten
Was mir noch einfällt, das Getriebe ist ein "klein wenig" zu lang übersetzt. Macht sich sehr deutlich in der Stadt bemerkbar wenn man im 2.Gang nur mit viel schleifender Kupplung wegkommt oder in der 30er Zone fast garnicht im 3.Gang fahren kann.
Gruß
Ercan
Zitat:
He He,
diese Lehne hab ich gleich nach dem Kauf des wagens abgeschraubt. war zwar gemütlich, fahr auch noch Automatik, aber um an die Schalter für die Fensterheber oder ab die Handbremse zu kommen ist die Lehne echt hinderlich.
Hi,
nie im Leben werde ich auf meine geliebten Mittelarmlehnen verzichten...Hatte bis jetzt jedem Auto eine drinn gehabt ist einfach Schweine gemütlich damit zu fahren....*grins*
Ercan...
Nartürlich gibt es welche zum Klappen,allerdings wird das Pro. damit nur minimal beseitigt...Da die Mittelarmlehne bei mir auf dem ehemaligen Cassettenfach montiert ist,wird es trotzdem schwierig.auch bei hochgeklappter Lehne.Dafür sind die Schalter einfach zu weit hinten angeordnet....
Habe "Gott sei Dank" keine E-Fenster hinten,ansonste müsste ich mir was einfallen lassen...Umbau u.s.w
Lalelubär
Der Florian(vectranewbie) hat zusätzliche Fensterheberschalter in die vorderen Türen gebastelt. Habe mir den Stromlaufplan nicht angesehen, aber er sagte das es viel Arbeit ist die Kabel zu verlegen und anzuklemmen, da fast der halbe Innenraum zerlegt werden muss.
An eine Mittelarmlehne hatte ich auch schon gedacht, weil mein Vater damals eine im MB hatte. Allerdings Serie. Schalten brauchte man nicht, da Automatik. War schon ganz angenehm. Aber beim Vectra, sonst hätte Opel die Schalter nicht neben die Handbremse gesetzt. 😕
Gruß
Ercan
Mittelarmlehne
Hi,
warum nicht ne Mittelarmlehne im Vectra A als Serie....???
Naja, ich finde die Plazierung von Schaltern allegemein in der Mittelkonsole schlecht überlegt...Auch die BC Tasten finde ich dort nicht richtig plaziert....Ist aber bei anderen Modellen der Opel Reihe auch so...z.b beim Astra mit der Sitzheizung oder beim Cabrio mit der Verdeckbetätigung...(Übrigends beim Calibra auch sehr ungünstig...).
Man hätte z.b auch die Schalter in der Nähe der Sitzheizung beim Vecci einbauen können...
Als einzigen Schalter für die Mittelkonsole hätte evt der TC Schalter beim V6 dort Platz...da man den ja in "sowieso nicht so oft braucht..."
Abe naja kann ja nicht alles perfect sein...
Lalelubär
Ähnliche Themen
Ich glaub auch das ich einfach nur ein Montagsauto erwischt habe.... zerbastelt glaube ich nicht... war bis vor 15 tkm ein Rntnerauto! Aber ich glaube das der Rentner wusste, das auf den Vectra viele Reperaturen zukommen, der wollte lieber gestern als heute den Wagen los werden, und für 800 Euro schien mir das ein Schnäppchen! Mit gerademal 100 tkm. Der besagte Rentner hat mir geschworen das nie was mit dem Auto war, und nie große Reperaturen waren.... Ich wurde eines besseren belehrt als mir ein Kumpel die Kundendatei des Rentners zeigte. Der war bei ATU Kunde und mein Kumpel arbeitet bei ATU. Schon 4 mal (!) ist der Rentner liegen geblieben, und insgesamt 58 (!!!!!!!) Einträge über Reperaturaufträge in der Datei. Ein Kolbenfresser und ein Getriebeschaden war zur Abrundung der ganzen Sache auch dabei....
Ähm... nur ein kurze Zwischenfrage, wenn die Batterieleuchte beim fahren im Bass mitblinkt und umso heller wird wenn man mehr Stromverbraucher einschaltet, hat doch jetzt meine Lichtmaschine entgültig den Geist aufgegeben!? Oder? Vor 2 Monaten hätte ich mich darüber aufgeregt, aber jetzt hats mich schon gewundert warum mein Vectra ein ganzes Wochende ohne defekt durchgehalten hat.
Ähm... ich will noch was positives einwerfen: 7,5l/100km Verbrauch bei 50% Stadt und 50% Bundesstraße fahren
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Der besagte Rentner hat mir geschworen das nie was mit dem Auto war, und nie große Reperaturen waren.... Ich wurde eines besseren belehrt als mir ein Kumpel die Kundendatei des Rentners zeigte. Der war bei ATU Kunde und mein Kumpel arbeitet bei ATU. Schon 4 mal (!) ist der Rentner liegen geblieben, und insgesamt 58 (!!!!!!!) Einträge über Reperaturaufträge in der Datei. Ein Kolbenfresser und ein Getriebeschaden war zur Abrundung der ganzen Sache auch dabei....
Das ist dann Betrug. Kolbenfresser und Getriebeschaden bedeutet "neuer" Motor und "neues" Getriebe.
"Noch nie etwas gewesen" aber 4 mal liegengeblieben und 58 mal in der Werkstatt gewesen? Dann auch noch 100tkm auf dem Tacho?
Naja, ich habs ja nicht gekauft...Muss Du wissen wenn Du weiterhin damit fahren möchtest.
Gruß
Ercan
Hallo Ercan & Co!
Ja, ich habe zusätzliche E-FH-Schalter in die vorderen Türen verbaut. Leider musste dafür die ASP-Steuerung verlegt werden (habe sie in die Mittelkonsole gebaut; da wo der BC-Schalter normalerweise sitzt - das konnte ich deshalb, da ich keinen BC habe). Technisch aufwendiger war es, die ASP-Steuerung umzubauen. Die FH-Schalter waren relativ problemlos (benötigten jeweils nur eine zusätzliche Leitung aus der Mittelkonsole). Für nährere Infos einfach auf den Link in meiner Sigantur klicken, oder eine PM an mich!
Gruß,
Florian
PS: Ausgezahlt hat es sich allemal, denn auf den Komfort der Mittelarmlehne möchte ich nicht mehr verzichten und die Arme möchte ich mir trotzdem nicht brechen, wenn ich die E-FH-Schalter bediene! ;-)
Sanfte Grüsse Vectra-Gemeinde,
ich bin auch soweit zufrieden mit dem Vectra.Das einzige was meiner Meinung nach wirklich nervt ist das Rostproblem.Bei dem 91er 2000 den ich zur Zeit fahre ist es schlimmer als bei meinem 90er GT.Ist ja auch größtenteils ne Pflegesache.
Hatte bei dem GT nie Probleme gehabt außer die obligatorisch undichte Ölwannendichtung.Jetzt ist der Motor(C20NE) inne wicken.Hätte ich niemals mit gerechnet.Er hatte kein Ölverbrauch,keinen hohen Spritverbrauch(8Liter)keine verdächtigen Geräusche,etc.Also nicht's was auf nen Motorschaden auch nur ansatzweise hindeuten könnte.
C'est la vie!Deshalb habe ich aber keinen Grund das ganze Auto schlecht zu machen.Anderer Motor rein-fertig!
@ubc
Sowas wie ne Fernbedienung nachzurüsten ist ja kein Thema.Ist nicht sehr teuer(ca.50€),dauert vom Einbau her nicht sehr lange und lohnt sich meines erachtens nach immer.Also einbauen!!!
MfG Michael
@ Far out
Sicher ist das machbar. Aber zum einen sind 50 Euro auch Geld, und zum anderen verträgt sich die FB ja manchmal nicht mit der Wegfahrsperre. (Oder so ähnlich, jedenfalls erinnere ich mich dunkel an einige Threads.)
Außerdem müsste ich dann immer auf die Batterien achten, müsste die FB immer mitschleppen und verstauen usw.
An sich könnte ich mit der ZV ohne FB ganz gut leben, wenn sich der Dead Lock auch von der Beifahrertür entriegeln ließe.