Gutes und günstiges Cabrio gesucht
Hallo liebes Forum,
wir suchen für meine Frau ein gutes und günstiges Cabrio.
Budget ca. 5.500€
Es sollte ein 4-Sitzer und zuverlässig sein
Das Auto steht draußen, daher sollte der Rostschutz gut sein und ein Stahlklappdach würde hier wohl Sinn ergeben
Wir haben schon mal zwei Fahrzeuge mal angeschaut:
Einen VW Eos 2.0 FSI (BJ 2008 - 150PS) und einen Opel Astra 1.8 16v (BJ 2009 - 140PS) beide haben einen Zahnriehmen. Was haltet ihr von den beiden Fahrzeugen?
Wo gibt es stärken/ schwächen?
Es sollte ein sehr zuverlässiges Fahrzeug sein. Der Verbrauch sollte auch im Rahmen bleiben
Ich freue mich auf eure Tipps
19 Antworten
Wenn das Cabrio nicht nur zuverlässig sondern auch schön sein soll ?
Peugeot 306 Cabrio der letzten Serie.
Bei Cabrios mit vier vollwertigen Sitzen geht unter 5TEUR nicht viel. Bei der Technik jedoch gibt es, gerade bei den Klappdächern, wie schon erwähnt, jede Menge Bedenken. Wer sich nur ein wenig mit der Mechanik auseinandersetzt, sieht auch, wie komplex sie ist - ist ja, im Gegensatz zum Zweisitzer, auch eine Menge Dach, die da bewegt werden muss. Von dem Aufwand das ganze dann noch zu elektrifizieren, einmal abgesehen.
Ein Wort zu den "Stoffdächern", über die meine Erfahrungen auf 14 Jahren Mazda MX-5 und rund 200TKM basieren. Das Fahrzeug hatte, als ich es 5 jährig gekauft habe, ein Kunststoffdach (mit Kunststoffheckscheibe) und rund über das Jahr unter der Laterne parken müssen. Nach 5 Jahren (10 für das Auto) war das Dach "durch". Die Scheibe war blind und gebrochen, Ermüdungsrisse rundherum - es ist eben ein Verschleissteil.
Meine beste Entscheidung war, das original Kunststoff-Faltdach durch ein neues Sonnenland Stoffverdeck mit einer heizbaren Heckscheibe aus Glas zu ersetzten. Dieses hielt die ganzen 9 Jahre bis zum Verkauf ohne einen einzigen sichtbaren Mangel und ging "optisch" beim Verkauf noch als "neuwertig" durch. Die Langzeitqualität war überragend und der Pflegeaufwand überschaubar. Und auch ein Klappdach braucht Pflege! Aber ein MX5 ist ja hier wirklich keine Option. 😉
Eigentlich würde ich schon aus Reflex den Mercedes CLK in die Diskussion werfen. Aber auch da wird es schon eine lange Suche, in dem Budget noch einen zu finden, der noch in einem akzeptablen (Rost)Zustand ist. Möglich, aber sehr schwierig. Ohnehin hat auch der eine komplexe Konstruktion.
Audi wäre wirklich noch eine Empfehlung wert aber preislich vermutlich schwierig einen A4 im akzeptablen Zustand zu finden. Doch gab es diese auch mit kleinen Motoren, was den Preis und die Beliebtheit etwas drückt. BMW ist, für das Geld, nahezu unmöglich.
Ich habe aber auch seit Jahrzehnten ein Auge auf die Saab Cabrios geworfen. Auch weil darin ich häufiger Mitfahrer sein durfte, haben mir diese immer besonders gefallen. Weil diese im Allgemeinen schon im Neuzustand nur von Liebhabern gefahren wurden, gibt es durchaus noch einige - auch in der Preisvorstellung des TE - die noch deutlich unter 200TKM gefahren wurden. Natürlich sind das schon sehr "alte Autos" und natürlich ist das GM Technologie... und Ersatzteile werden lngsam knapp. Aber beherrschbar und (sehr) langlebig sind sie noch immer.
Das Budget nochmal um EUR 2.500 aufzustocken könnte sich lohnen - weil die Auswahl und Qualität des Angebotes da vermutlich überdurchschnittlich zunehmen würde.
Ansonsten würde ich zum Astra greifen... aber immer einen mit Stoffdach und auf den Zustand desselben penibel achten.
Mercedes CLK Cabrio.
1. Rostanfällig, ein guter Garagenwagen mit Rostvorsorge sollte eine Weile fahrbar sein.
2. Zuverlässig bei guter Wartung
3. Nicht sparsam, außer bei mäßig schnell gefahrener Langstrecke
4. Hinten keine angenehme Erfahrung wenn offen
5. Kleinigkeiten gerne kaputt lästig bis unschön (Sitzheizung, Beschichtung usw.)
6. Typische Konstruktionsprobleme sollte behoben sein, oder müssten vorgebeugt werden (im Markenforum nachfragen)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. März 2022 um 08:21:02 Uhr:
Der VW hat ein hoch komplexes Dach, das schon immer mal Probleme machte als das Fahrzeug nicht alt war. Ich würde ihn nicht wählen. Wir hatten 10 Jahre lang einen Megane CC, der erstaunlich problemlos war.Ansonsten noch zwei Gedanken von mir: Stoffdach ist mMn kein Problem. Hatten wir vor dem Renault auch jahrelang ohne Probleme, auch als Laternenparker. Und das Budget ist schon eher am unteren Ende dessen, was ein gepflegtes Cabrio heute so kosten wird, ich würde den Suchhorizont erweitern und halt einen gepflegten Focus auch nicht ausschließen. „Gut und günstig“ gibt es nicht mehr (oft), nicht mal bei Edeka.
Bezüglich der beiden von Dir benannten Fahrzeuge - ohne entscheidende Details zu kennen zu den Angeboten würde ich wohl eher den Opel favorisieren.
Beim Opel gibt es auch häufiger Probleme mit der Dachhydraulik, im Unterforum der Baureihe gibt es allerhand Beiträge dazu. Schade, denn ansonsten ist der Astra H solide und bei guter Pflege ein langhaltender Begleiter.
Ähnliche Themen
Ich würde das Budget etwas erhöhen, um eine bessere Auswahl zu haben. Letztendlich verbrennt man damit auch kein Geld, weil der Wertverlust bei solchen Autos sehr klein ist.
Bzw. Könnte es sogar sein, dass das Auto den Wert behält, denn es gibt ja kaum noch Canrios, die den Preis in Zukunft drücken können