Gutes Einsteigr-Quad gesucht

Hallo,
Ich mache bald meinen B-Führrschein und will mir dann auch ein Quad zulegen, die Frage ist nur, welches. Ich würde mir gerne ein Markenquad kaufen, neu oder gebraucht ist egal. Dazu würde ich gerne mit manuellem Getriebe fahren. Das Quad sollte 20 PS haben, da ich erstmal keine LOF-Zulassung brauche. Zudem möchte ich nicht mehr als 3000-3500 Euro gebraucht ausgeben. Gibt es da etwas gescheites? Wegen der Größe des Quads, ich bin etwas 1,78 m groß.

17 Antworten

bei 3000-3500 würde ich nach ner ltz 400 ausschau halten. die lof ist hauptsächlich dazu da das du legal die offene leistung fahren darfst. wären bei der ltz 38ps.

Ich bin schon lange 50+, also aus den wilden Jhren schon länger rausgewachsen, und habe mir im letzten Jahr ein Quad als "Neueinsteiger" gegönnt.
Es ist eine Yamaha YFM700R mit 37,5 KW oder etwas über 50PS als LoF Zulassung.

Und ich kann Dir sagen, alles was langsamer ist, bereust Du spätestens nach einem Monat.
Oder Du benutzt es ausschließlich morgens zum Bäcker um die Ecke fahren.
Bzw. mit einem Hänger im Wald Holz holen.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 8. Januar 2017 um 13:03:10 Uhr:


Ich bin schon lange 50+, also aus den wilden Jhren schon länger rausgewachsen, und habe mir im letzten Jahr ein Quad als "Neueinsteiger" gegönnt.
Es ist eine Yamaha YFM700R mit 37,5 KW oder etwas über 50PS als LoF Zulassung.

Und ich kann Dir sagen, alles was langsamer ist, bereust Du spätestens nach einem Monat.
Oder Du benutzt es ausschließlich morgens zum Bäcker um die Ecke fahren.
Bzw. mit einem Hänger im Wald Holz holen.

Die Yamaha liegt Außerhalb seines Budget und größer kann mann ja immer noch...

Kymco ist auch ne sehr gute Alternative.

Ich z.b. habe seit mehr als 6 Jahren eine Kreidler Mustang 250 (SMC) und bin bis Heute sehr Zufrieden mit.
Klar größer is ja auch besser...noch mehr Spaß, aber das Kleingeld muss ja auch erstmal da sein.

Gruß Atze

Zitat:

Ich mache bald meinen B-Führrschein und will mir dann auch ein Quad zulegen, die Frage ist nur, welches.

Die Frage ist auch: wozu?

Also welche Fahrtstrecken. Strasse, Forstwege, Gelände (Acker, Wald).

Wie häufig und welche Entfernungen?

Bedenke: ohne umfangreiche (Motorrad-) Ausrüstung macht es derzeit (bei ca. -10°C) schnell keinen Spaß mehr.
Rechne dafür mal rund 1000€ extra.

Ähnliche Themen

die frage wozu erübrigt sich bei ner ltz...es sei denn er möchte damit arbeiten. dann braucht er aber kein quad sondern ein atv ;-)
die 700er raptor hat übrigens 48ps. aber nur von ps zahlen sprechen ist blödsinn. eine beeline oder adly mit 50ps oder triton mit 45+ ps sind aufgrund des deutlich höheren gewichtes dem rappen deutlich unterlegen und auch die ltz mit "nur" 38ps ist agiler.

Zitat:

@Golf-1-16V schrieb am 8. Januar 2017 um 14:53:40 Uhr:



die 700er raptor hat übrigens 48ps.

So, so 😰

37,5 kw = 51 PS. 😎

Es ging mir auch hier nicht Um PS oder Yamaha,
sondern darum, daß er mit einer VKP Zulassung nicht sehr lange glücklich ist.

Wp-20160822-16-10-55-pro

yamaha selbst gibt sie mit 48ps an, was dann in deineim schein steht...is immer wieder was anderes drin. kommt aufs lof gutachten an.
aber richtig, das auch egal ;-)

Richtig, es ist egal.
Auf dem Foto, das ist das Typenschild von meiner 2016er mit 37,5kw, und Yamaha gibt weiterhin immer noch "nur" 35kw an.
Und die stehen auch in den Papieren.
Sie widersprechen sich also selbst.

Und in den Prospekten geben sie erst gar keine Leistung an, nur daß sie 8% meniger verbraucht und 10% mehr Leistung hat.
Und das bei jeder neuen Motorüberarbeitung, mittlerweile müßte sie schon 50 KW, statt PS haben.
Sowie der Verbrauch, statt über 7 Liter nur noch ein paar Schnapsgläschen 😁😁😁

wieso wiederspreche ich mir? 35 kw gibt yamaha an, richtig, das sind 48ps.... das typenschild is auch nicht von yamaha. also wo wiederspreche ich mir?

Hallo, ruhig Brauner.
Da hast Du was in den falschen Hals gekriegt,
Yamaha widerspricht sich mit den unterschiedlichen Angaben,
und nicht Du.
Bei den älteren Modellen war immer die Rede von 35kw, dann von 36kw und ab der Änderung Modelljahr 2015, wo nur noch ein Krümmerrohr statt zweien da sind, wird auf diesem Schild vorne am Rahmen die 37,5kw verewigt. Und dieser Aufkleber ist von Yamaha.
Wenn ich die Tage wieder in de Garage komme, mache ich mal ein schärferes Bild.

dann is der hobel aber ganz schön schwer geworden :-D kein wunder bleib ich mit meiner ltz dran...na hat der rappen satte 30kg mehr auf der waage.

Deswegen kommt es auch immer darauf an wo man fahren will.
Für die Strasse die 700er und für das Gelände die 450er, die ist leichter und agiler aber nicht Vollgasfest.
Die braucht wechselnde Drehzahlen.
Aber beide nach möglichkeit mit LoF, denn ich habe schon oft quer durch die Foren gelesen, daß die Leute mit VKP Zulassung es sehr schnell leid waren und dann nach Hilfe gefragt haben wie man das Quad ändert um es umzuschlüsseln.

Aber jetzt ist es gut, der TE erwartet ganz andere Antworten.😮

Zitat:

@Golf-1-16V schrieb am 9. Januar 2017 um 06:16:35 Uhr:


...na hat der rappen satte 30kg mehr auf der waage.

Das gleiche ich dann mit meinen 58 Kilo wieder aus. 😁

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 9. Januar 2017 um 13:08:45 Uhr:



Zitat:

@Golf-1-16V schrieb am 9. Januar 2017 um 06:16:35 Uhr:


...na hat der rappen satte 30kg mehr auf der waage.

Das gleiche ich dann mit meinen 58 Kilo wieder aus. 😁

fast :-D

auch die 700er ist nicht vollgasfest, wie keiner der einzylinder motoren. die sind da einfach nicht drauf ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen