gutes Einsteiger-Rallyefahrzeug?

Hallo zusammen!

Was waere eurer Meinung nach ein gutes (historisches) Einsteiger-Rallyefahrzeug?
Zielsetzung sind erstmal so Veranstaltungen wie der Historic Rallye Cup mit der Option, spaeter auch mal auf Bestzeitwertung zu fahren. Auch fuer Nachtveranstaltungen und Oris sollte das Fz. zu gebrauchen sein. Strassenzulassung ist Voraussetzung.
Es sollte was aelteres sein (damit man bei den historischen Veranstaltungen ueberhaupt zugelassen wird), vom Fahrverhalten her moeglichst handlich.
Desweiteren sollte - damit ernsthafter Motorsport ueberhaupt moeglich ist - eine gute Ersatzteilversorgung gewaehrleistet sein. Und bezahlbar sollte das ganze natuerlich auch bleiben.
Erfahrung aus Oldtimer-Rallyes und Ori-Sport ist vorhanden; guter Beifahrer auch.

Bisher habe ich schon ueber folgende Fahrzeuge nachgedacht:
Volvo 544 oder Amazon, Fort Escort (Hundeknochen), BMW 02... was faellt euch noch ein? Wie gesagt, sollte bezahlbar bleiben.

24 Antworten

au ja fiesta, stimmt. und ford hatte auch schon immer ein gutes motorsportsortiment. zudem gibts tuner die seit jahrzehnten nichts anderes machen als fords aufzublasen und rennfit zu machen, siehe Fa. Richter aus Kassel

Audi 200 Quattro mit Turbo und 20V :-)

Oder am liebsten Kombi mit 200KW/273PS

kombis sind meines wissens nicht zugelassen

Zitat:

kombis sind meines wissens nicht zugelassen

warum sollten sie nicht? Es gibt allerdings beim DMSB eine max. Fahrzeughöhe von 1,65m.

Als einstiegsauto würde ich mir ein älteres Fahrzeug bis 1300ccm ohne Turbo suchen, die sind schnell genug.

Ähnliche Themen

ich gleaub nich zu erinnern das im DMSB handbuch irgendwo steht, das nur die bauformen limo und coupe zugelassen sind.

Ein (alter) Opel Astra F, die habe ganz gute Motoren verbaut und a Leistung fehlt es denen au nicht allzu doll.

Preis/Leistung müsste hinhauen

PS: (TIPP) Serienmotoren von Ford sind eher minderwertig

Gruß

Sicher sind Ford CVH Motoren nach ca. 25 Jahren Bauzeit minderwertig und die Zetecs die in der Pannenstatistik eigentlich kaum auftauchen sind natürlich auch nur Schrott, sicher sicher!!!

Ich geh mal davon aus dass keiner auf die Idee kommt mit nem 1.1er oder nem 1.3er 8V Rallye fahren zu wollen, weil die sind von Ford wirklich minderwertig.

Gruss freakder

C Kadett Coupe am besten ein 2Liter GTE ist ne gute Basis -
und für den Motor und Karosserie gibt es alles was für Rallyspass erforderlich - ausserdem sehr leicht konkurenzfähig zu machen in der gruppe H (ausser gegen die quattros)

Vieleicht hilft ja jemanden diese Übersicht, dort gibt es sehr viele Rallyefahrzeuge und wahrscheinlich ist das ein oder andere Rallyefahrzeug noch zu verkaufen bzw. eventuell ein ähnliches als Einsteigerfahrzeug noch zu bekommen?

Würde gern wissen welches euch am besten von der Seite gefällt?

PS: Anfängerfahrzeuge müssen doch nicht teuer sein 😉

MFG
Lars

Zitat:

Original geschrieben von Karrenquäler


Golf I, Vorteile: billig in der anschaffung und ersatzteile gibts im 5er Pack ( auch wenn ich mir beim einser da garnicht mehr so sicherbin)

Die Zeiten sind vorbei.

Ich weiß jetz warnet, wie alt müssen die Autos beim Historic Rallye Cup eigentlich sein?
Den ersten 2er Polo gab es z.B. auch schon ab 1983, wäre vielleicht ne Option.
Golf 1 naja, die GTI sind schon relativ teuer geworden, Wenn dann vielleicht nen 1500er, 70PS und dann irgendwann umbauen. CQP is wieder schwer im kommen. Gerade bei uns in Hessen bauen so einige wie CQPs. Wie es da mit Teilen aussieht keine Ahnung.
Escort Mk2, da gibts in England noch jede Menge nette Sachen für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen