Gutes Auto
Eine neue Marke wurde geschafft, bei der 5er- Reihe wird noch ein Foto gemacht
Beste Antwort im Thema
Sooooo,
mein treuer S202 hat nun nach 629.000km und 15 Jahren im Besitz (der Familie) seinen letzten Arbeitstag gehabt. Der Abschied ist mir schon schwer gefallen, aber ich habe viele schöne Erinnerungen an den Wagen und den Erlebnissen, die mit ihm verbunden sind
Der neue ist ein Volvo S60 mit dem 2.4L großen 5- Zylinder Diesel. Auch ein sehr feines Auto, dem ich die Laufleistung des Mercedes ebenfalls zutraue. Und das ohne den Rost
Machts gut ihr Lieben, vielen Dank für eure Hilfe, wünsche euch alles Gute für euch und eure Benz`.
MfG Dynomyte
Ähnliche Themen
73 Antworten
Wollte mal kurz berichten ..... Thema : DPF / Grüne Plakette für den
C 250 TD .
Hatte letzte Woche Email Kontakt zur Firma Deissler ... Der Filter hat wohl das Genehmigungsverfahren durchlaufen und bestanden .
Der Filter soll dann Ende Januar 2013 angeboten werden !!!
www.sauberfahren.de
Gruss Dirk
Das erste was mir auf "Gutes Auto" eingefallen ist, war "Schlechte Überschrift"
Mein CDI ist gegen die meisten Laufleistungen hier mit 142.000km gerade mal gut eingefahren.
Ich finde es zwar gut das die Firma Deissler einen Filter für den 250TD in einem Jahr anbieten kann, aber wieviele der 250TD Fahrer werden soeinen dann noch ernsthaft kaufen wollen? Die meisten sind doch jetzt schon außer Landes
Da exportiert man die Filter doch gleich sinnvollerweise.
@ Spritvernichter
..... in einem Jahr anbieten kann ???
Hallo , wir haben Dezember 2012 und ich schrieb Januar 2013 !!!
.... macht ca. 6 Wochen ( 1,5 Monate ) .
Gruss Dirk
keine sorge, gibts nix neues, 605.000km, aber der wagen wird nicht mehr richtig warm. nach 50km fahrt mit 2.000-2.500 touren nur ne kühlwassertemperatur zwischen 40 und 60°C. also ich denke, das thermostat, oder?
Würde ich auch sagen. Neues Thermostat rein und gut ist.
Guten Tag Zusammen!
Ich habe mich so durch den Beitrag gelesen und habe festgestellt, dass fast nur die "schwächer"-motorisierten Modelle der w202er erwähnt wurden.
Dem möchte ich etwas entgegenhalten, und zwar habe ich mir im September einen C36 AMG gekauft. Der wagen hatte bei Kaufdatum 288000 Km auf der Uhr und hat Jahrgang 94. Im vergleich zum 250TD ist das selbstverständlich nicht so viel, aber ich finde die mittlerweilen 290000 Km sind ziemlich viel. Gemacht wuden am Auto nur Querlenkergummis und die Traggelenke. Ansonsten ist der Wagen im 1a Zustand! Die einzige Roststelle ist um das Kofferraumschloss, ansonsten kein Rost! Das Getriebe läuft auch sehr gut, der 4-Gang Automat hat sich ja bis anhin immer gut geschlagen.
Einen schönen Tag Zusammen,
LG mercedes200002
Wagenheberaufnahme durchgerostet (wurde beim hochfahren mit dem Wagenheber nach oben gedrückt) :-/ ... lasse die reifen dann von der Werkstatt wechseln, aber ich denke, zum nächsten tüv- termin geht der weg Habe den Wagen am Wochenende auch soweit von mir möglich entrostet (mit flex und hämmerit ^^). Jetzt ist der dunkelgrün mit ein paar (sehr vielen) grünen Hammerschlagflecken... denke das es sich nicht mehr lohnt. hab auch mal unter die verkleidung der Schweller an den Radkästen gefühlt, da kam auch einiges an konservierung rausgebröselt.... der kleine fällt leider doch auseinander
.
Dann muss ein W203 270CDI her... nach 2005, damit mir der nicht auch weg rostet -.-
Sooooo,
mein treuer S202 hat nun nach 629.000km und 15 Jahren im Besitz (der Familie) seinen letzten Arbeitstag gehabt. Der Abschied ist mir schon schwer gefallen, aber ich habe viele schöne Erinnerungen an den Wagen und den Erlebnissen, die mit ihm verbunden sind
Der neue ist ein Volvo S60 mit dem 2.4L großen 5- Zylinder Diesel. Auch ein sehr feines Auto, dem ich die Laufleistung des Mercedes ebenfalls zutraue. Und das ohne den Rost
Machts gut ihr Lieben, vielen Dank für eure Hilfe, wünsche euch alles Gute für euch und eure Benz`.
MfG Dynomyte
ähh, 600.000km und das mit der ersten kupplung...beim diesel, mit dem hohen drehmoment? :-O
wie lange hält dann bitte meine kupplung?
also ich habe nen c180, bj 11.97 mit gestern frischen 155.000 km, ich hoffe der häkt auch noch ein wenig...und keine angst, den rost habe ich schon gesichtet, wir sofort im frühjahr bekämpft ;-)
Ich bin auch nach wie vor von meinem C180 (EZ 4/1999) begeistert. Der hat jetzt aktuell 148.000 kam auf der Uhr (gekauft mit 76.000 km in 04/2011). Außer den regelmäßigen Inspektionen war da bis jetzt noch nichts dran.
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
Da ist meiner mit 178.000 ja geradezu jungfräulich
Die sollte ich heute auch knacken

@ TE
Glückwunsch!
deine km Laufleistung ist schon beeindruckend

Das es schwer fällt sich nach so langer zeit von ihm zu trennen kann ich gut glauben.
Viel spaß mit dem neuen.
Gruß
Tommy
Mein (mittlerweile vermutlich in Afrika herumkurvender) C230T - also ein Benziner - hatte beim Verkauf 305000km drauf, Motor, Getriebe, Klima funktionierten alle nach wie vor einwandfrei. Das Problem war der Rost...
Naja, im Moment habe ich wieder einen C230T, noch mit 162000km...
Mit dem Volvo hast du keinen Fehler gemacht. Der S60 2.4d (2002) meines Kollegen geht auch schon steil auf die 300tkm zu.
Wobei das Auto nicht wirklich geschont wird. Er war schon einige Male damit in der Türkei und ansonsten wird das Auto auch von der gesamten Familie genutzt...
Wir fahren im Wechsel mit 2-3 Kollegen damit zur Arbeit.
Gut, im Innenraum sieht man vor allem der Mittelarmlehne und dem Lenkrad das Alter an - wohingegen aber die Lederausstattung noch tadellos ist
Davon können Mercedes, bzw. vor allem BMW Fahrer nur träumen
Motortechnisch absolut unkritisch - tanken und gut... Ich glaub er hat ihn vor 6-7 Jahren für 12.000 EUR gekauft
Hab ein bisschen weniger dafür bezahlt Ist ein 2004er, 134.000km gelaufen. Von dem Auto bin ich schon angetan. Aber der Stern im Blickfeld fehlt doch irgendwie.... :-/
Aber der Volvo macht seine Sache bisher ziemlich gut, fährt sich nochmal deutlich komfortabler als der S202 (wobei dessen Fahrwerk auch durch war ). Nur die Lenkung ist nicht so gut, und der Benz war subjektiv flotter, weil der ein deutlich größeres Turboloch hatte. Der Volvo ist objektiv aber schneller und insgesamt dann doch besser (kein Wunder, fast 10 Jahre Entwicklung dazwischen).
Ob es mich in ein paar Jahren wieder zu Mercedes zieht, bleibt abzuwarten. Solange das Geroste nicht aufhört (der W204 ist nun ja auch betroffen) sehen die mich nicht.