Gutes Auto

Mercedes C-Klasse W202

Eine neue Marke wurde geschafft, bei der 5er- Reihe wird noch ein Foto gemacht 🙂

C250td
Beste Antwort im Thema

Sooooo,

mein treuer S202 hat nun nach 629.000km und 15 Jahren im Besitz (der Familie) seinen letzten Arbeitstag gehabt. Der Abschied ist mir schon schwer gefallen, aber ich habe viele schöne Erinnerungen an den Wagen und den Erlebnissen, die mit ihm verbunden sind 🙂

Der neue ist ein Volvo S60 mit dem 2.4L großen 5- Zylinder Diesel. Auch ein sehr feines Auto, dem ich die Laufleistung des Mercedes ebenfalls zutraue. Und das ohne den Rost 😉

Machts gut ihr Lieben, vielen Dank für eure Hilfe, wünsche euch alles Gute für euch und eure Benz`. 🙂

MfG Dynomyte

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HolliPs


Man dann hast Du ja so einen wie ich bekommen.
C180 Bj 3/98 übernommen mit 82.000 Km von einen Rentner der sein Dach machen muste und dafür das Geld brauchte. Das war 4/2009 und jetzt hat er 122.000 Km auf der Uhr davon 22.000Km mit Gas.
Dann kann ja meiner noch laufen

Ist der Wagen durch die Umrüstung auf Gas in der KFZ-Steuer billiger geworden?

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von hüsstege


Was will man machen wenn man in einer Umweltzone wohnt und nur noch GRÜN fahren darf ??? Den gepflegten ,rostfreien C 250 TD zum Verwerter fahren ? Oder die 1850 Euro investieren und das Auto
noch einige Jahre fahren .....
Morgen...!
Na ja, die Strafe von 40 € + den einen Punkt in Flensburg in Kauf nehmen!!!😉 Da kann man schon ein paar mal erwischt werden.

MfG André

Das Punktekonto kann aber ganz schnell voll sein!😛😁😠

Morgen...!
Das ist richtig, da ist man schnell an der "Punktegrenze"!!!😉

In der KFZ-Steuer ist ein Gasauto nicht billiger, leider. Mein C180 mit Euro2 kostet 132€.

MfG André

da ist meiner, C180 11/98, noch recht jungfräulich, habe ihn im Juli 2011 vom Rentner übernommen, der vorm Rentner war auch Rentner und der davor auch 😉 und keiner junger als 1939, danach sind wahrscheinlich alle Männer in den Krieg gezogen und es gab niemanden der Kinder zeugen konnte denn, der erste Besitzer ist von 1947 😉 die folgenden alle vorm Krieg geboren, ich bin jetzt der sechste Besitzer allerdings aus den 80-ern 😉 das Auto war im Schnitt nur jeweils 2 Jahre beim Besitzer, kann ich irgendwie nicht verstehen warum es so oft den Besitzer gewechselt hat, denn das Auto war optisch wie neu und technisch war mal wieder ne Inspektion fällig mit 142.000 hab ich ihn bekommen jetzt hat er um die 152.000, werde ihn noch bis zum TÜV 07/13 fahren und dann wie der TÜV uns scheidet oder nicht, Kleinigkeiten werden natürlich gemacht sollte etwas größeres anfallen werde ich mich vom Auto trennen müssen denn irgendwann rechnet es sich nicht mehr, obwohl muss man sich schon paar mal durch Kopf gehen lassen weil so ein super Auto für so wenig Geld zu fahren ist schon super und den Geldbeutel freuts auch.

PS: habe früher nur neue Opels gefahren und tue dies weiterhin, der Benz ist mein Zweitwagen

Ähnliche Themen

@Turborzr
Zu welchem Preis hast du den C180 bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@Turborzr
Zu welchem Preis hast du den C180 bekommen?

habe 2400 Euro hingelegt, Satz Sommer und Winterreifen inklusive, ist ein ESPRIT ATP Tour mit komplett schwarzen innenraum, original MB CD - Radio und original AHK. Musste allerdings LMM und Bremsklötze VA sofort nach Kauf erneuern und Inspektion habe ich auch gemacht (selber in Mietwerkstatt). Allerdings hat das Auto an den typischen stellen Rostblasen, Kotflügel vorn links, Kennzeichenbeleuchtung, Heckklappenschloss, ist noch nicht schlimm, sieht man nur wenn man weiss dass es da ist und genau hinschaut, sind bisher nur Blasen, werde ich im Frühjahr wegmachen. Unter den Türgummis und Plastikabdeckungen sowie im Kofferraum kein Rost.

Für das Geld hätte ich sonst nur nen rostigen Corsa oder Polo haben können, bin bisher voll zufrieden, und auf die Autobahn fahr ich damit auch 😉 läuft laut Tacho 215 😉 😉 😉

Laut Tacho 215 waren bei mir laut Navi echte 207 😉
Mein C180 Bj. 1996 hat übrigens gerade mal lächerliche 77.000km, gekauft hab ich ihn vor einem Jahr aus zweiter Hand mit 69.000km, außen und innen wie geleckt. Zusatzausstattung ist allerdings so gut wie nicht vorhanden, lediglich ein elektrisches Schiebedach ist drin, die Fenster sind Kurbeln, aber bisher hatte ich kein Problem damit.

ja die Vormopf Modelle waren teilweise ziemlich mager ausgestattet, mir gings allerdings eher ums aussehen, finde den Mopf einfach schöner, sportlicher usw. ein Jugendtraum von mir, nur aus dem Grund habe ich ihn mir zugelegt, als Hobby. Die schöne Ausstattung die meiner mitgebracht hat, war dann das i- Tüpfelchen 😉 übrigens ASR greift sehr spät ein, dass ich schon paar mal quergestanden habe, dabei hatten wir noch gar kein Schnee 😉 😉 und die vier Airbags geben einem schon ein sicheres Gefühl.

Zusammen mit den Schmutzfängern sieht er aus wie ein Rallye-Wagen 🙂 Das mit dem Querstehen kommt mir jetzt doch etwas spanisch vor. Meiner hat gar keine Traktionskontrolle und das Auto lässt sich trotzdem eigentlich selbst auf Schnee gut handhaben, quergestanden bin ich noch nie, liegt vielleich aber auch an den Reifen^^. Vor kurzem musste ich sogar ein Elchtest-ähnliches Ausweichmanöver vornehmen und dabei hat er sich auch sehr gut geschlagen, ist nicht ausgebrochen.

ja mit den Schmutzfängern sieht er irgendwie "vernünftig" aus, die einen mögens die anderen nicht, mich stören sie nicht, finde sie sogar sehr praktisch, das Auto bleibt auf Landstraßen länger sauber. Das Ausbrechen bei meinen ist eindeutig auf die Reifen zurück zu führen, die Winterreifen sind NoName runderneuert Aber Made in Germany, mit Sommerreifen war immer alles OK

kleines update:

Tüv bis 01/ 2014 🙂 ohne Mängel selbstverständlich (nach Reparatur eben dieser 😛)

hallo zusammen,
ich freue mich riesig das endlich ein dpf im anmarsch ist 😁
eigentlich habe ich mir den 250td letztes jahr gekauft, ohne gross über die plakette nachzudenken.
es musste ein leistungsstarker diesel sein und all eure tollen erfahrungen und berichte über diesen motor hatten mich überzeugt 😉
meiner hat erst 153 tkm auf dem buckel und dieses jahr werde ich nach ludwigsburg ziehen, wo (noch) die gelbe plakette zugelassen ist.
in stuttgart ist aber dann schluss!
werde mir sehr wahrscheinlich die grüne plakette holen und mich noch viele jahre hoffe ich mit meinem 250er vergnügen 😎

Zitat:

Original geschrieben von w202-250td


hallo zusammen,
ich freue mich riesig das endlich ein dpf im anmarsch ist 😁
eigentlich habe ich mir den 250td letztes jahr gekauft, ohne gross über die plakette nachzudenken.
es musste ein leistungsstarker diesel sein und all eure tollen erfahrungen und berichte über diesen motor hatten mich überzeugt 😉
meiner hat erst 153 tkm auf dem buckel und dieses jahr werde ich nach ludwigsburg ziehen, wo (noch) die gelbe plakette zugelassen ist.
in stuttgart ist aber dann schluss!
werde mir sehr wahrscheinlich die grüne plakette holen und mich noch viele jahre hoffe ich mit meinem 250er vergnügen 😎

Wo holst Du Dir den DPF?

Darf man den TE mal fragen, welche besonderen Vorkomnisse er schon mit seinem 555.555km-W202 hatte?
War immer alles im grünen Bereich, oder musste da manchmal was gemacht werden ?

Ich hatte auch mal einen W202: Ich hatte ihn 1995 gekauft. Es war ein 220 Diesel als Elegance mit Schiebedach in schwarz. Das Auto war damals ein Jahreswagen. Später im Jahre 2000 hab' ich ihn verkauft mit 230.000km auf dem Buckel und das Auto hat nie Probleme gemacht. Einzig, was störte, war die fehlende Klimaanlage, aber das lag ja an mir ..... Ansonsten war der W202 220D ein sehr schöner Reisewagen, Da ich im Jahr ca. 40.000-50.000 km mit dem Wagen zurücklegen musste.

wieder ein kleines update:

Ja, die 600.000km sind am Dienstag gefallen. Mittlerweile steht der Tachostand bei 600.759km. Vom Tüv bis jetzt brauchte er noch eine kleine Reparatur, der Riemendämpfer hatte keine Dämpfung mehr, musste also ein neuer rein (130€ inkl. EInbau) :/ ist glaub ich schon der dritte, scheint ne echte Schwachstelle zu sein :P Ansonsten macht der sein Ding ganz gut 🙂

und ja, an dem wagen wurde auch schonmal was gemacht:

- alle Inspektionen - ja, bisher hat der wagen immer pünktlich seine Pflege bekommen.
- bei 75.000km wurde das komplette Gebläse erneuert (keine Kulanz,... -.-)
- dann mal die Hydropumpe
- alle Glühkerzen bei ca. 270k
- die Hupe
- noch eine glühkerze bei 310k
- insgesamt wurde dann doch 5x der riemenspanner ersetzt

insgesamt recht wenig, wie ich finde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen