Gutes Auto
Eine neue Marke wurde geschafft, bei der 5er- Reihe wird noch ein Foto gemacht 🙂
Beste Antwort im Thema
Sooooo,
mein treuer S202 hat nun nach 629.000km und 15 Jahren im Besitz (der Familie) seinen letzten Arbeitstag gehabt. Der Abschied ist mir schon schwer gefallen, aber ich habe viele schöne Erinnerungen an den Wagen und den Erlebnissen, die mit ihm verbunden sind 🙂
Der neue ist ein Volvo S60 mit dem 2.4L großen 5- Zylinder Diesel. Auch ein sehr feines Auto, dem ich die Laufleistung des Mercedes ebenfalls zutraue. Und das ohne den Rost 😉
Machts gut ihr Lieben, vielen Dank für eure Hilfe, wünsche euch alles Gute für euch und eure Benz`. 🙂
MfG Dynomyte
Ähnliche Themen
73 Antworten
Sicherlich sind MB-Motoren sehr haltbar und ich will hier keine Angst schüren, wenn ich gerade heute in einem anderen Forum von einem kapitalen Motorschaden eines 250TD gelesen habe. Dort hatte sich etwas aus der Vorkammer bei 368.000km gelöst und u.a. den Kolben zerstört. Nun hat derjenige aber alles mit Freunden repariert und der Motor läuft wieder und tritt zum nächsten km-Rekord an 🙂
Mein C180T von 1999 mit 2 Rentnern als Vorbesitzer (Jg. 1936 und Jg. 1938), den ich im April 2011 mit originalen 76.000 km gekauft habe, hat jetzt gerade mal 96.000 km auf der Uhr.
Da habe ich ja noch etwas vor mir...😉
Man dann hast Du ja so einen wie ich bekommen.
C180 Bj 3/98 übernommen mit 82.000 Km von einen Rentner der sein Dach machen muste und dafür das Geld brauchte. Das war 4/2009 und jetzt hat er 122.000 Km auf der Uhr davon 22.000Km mit Gas.
Dann kann ja meiner noch laufen
mein 200er benziner hat auch schon 389.300 km runter 🙂
oha, knapp 28.000km pro jahr ist ja auch nicht wenig 🙂 darf man fragen, warum dann einen benziner? wobei der 200er (neben dem 220er) von den benziner wohl noch das beste leistungs-/wirtschaftlichskeitsverhältnis aufweist.
Ich traue den Direkteinspritzer-Dieseln (CDI) nicht so recht über den Weg, da ich da schon mal mit einem Opel Omega 2.5 CDTI auf die Nase gefallen bin. Der Benziner schluckt zwar etwas mehr, dafür ist IMHO die Technik anspruchsloser.
Morgen...!
Das sind ja alles bezaubernde Zahlen, welche hier genannt werden😉
Da kann ich aber mithalten...😉
Meiner ist vor drei Wochen 18 Jahre jung geworden. Mitlerweile stehen ~353 tkm auf dem Tacho.
Ich habe diesen vor ~10 Jahren von meinen Eltern mit 70 tkm übernommen.
Davon bin ich seit 6 Jahren knapp 210 tkm mit Gas gefahren (~8€/100km hat schon was).
Von größeren Reparaturen bin ich in dieser Zeit verschont geblieben. Das Aufwendigste war das Wechseln der Wasserpumpe in 02/2010!🙂
Weiterhin ne angenehme Fahrt...
MfG André
Ich fahre in auch ... C 250 TD .... hat jetzt 220432Km auf der Uhr ...
Rost ist kein Thema , 96 ziger Bremer . Wirklich ein gutes Auto !
Zum Thema DPF , grüne Plakette , Nachrüsten scheint sich für den C250
Turbo wirklich was zu tun ....
Deissler --- www.sauberfahren.de
bittet einen Filter wohl ab Mai 2012 an ....
auf der obengenannten Seite , auf in Planung klicken ... dort nach W202 250 TD suchen .
vor der Spalte ist ein Sternchen zu sehen .
Erklärung ( * ) folgt dann am nächsten Absatz !
* Genehmigungsverfahren schon bestanden , ab Mai 2012 bestellbar
GRÜNE PLAKETTE . ( siehe auch unter Green Car )
Der Preis ist aber der Hammer .... bei der Lebensdauer ( 500000 +)
lohnt es sich bestimmt .
Gruss Dirk
dann scheint doch noch eine große nachfrage zu bestehen, was bedeutet, das noch viele solcher autos rumfahren. schön 🙂
wobei sich das für mich nicht mehr lohnt, der preis ist ja 6x so hoch wie der wert meines fahrzeugs 😁
Zitat:
Original geschrieben von hüsstege
Der Preis ist aber der Hammer .... bei der Lebensdauer ( 500000 +)
lohnt es sich bestimmt .
Bei einem Restwert von ca. 1.300 € von meinem zum Beispiel, rechnet sich das nie! Ich rechne auch nicht mit einer Fahrleistung von 500.000+, sondern eher mit 300.000+. Alles was jetzt noch drauf kommt ist Bonus...
Na ja ... die ca. 1850 Euro ( -330 Euro ) sind wirklich nicht ohne !!!
Was will man machen wenn man in einer Umweltzone wohnt und nur noch GRÜN fahren darf ??? Den gepflegten ,rostfreien C 250 TD zum Verwerter fahren ? Oder die 1850 Euro investieren und das Auto
noch einige Jahre fahren .....
Meiner ist 15 Jahre alt und hat 220000 gelaufen , technisch und optisch
1A .... der TüV sagt da gibt es auch beim nächsten Termin keine Probleme ! Also die nächsten 4 Jahre ( + ) FREIE FAHRT und mit der GRÜNEN
PLAKETTE auch in den Umweltzonen .
Ich finde da lohnt sich das Nachrüsten , dazu gibt es ja wieder die 330 Euro vom Staat ,also 1500 Euro .
Was kriegt man für 1500 Euro für ein Auto ???
Gruss aus der grossen Umweltzone Ruhrgebiet , mit ROT bis
1.1.2013 ............Dirk
Zitat:
Original geschrieben von hüsstege
Was will man machen wenn man in einer Umweltzone wohnt und nur noch GRÜN fahren darf ??? Den gepflegten ,rostfreien C 250 TD zum Verwerter fahren ? Oder die 1850 Euro investieren und das Auto
noch einige Jahre fahren .....
Morgen...!
Na ja, die Strafe von 40 € + den einen Punkt in Flensburg in Kauf nehmen!!!😉 Da kann man schon ein paar mal erwischt werden.
MfG André
40 Euro + Punkt in Flensburg in Kauf nehmen !!!!!
Würde ich gerne machen ..... Problem wird sein das die Zulassungsstelle
( Stadt , Kreis ) genau feststellen wird wo noch schwarze Schafe ( rote und gelbe ) in der UmweltZone zugelassen sind .
...dann reicht es doch schon einen Ordnungshüter vorbei zuschicken um
zu checken ob das schwarze Schaf vielleicht gerade vor der Haustür steht .
Gruss Dirk
Dann kleb dir halt ne grüne Plakette ins Auto. Und immer beim TÜV machst du sie schnell ab. Reicht ja Tesa.