Gutes Angebot?????

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde!!!

bin auf der Suche nach einem Kombi und da habe ich dieses Angebot entdeckt.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Könnt ihr mir vielleicht auf die Schnelle sagen auf was ich beim Kauf achten soll?

Ausstattungsmerkmale,Macken ect...

Danke.

Beste Antwort im Thema

Mal kurz nachgefragt - was haben eure gegenseitigen Beleidigungen mit dem Thema des Threads zu tun? Kindergarten ist noch harmlos dagegen

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zum Thema:

Für mich ist der Wagen eine eigentümliche Kombination, die mir persönlich nicht zusagen würde - das ist aber nicht wirklich wichtig. Wichtig ist das der Wagen dem TE zusagt - den Preis find ich auch ganz ok und die Kilometerleistung ist bei diesem Stand noch nebensächlich. Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA



Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Schade das niemand die Ironie in meinen Beiträgen erkannt hat...

Mein lieber Großmeister - das war jetzt echt billig...ich hab einen Ironiefinder - der hat nix angezeigt - denn da war nix.
Ein Versuch vielleicht, aber nicht wirklich gelungen... is auch egal

Habe es mit Übertreibung ("sehr sehr vielen"😉 und gleicher Interpunktion bei "(Erfahrung !!!)" versucht herauszuheben, war wohl nicht deutlich genug?

Wie dem auch sei, deinen Ironiefinder kannste in die Tonne treten 😁

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB



Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


"Langsame Automatic" - 🙂😁 In der Stadt fahre ich jeden "Schalter" mit der Automatik (am Diesel) davon.
Von langsam kann da überhaupt keine Rede sein. (Selbst im C-Modus / - S: natürlich noch schneller)
Und 400 / 500 Nm beim 4-Zylinder Diesel (220/250-er) sind schon eine gewisse Liga.
Ich weiß von mehreren Händlern, Bekannten ... daß gerade beim Wiederverkauf gerade Automatik-Getriebe besonders gefragt sind. Sind ja auch ein paar tausend Euronen mehr (in der Anschaffung).
Und die Charakteristik (Abstimmung Diesel - Automat) sind schon ein Grund allein.
Beim 4 Zylinder Benziner würde mich der Automat natürlich nerven (hormoniert einfach nicht).
Hatte den 180-er und 200-er schon mehrfach als Leihwagen mit Automat. (nervlich).
Immer diese Pillemann-Vergleiche...jaja, DU fährst JEDEM Schalter "davon"... 🙄

Das "langsam" war im übrigen auf die Geschwindigkeit des Schaltvorgangs bezogen, nicht auf die Beschleunigung des Fahrzeuges...
Und das Drehmoment des Motors hat damit auch nichts zu tun...🙄
Ich weiß übrigens von sehr sehr vielen Händlern und Bekannten, dass gerade beim 4-Zylinder-Diesel beim Wiederverkauf es egal ist, ob der Wagen Automatik oder manuelle Getriebe hat...dass der Automatikwagen einen höheren Preis erzielt ist natürlich klar, er war ja in der Anschaffung auch entsprechend teurer...aber ein 4-Zylinder-Diesel oder auch Benziner mit manuellem Getriebe, guter Ausstattung, nicht-ausgefallener Farbe und gepflegtem Zustand lässt sich immer sehr gut verkaufen! Denn auch die Preisdifferenz von ~1000€ zu einem gleichwertig ausgestatteten Automatikwagen ist immer ein Argument!

Alles hat sein "für und wieder" .

Bin mitlerweilen 54 Jahre alt und habe x- viele Autos (alle 2-3 Jahre / und kürzer gewechselt) .

Da sind schon einige Einfamilienhäuser "drauf gegangen" .

Von VW, über Audi und nun bei Mercedes "gelandet". (stets neuere / neue Autos)

Die letzten 3 Autos waren mit Automatic und vorallem Diesel . Ich persönlich möchte keinen Schalter mehr haben.

Naja, alles Ansichtssache und Erfahrungen ... .

Jedenfalls muß man dem (lernfähigem) Wandlergetriebe schon etwas anbieten (Drehmoment und Leistung).

Jeder hat so eben seine Vorlieben .🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



"Langsame Automatic" - 🙂😁 In der Stadt fahre ich jeden "Schalter" mit der Automatik (am Diesel) davon.
Von langsam kann da überhaupt keine Rede sein. (Selbst im C-Modus / - S: natürlich noch schneller)

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



Die letzten 3 Autos waren mit Automatic und vorallem Diesel . Ich persönlich möchte keinen Schalter mehr haben.
Naja, alles Ansichtssache und Erfahrungen ... .
Jedenfalls muß man dem (lernfähigem) Wandlergetriebe schon etwas anbieten (Drehmoment und Leistung).
Jeder hat so eben seine Vorlieben .🙂🙂

Lieber mannehcs

Ich fahre auch im Berufsalltag lieber Automatik, weil es einfach bequemer ist.

ABER

Ein mechanisches Schaltgetriebe hat nach wie vor immer noch einen besseren mechanischen Wirkunsgrad als ein Wandlerautomatikgetriebe. Das Marketing versucht das zwar immer erfolgreicher zu verschleiern, aber das ist Physik.
Und die Physik kann man auch mit viel Geld nicht ändern.

Ein besserer mechanischer Wirkunsgrad bedeutet jedoch automatisch
- niedriger Verbrauch (beim diskutierten älteren 220 CDI reden wir über 1 Liter/100km)
- bessere Beschleunigung
- höhere Endgeschwindiglkeit (Mit Einführung des OM651 Motors ist das T-Modell 220 CDI abgeregelt)

Je nach Übersetzung kann es zwischen den Werten noch zu einer Verschiebung kommen.
Gerade bei Beschleunigen auf der Autobahn merkt man die Verluste der Automatik deutlich. Da hält ein 220 CDI Classic mit Schaltung plötzlich locker beim Beschleunigen mit einem 320 CDI Automatik mit, jedenfalls bis 220 km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



"Langsame Automatic" - 🙂😁 In der Stadt fahre ich jeden "Schalter" mit der Automatik (am Diesel) davon.
Von langsam kann da überhaupt keine Rede sein. (Selbst im C-Modus / - S: natürlich noch schneller)

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



Die letzten 3 Autos waren mit Automatic und vorallem Diesel . Ich persönlich möchte keinen Schalter mehr haben.
Naja, alles Ansichtssache und Erfahrungen ... .
Jedenfalls muß man dem (lernfähigem) Wandlergetriebe schon etwas anbieten (Drehmoment und Leistung).
Jeder hat so eben seine Vorlieben .🙂🙂
Lieber mannehcs

Ich fahre auch im Berufsalltag lieber Automatik, weil es einfach bequemer ist.

ABER

Ein mechanisches Schaltgetriebe hat nach wie vor immer noch einen besseren mechanischen Wirkunsgrad als ein Wandlerautomatikgetriebe. Das Marketing versucht das zwar immer erfolgreicher zu verschleiern, aber das ist Physik.
Und die Physik kann man auch mit viel Geld nicht ändern.

Ein besserer mechanischer Wirkunsgrad bedeutet jedoch automatisch
- niedriger Verbrauch (beim diskutierten älteren 220 CDI reden wir über 1 Liter/100km)
- bessere Beschleunigung
- höhere Endgeschwindiglkeit (Mit Einführung des OM651 Motors ist das T-Modell 220 CDI abgeregelt)

Je nach Übersetzung kann es zwischen den Werten noch zu einer Verschiebung kommen.
Gerade bei Beschleunigen auf der Autobahn merkt man die Verluste der Automatik deutlich. Da hält ein 220 CDI Classic mit Schaltung plötzlich locker beim Beschleunigen mit einem 320 CDI Automatik mit, jedenfalls bis 220 km/h.

Man kann da sicherlich stundenlang zitieren .

"Heulen" tut aber immer nur die Schalter - Fraktion ... .🙂

Hat alles sein "für und wieder" .
Für mich gehört ganz einfach in den Benz ein Automatikgetriebe (nur nicht beim 180-er) -
denn das ist überhaupt nicht stimmig.
Aber lassen wir das Thema jetzt. Im Forum würde ja auch schon ausgiebig darüber disskutiert (und sich gegenseitig "beleidigt"😉.

Grüße aus Bremen

mannehcs

Die Schalterfraktion heult?
Wo heult die Schalterfraktion?
Ich lese hier auch wesentlich häufiger von Problemen beim Automatikgetriebe als beim manuellen Getriebe...also wer heult? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Die Schalterfraktion heult?
Wo heult die Schalterfraktion?
Ich lese hier auch wesentlich häufiger von Problemen beim Automatikgetriebe als beim manuellen Getriebe...also wer heult? 🙄

Du "heulst" gerade ... wieder .🙁

Mir laufen die Tränen, du hast Recht...aber eigentlich nur, weil du so selten dämliche Kommentare hier ablässt...
Antworte doch einfach mal auf meine Frage, und stelle nicht einfach irgendwelche Behauptungen auf, die einfach aus der Luft gegriffen sind!

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Mir laufen die Tränen, du hast Recht...aber eigentlich nur, weil du so selten dämliche Kommentare hier ablässt...
Antworte doch einfach mal auf meine Frage, und stelle nicht einfach irgendwelche Behauptungen auf, die einfach aus der Luft gegriffen sind!

Bin schon kräftig am Wischen ... 😁 Aber "selten" stimmt schon. Irgendwo must Du ja auch mal Recht haben ... .

Wie alt bist Du eigentlich ?

Mal kurz nachgefragt - was haben eure gegenseitigen Beleidigungen mit dem Thema des Threads zu tun? Kindergarten ist noch harmlos dagegen

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Mal kurz nachgefragt - was haben eure gegenseitigen Beleidigungen mit dem Thema des Threads zu tun? Kindergarten ist noch harmlos dagegen

Da gebe ich Dir vollkommen Recht !!!

Man , ich habe hier ja echt was los getretten!!!!

{{< drückt mal ebend auf "Thema abbestellen"😁

Wie schon mehrfach geschrieben, würde ich checken:

-Unfallfreiheit
-Reparaturen jeglicher Art
-würde den Wagen bei Mercedes kurz checken lassen (notfalls gegen Geld)
-Nachfragen ob Mercedes-Anschlussgarantie möglich ist
-Hinterachse prüfen lassen
-zitternde Scheinwerfer, unterschiedlich reagierende Heckleuchten (Zeichen von Korrosion)
-Fahrgefühl prüfen (Kupplung, Schaltung)
-ggf. elektrisch einfahrende Spiegel auf knacken und Geräusche überprüfen, gleiches beim Schiebedach

Grundsätzlich ist die Frage, warum der Wagen nicht von Mercedes selbst angeboten wird.

Meiner Meinung nach ist das Angebot völlig in Ordnung. Mit dem Auto wirst du noch einige hunderttausend km zurücklegen können (wenn nicht alles schief gehen sollte ...), das Auto hat Multikontursitze, ein Panoramadach und die mit Abstand merkwürdigste Kombination, die ich je gesehen habe. Als ich die Überschrift vom Auto gelesen habe, hab' ich sofort an einen Avantgarde gedacht, doch dann sah ich den Classic und war noch geschockter, als ich bemerkte, dass im Auto das "Plastiklenkrad" verbaut ist.
Leute, ich hab' schon viel über die Ausstattungvariante Classic gelästert und muss sagen, dass ich diese gar nicht mehr so schlecht finde, aber ein MUSS (!) ist das Lederlenkrad.
Ich finde, in einen Obermittelklassewagen, erst recht in einen von Daimler, gehört kein Gummi-Lenkrad. Das hat MB auch erkannt und hat es "weggemopft".

Alles in allem hast du da eine sehr komische kombi, wie auch schon einige vor mir erkannten, doch wenn dir das Auto gefällt und du mit dem Gummi-Lenkrad ohne Bordcomputer leben kannst, dann nur zu! Für Langstrecken und zum Verreisen mit Kindern ist der Kombi ein Gedicht: Es passt viel rein, die Kinder haben einen schönen Ausblick "Panoramadach", Mammi und Pappi können es sich auf den Multikontursitzen bequem machen und deutlich Musik hören. Dazu ist der Motor mit der Handschaltung gut fahrbar und somit sehr geeignet für die Langstrecke.

Sonst schau mal nach 200CDI-Modellen, da wirst du bestimmt etwas finden, was besser ausgestattet ist und weniger km auf der Uhr hat. Der 200CDI ist günstiger in der Anschaffung und zudem ein ordentlicher Motor. Ich fahr 50km/Jahr 200CDI und weiß, wovon ich spreche, der Motor ist mehr, als ausreichend, erst Recht mit dem Schaltgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen