Guter Zeitpunkt einen XC60 T8 zu kaufen?

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
ich bin kurz davor die verbindliche Bestellung für einen wunderschönen XC60 T8 auszulösen mit voraussichtlicher Lieferung im Feb.-April 2020. Aufgrund unserer lieben Regierung bin ich nun mehr als verunsichert was da auf einen Pendler mit ~35.000km/Jahr auf einen zukommt. Ist ein B5 Diesel vielleicht die bessere Wahl?
Wie würdet Ihr entscheiden? Vielleicht noch ein paar Wochen warten bis das Maßnahmenpaket Klima der Bundesregierung soweit Formen annimmt, im positiven wie auch im negativen Sinn für einen Hybrid?

Beste Grüße an alle Volvofahrer!
Jioerg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Juleck schrieb am 16. September 2019 um 17:35:28 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin kurz davor die verbindliche Bestellung für einen wunderschönen XC60 T8 auszulösen

Jioerg

Diese Aussage reicht schon, nimm den T8! Um Kosten zu sparen einen anderen Motor zu nehmen, wird auf Dauer nicht glücklich machen.

Ich selber bin Kaufmann und ich nutze den T8 meistens mit voller Batterie und habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 2,8 Litern. Auf Langstrecke kommt der D5 zum Einsatz.

Ob ich bereit wäre den viel höheren Preis für den T8 auf der Langstrecke auszugeben? Wohl er nicht. Aber wenn wir "nur" ein Auto hätten, wäre es mir das wert.

Wie gesagt, ich bin Kaufmann, und neige dazu an der falschen Stelle zu sparen. Ein Auto soll Spaß machen, wir verbringen viel Zeit darin.

Lasst es krachen. 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

das kommt dann eben auf dein, hier schon ausführlich diskutiertes , persönliches Fahrprofil an.
Ich habe im XC90 T8 über knapp 80.000 km einen Schnitt von 6,4 ltr./100km. Da sind ca. 50%Stadt, 25%Landstraße und 25%AB enthalten. Es gibt hier bereits diverse Verbrauchsthemen.
Auf "dicke Hose" habe ich vielleicht 3-4 mal in 3 Jahren gemacht, an sonsten gleite ich elektrisch ruhig von Ampel zu Ampel und weiß, dass ich könnte, wenn ich wollte! 😉
Ich bin sehr froh über meine Entscheidung zum T8 und freue mich mittlerweile, wenn ich mit einem halben 50 Liter Tank 1500 Km geschafft habe! 😉 , aber wie gesagt, kommt aufs persönliche Profil an!

VG Frank

VG Frank

Da ich beruflich zu ca. 60% in Schweden unterwegs bin, habe ich natürlich eine zu Deutschland verschobene Ansicht. Auf Langstrecke komme ich mit meinem D5 in S auf 5,8 Liter. Langstrecke in S definiere ich mit > 200 KM.

Für Langstrecke ist der d5 dem t8 haushoch überlegen ... Hatte einen v60d5awd V1 und jetzt einen v60t8 V2. Ohne ständiges zwischen laden .. kommt man kaum auf einen Verbrauch der hier angegeben wird. Bei dem diesel auf Langstrecke schöne 7l beim Benziner bist du direkt bei 10 l wir reden von meinem Fahrstil.. keine Ahnung aber wie ich es am besten beschreiben soll... Beim diesel muss man wirklich nicht auf sein Fusspedal achten beim Benziner schon. Für Kurzstrecke in der Stadt natürlich der t8 im Vorteil ... Aber naja wer soviel geld ausgibt dem ist der Verbrauch dann doch egal 😉

Man muss auf jeden Fall auch bedenken, dass der B5 vermutlich kultivierter als der alte D5 fährt und vermutlich auch nochmal weniger verbraucht. Ich hatte den B4 im XC 60 zur Probe und er hat mir sehr gut gefallen. Bei auch 35000km im Jahr, war bei mir IMHO der XC 60D5 damals die richtige Wahl. Ich brauche auch kein 400PS Auto um dann das Gaspedal zu streicheln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Für Langstrecke ist der d5 dem t8 haushoch überlegen ... Hatte einen v60d5awd V1 und jetzt einen v60t8 V2. Ohne ständiges zwischen laden .. kommt man kaum auf einen Verbrauch der hier angegeben wird. Bei dem diesel auf Langstrecke schöne 7l beim Benziner bist du direkt bei 10 l wir reden von meinem Fahrstil..

das trifft vielleicht bei einem schnellen Fahrstil auf der Autobahn zu, bei einer defensiven Fahrweise und bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 130 km/h verbraucht der T8 in unserem XC60 knapp einen Liter mehr, als in unserem D5.
Da der T8 deutlich besser ausgestattet ist, schleppt er auch noch eine ganze Menge Gewicht mit sich rum, die man auch noch abziehen müsste, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 17. September 2019 um 11:30:29 Uhr:



Zitat:

Für Langstrecke ist der d5 dem t8 haushoch überlegen ... Hatte einen v60d5awd V1 und jetzt einen v60t8 V2. Ohne ständiges zwischen laden .. kommt man kaum auf einen Verbrauch der hier angegeben wird. Bei dem diesel auf Langstrecke schöne 7l beim Benziner bist du direkt bei 10 l wir reden von meinem Fahrstil..

das trifft vielleicht bei einem schnellen Fahrstil auf der Autobahn zu, bei einer defensiven Fahrweise und bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 130 km/h verbraucht der T8 in unserem XC60 knapp einen Liter mehr, als in unserem D5.
Da der T8 deutlich besser ausgestattet ist, schleppt er auch noch eine ganze Menge Gewicht mit sich rum, die man auch noch abziehen müsste, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Der T8 schleppe vor allem den Akku mit.
Preislich könnte der T6 Hybrid ja interessant werden, als V60 soll er ja laut neuester PL in DE schon bestellbar sein.

Da in DE auf den BABs auch bei längern Fahrten immer mal Stau ist kann der T8 auch da immer punkten und Sprit und CO2 sparen.

Ich denke auch, irgend wann in den nächsten Jahren wird die Dieselsteuer steigen.

Ein Vergleichstest T8 vs Q5 TFSI e: https://www.autoexpress.co.uk/.../audi-q5-tfsi-e-vs-volvo-xc60-t8

Deine Antwort
Ähnliche Themen