guter W211 in meinem besitz
Hallo zusammen,
seit 1 Woche befindet sich ein W211 E220 cdi Elegance in meinem Besitz.
Der Wagen ist aus 06/07 Mopf mit 61000km auf der Uhr.
Den ersten Service hat der Wagen bei MB bekommen und dann nur noch in einer freien Werkstatt... fragt bitte nicht warum 😕
Als ich den Wagen bekommen habe stand direkt Service D auf den Plan, somit habe ich diesen auch in derselben freien Werksatt durchführen lassen.
folgende Merkwürdigkeiten sind mir beim fahren bis zum Service aufgefallen:
Das Auto macht beim überfahren von Bodenwellen beidseitig Geräusche, ähnlich einem blub, also nix metallisches. Ich meine das Geräusch kommt nur beim Ausfedern.
Auch schwimmt bei mittlerer Geschwindigkeit beim Überfahren von Gullideckeln genau wie auf der Autobahn bei Querfugen das Heck, aufschaukeln inbegriffen.
Wenn ich am Kofferraum schaukel, schaukelt der wagen mindestens noch 2 mal nach, wobei die linke Seite noch mehr nachfedert.
Ich habe die Geräusche vor dem Werkstattbesuch angesprochen, Vorderachse wurde untersucht und das Traggelenk unten links gewechselt, Radlager (beidseitig) hatten auch bisschen viel spiel, wurden neu eingestellt.
Natürlich ist nach der Werkstatt das Geräusch nicht weg, dafür aber ein leichtes schleifen links zu hören (hört sich so an, als ob man immer leicht auf der Bremse steht) kommt aber nicht von der Bremse.
Ich tippe mal auf ein zu fest angezogenes Radlager, oder ???
Jetzt bin ich natürlich kein Schritt weiter mit dem Wagen und bin am Überlegen ob ich nicht in eine kleine MB Werksatt (MB Berger Altena) fahren soll um den Wagen mal richtig durchchecken zulassen
.
Bin auch für Tips bezüglich möglicher Ursachen die ich selber kontrollieren kann (enge Garage ohne Wagenheber vorhanden) und einer guten freien Werkstatt mit Ahnung vom W211 im Umkreis von Dortmund dankbar.
Vielen Dank im vorraus
im Anhang noch ein Bild, dass ich vom Stoßdämpfer gemacht habe. Ist es normal das die Gummi-Manschette nicht unten Abschließt und so eine Rostspur auf dem Zylinder befindet ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Traggelenk bei 61 Tkm gewechselt und wahrscheinlich Dämpfer oder Hinterachslagerung verschlissen.....Denke das die Km nicht stimmen ......unter 10 Tkm pro Jahr ist schon komisch für einen Diesel Fahrer und da der Service in einer freien Werkstatt gemacht wurde hast du auch kein digitales Servicenachweis bei Daimler, Der die Km Stände zeigen würde.....
Ich würde trotzdem mal bei Daimler nach der Fahrzeughistorie fragen. Ich denke dass irgendwann vielleicht mal was auf Kulanz gemacht wurde und dann müsste zu dieser Reparatur ein Km Stand eingetragen sein....
Grüsse Thomas
24 Antworten
Hallo,
Traggelenk bei 61 Tkm gewechselt und wahrscheinlich Dämpfer oder Hinterachslagerung verschlissen.....Denke das die Km nicht stimmen ......unter 10 Tkm pro Jahr ist schon komisch für einen Diesel Fahrer und da der Service in einer freien Werkstatt gemacht wurde hast du auch kein digitales Servicenachweis bei Daimler, Der die Km Stände zeigen würde.....
Ich würde trotzdem mal bei Daimler nach der Fahrzeughistorie fragen. Ich denke dass irgendwann vielleicht mal was auf Kulanz gemacht wurde und dann müsste zu dieser Reparatur ein Km Stand eingetragen sein....
Grüsse Thomas
Also bei der geringen Laufleistung dürfte hier noch nichts an den Traggelenken etc. sein. Hier würde ich mein Augenmerk auch auf die Laufleistung legen - vielleicht gibt es Hinweise, dass das Fahrzeug mehr Kilometer gelaufen ist. War der Verkäufer Erstbesitzer ? Wenn nein - vielleicht sind die Vorbesitzer "auskunftsfreudig". Ansonsten kann ich Thomas nur zustimmen - Fahrzeughistorie bei MB checken lassen.
ich glaub auch das jemand gut gedreht hat ich tippe einfach mal so auf 100 tkm runter ich denke das dein wagen in wirklichkeit 160-170 tkm in wirklichkeit hat ???
Hallo zusammen,
also ich kann euch alle wegen der Laufleistung beruhigen, der Wagen hat wirklich nur so wenig KM gelaufen.
Der Wagen wurde an mich vererbt, somit kenne ich den Erstbesitzer.
So und jetzt kommen wir zu meinen Problemen ;-)
Was, Wie, Wo am besten machen ?
Ähnliche Themen
Hallo,
mein ehemaliger 211er hatte nur um die 40000 KM bein kauf gelaufen und war über 10 Jahre alt
und es mussten vorne beide Traggegelenke getauscht werden.
Was dann allerdings unter Standschäden zu verbuchen ist.
KM waren übrigens nachweisbar.
Gruss
so kleines Update zum Wagen:
war gerade bei TÜV und hab den Stoßdämpfertest durchführen lassen.
Ergebniss: hinten links ist der Stoßdämpfer ohne Funktion.
Termin beim 🙂 ist morgen früh, werde beide Dämpfer hinten erneuern lassen in der Hoffnung das das schwimmen der Hinterachse damit erledigt ist.
Somit bleibt dann hoffentlich nur noch das Geräusch vorne beim überfahren von Unebenheiten, oder ich habe Glück und die Geräusche kommen von hinten.
Muss ich mir über die Feder an dem kaputten Stoßdämpfer Gedanken machen, oder wird die es ohne Beschädigung überlebt haben ?
Reifen sind nicht mehr die ersten, hoffe ich zumindest. Werde gleich zur Sicherheit aber noch mal nachgucken
Wenn die Feder nicht gebrochen ist, dann würde ich mir keine Gedanken machen. Die sind ja dazu da, zu federn.
Poste mal unbedingt das Herstellungsdatum und den Zustand der Reifen. Vielleicht kann man dann Rückschlüsse auf die tatsächliche Laufleistung ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von craze
Poste mal unbedingt das Herstellungsdatum und den Zustand der Reifen. Vielleicht kann man dann Rückschlüsse auf die tatsächliche Laufleistung ziehen.
Hallo zusammen,
also ich kann euch alle wegen der Laufleistung beruhigen, der Wagen hat wirklich nur so wenig KM gelaufen.
Der Wagen wurde an mich vererbt, somit kenne ich den Erstbesitzer.
was habt ihr denn alle mit der Laufleistung ???
Kann mir zufällig jemand sagen wie viele AW´s der freundliche für das wechseln der beiden Stoßdämpfer berechnen muss?? und was so ungefähr,ca. 1 AW kostet ..
nicht das ich morgen wieder vom Stuhl falle🙄
Ok, das mit der Vererbung hatte ich überlesen 😉
Wegen der Stoßdämpfer würde ich zu einer Taxiwerkstatt in Deiner Nähe gehen. Da kostet es die Hälfte. Kulanz hast Du bei der Niederlassung ja nicht mehr zu erwarten, wenn es keine regelmäßige Wartung gab.
Zitat:
Original geschrieben von craze
Wegen der Stoßdämpfer würde ich zu einer Taxiwerkstatt in Deiner Nähe gehen. Da kostet es die Hälfte.
und wo finde ich so eine Taxiwerkstatt ??? Bereich Dortmund falls jemand eine Adresse hat