Guter Sound im W202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute.

Hab ne Frage zum Thema Sound im W202. Leider fuktioniert die Suchfunktion mal wieder nicht. Kann also sein, daß es diese Frage schon öfters gegeben hat. Naja.

Ich hab einen C180 von 96 in Elegance, also mit Lautsprechern in jeder Tür, im Amaturenbrett und in der Hutablage direkt hinter den Kopfstützen. Sind alles originale ab Werk. Als Radio verwende ich ein MP3-CD-Player von Kennwood, das KDC-MP6090R (so ungefähr).
Obwohl ich mir nie Gedanken um den Sound gemacht habe, stört er mich jetzt irgendwie. Er ist irgendwie kalt.

Was kann ich tun, um die Soundqualität deutlich zu verbessern. Ich hab kein Interesse unendlich viel Geld auszugeben, bin aber bereit ein paar Euros (max. 200 - 300 wären OK) für notwendige Veränderungen auszugeben. Mir geht es nur darum eine gewisse Klangqualität zu erreichen.

Obwohl in meinem E220CDI Elegance von 11/2001 auch nur die Serienboxen verbaut sind, ist dort die Klangqualität deutlich besser.

Was hab ihr an euren Autos gemacht und wieviel hat es euch gekostet ???

Gruß,
Khaki

18 Antworten

Für 200,- bis 300,-EUR würde ich einfach ein neues Frontsystem kaufen (16,5er 2-Wege-Komponentensystem) und es anständig verkabeln. Außerdem könntest Du noch die Türen dämmen.

M.f.G. Bernd

P.S.: Ich habe das gleiche Radio. 😉

OK, so schlecht kann das Radio dann ja nicht sein, wenn ich deine Signatur sehe.

Was hast Du für Boxen vorn und hinten, hast Du einen Verstärker, etc.
Was hast Du verändert ??? Was hat Dich das gekostet.

Wie, bzw. womit hast Du deine Türen gedämmt ???

Ggf. muß ich meine 200 bis 300 Euro-Strategie nach oben hin verändern. Ich wollte damit eigentlich auch nur sagen, daß ich kein Interesse hab, tausende von Euros reinzustecken, da ich das Auto sicher in 1 oder 2 Jahren verkaufen werde.

Wäre klasse, wenn Du mir ein paar Tips geben könntest. Für mich entscheidend ist einfach ein qualitativ hochwertiger Raumklang.

Danke dafür
Gruß,
Khaki

Aaaalso: Doch, ich finde das Radio schlecht, aber das ist ein anderes Thema. 😉

Frontsystem: MB Quart 218.61Q
Hecksystem: MB Quart 116
Subwoofer: Boston Acoustics 1200
Verstärker: Helix HXA 500 Q
Zusatzgeräte: Brax E-Cap 1F und Syrincs Sub-Control II

Die Kosten lagen jedenfalls über 300,-EUR. Auch über 600,-EUR. 😉

Dämm die Türen doch einfach mit Brax eXvibration. Das Zeug bekommt man bei ebay für ca. 20,-EUR + Versand.

An deiner Stelle würde ich wirklich einfach mal ein neues Frontsystem ausprobieren. Das sollte schon eine deutliche Verbesserung bringen. Wenn Du unbedingt willst, kannst Du ja noch einen kleinen Verstärker einbauen (z.B. Helix HXA 20X). Aber ich vermute, dass Du auch langfristig gesehen keine "große" Anlage mit Subwoofer etc. möchtest, oder?

M.f.G. Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]


Aber ich vermute, dass Du auch langfristig gesehen keine "große" Anlage mit Subwoofer etc. möchtest, oder?

M.f.G. Bernd

Jepp, kein Subwoofer, da ich den Platz dafür nicht "verschwenden" möchte.

Alles andere, also auch ein Verstärker (den ich ja auch unterbringen muß) ist aber akzeptabel. Für mich steht dabei im Vordergrund, daß ich das System dann später wieder ausbauen kann und getrennt verkaufen oder verwenden kann.

Danke für deine Tips, sind sehr hilfreich.
Wenn Dir noch etwas einfällt, was wichtig sein könnte, sag bescheid. Danke.

Gruß,
Khaki

Ähnliche Themen

Wenn Du ganz viel Freizeit hast, könntest Du die Hochtöner mit GFK in die A-Säule laminieren. Damit verbessert sich theoretisch die Bühnenabbildung und Du vermeidest Interferenzen durch die originalen Hochtönerabdeckungen von Mercedes.

Ich würde mir das Frontsystem vielleicht selbst zusammenstellen. Mir schweben z.B. Tieftöner von www.xetec.de und Hochtöner von www.andrian-audio.de vor. 🙂

M.f.G. Bernd

P.S.: Xetec gibt sich irgendwie ein ganz anderes Image als Andrian-Audio. 😁

ja das ist schon eine gute Zusammenstellung - man sollte nur die Scan Speaks nicht ausser Acht lassen ( wenn man über höhere Liquidität verfügt ) !!!

aber wenn es doch nur ein gutes Frontsystem sein soll dann entweder das Hertz HSK 216 ( ca. 250 € ) oder halt nen Xetec.

HEY KHAKI

WENN DU LUST HAST ZEIG ICH DIR DIE ANLAGE VON MIR MAL ALSO ICH HAB DAS GLEICHE SYSTEM WIE DU IM AUTO BOXEN IN DENN TÜREN USW DIE KANNST DU ALLE DRIN LASSEN UND HOLLST DIR EIN ZWEI WEGE SYSTEM MIT ENDSTUFE UND BAUST DIE IN DENN VORHANDENEN LÖCHER HINTEN ABLAGE; SUPER SOUND WENN DU WILLST ZEIG ICH DIR MEINE ANLAGE MAL

@ c230:

Warum baust Du nicht vorne neue Lautsprecher ein? Das verstehe ich echt nicht. Ein tolles Hecksystem nutzt einem vorne herzlich wenig. 🙄

M.f.G. Bernd

Hallo

War heute bei unserm örtlichen Car-Hifi-Spezi und hab mein Problem geschildert. Ich hab ihm gesagt, daß ich einfach nur ein gutes Klangschema haben möchte, also die Klanqualität deutlich erhöhen möchte. Die erreichbare Lautstärke sei bislang OK, da keine Verzerrungen hörbar.

Sein Vorschlang:

Frontsystem: Axton CAC218 (Amaturenbrett + Tür)
Hecksystem: Axton CAC168 (Hutablage)

Die Tieftöner in den beiden Fondtüren bleiben dabei unangetastet. Er meint, das würde keinen Nennenswerten Unterschied machen. Kosten gesamt: 184 Euro

Nun die Frage an die Spezis: Reicht das, oder sollte ich doch mehr Geld investieren und bessere Systeme kaufen ??? Mir geht es nicht darum, das letzte Quentchen rauszukitzeln, sondern einfach nur um eine gute Klangqualität:

Gruß,
Khaki

also wenn du nicht auf seidenfeine Hochtöner und nen richtig guten Klang stehst, reicht das für dich auf jeden Fall aus. Axton sind vom Preis/Leistungs Verhältnis sehr gute Systeme. Also mach das so...es sei denn du willst noch nen bissl mehr Geld ausgeben - würdest dann aber halt auch besseren Klang bekommen !!!

gruß flo

Du warst doch bestimmt bei ACR, oder?

Also ich würde es nicht so machen. Axton ist gemessen am Preis zwar nicht schlecht, aber soooo gigantisch toll sind die Lautsprecher auch nicht. Lass doch einfach das Hecksystem weg, kauf ein besseres Frontsystem (z.B. Xetec) und dämm die Türen. Jedenfalls würde ich es so machen.

M.f.G. Bernd

naja da hast du wohl auch wieder recht !!! :-)

überlegs dir am besten nochmal...

flo

Stimmt, bei ACR.

Momentan darf ich kein Auto fahren, da ich den rechten Unterarm in Gips habe (unverschuldeter Motorradunfall), aber dieser kommt am Dienstag ab. Spätestens Mittwoch werd ich dann mein Auto zum Spezi bringen und dann einiges ausprobieren. Das Problem bei uns in Emden ist, daß es nicht viele Spezies gibt, eigentlich nur einer. Läden wie Bening oder Makromarkt verlaufen zwar, haben aber keine Ahnung davon.

Gruß,
Khaki

Nennt mich krank aber ich ahbe für meine Anlage 1200 euronen gelassen.

Habe vorne Next Lautsprecher mit hochtönern und hinten in der Ablage auch Next Lautsprecher mit Hochtönern plus einen Subwoofer Bandpass von Boa.

Vorne die Lautsprecher haben 80 RMS und Hinten die Lautsprecher 100 RMS der Subwoofer hat
150 RMS.

Verstärker ist enn Hifonics 500WATT 4 Kanal.

Das reicht vol kommen aus.

Also da das ein bissel her ist bei mir müsste das mittlerweile alles schon für circa 500 bis 800 Euro zu haben sein.

Wobei ich tierisch viele fehler beim einbau gemacht habe, wie die 80 RMS lautsprecher vorne die sollten eigentlich nach hinten aber naja scheisse passiert :-)

Subwoofer kann man eigentlich weg lassen weill es komt drauf an was für musik man hört.( nimt auch sehr viel Platz weg der scheiss Sub.

Naja ich will eigentlich nur sagen das Next Lautsprecher sehr gut sind für meinen teil.

Versträker gibt es mittlerweile sehr günstige ebi ebay.

Lautsprecher hatten mich damals glaub ich 400€ gekostet aber habe schon die für vorne für 100 euro gesehen.

Und sehr wichtig Klang kommt immer von Vorne :-)

Man geht ja auch nicht zum Konzert und stellt sich mit dem Rücken zur Bühne :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen