Guter Reifen 245/45 R18 gesucht

Opel Insignia A (G09)

Moin,

suche nen guten Reifen für meinen Dicken (Insi ST CDTI 160 PS) in der Größe 245/45 R18 96W. Preislich sind um die 150 Euronen (+/-) das Stück drin.

Was könnt ihr mir empfehlen? Testberichte sind in der Größe ja Mangelware.

Laut Test (ja einen hab ich gefunden) wollt ich den Nokian G2 holen, den bekommste aber nirgens. Dann wollt ich nen Hankook holen, da sachte mein FOH damit brauchste hier nich ankommen. Hatte auf meinen Cali V6 damals die Nexen 6000 drauf und war, bis auf den Verschleiß (nach ca. 7500 km waren die vorne runter), ganz zufrieden damit, wie siehts mit den 9000ern aus, hat die schon jemand gefahren? Und Vredestein?

Ach ja; bitte keine blöden Kommentare und Sprüche ala "...bei den Reifen spart man nich..." usw., das iss mir schon klar, aber warum 250 Euro ausgeben, wenn man gute Qualität auch für um die 150 Eus bekommen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ComerII


Moin,

Ach ja; bitte keine blöden Kommentare und Sprüche ala "...bei den Reifen spart man nich..." usw., das iss mir schon klar, aber warum 250 Euro ausgeben, wenn man gute Qualität auch für um die 150 Eus bekommen kann.

Gruß

Hallo,

Dann solltest du auch nicht nach guter Qualität für 150 Euro fragen….bei dieser Größe mit guter Qualität ( also in allen Situationen gut) kosten Reifen ab 200 +!!!

Momentan fahr ich den Michelin Primecy 3 in 245/45 R18 W XL 100( XL kann man mit 2,8 Bar fahren ohne das er sich wölbt ), bin sehr zufrieden nur bei der Laufleistung von ca 13000 km kann ich noch nichts sagen!!

Ach ja Reifenpreis beim Reifenhändler 208 Euro

Gruß Bernd

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ComerII


Ein großen Dank an der regen Beteiligung und den vielen Hinweisen.

Werd mir gleich die Nokian zLine bestellen. Laut Medien ist dies eine Premiummarke welche auch immer mit Conti, Fulda usw. verglichen wird. Aber auf keine Fall mit China Müll ala DingDong und Dang.

Grüße

Die Erfahrung muss man selbst machen.....😎

Übrigens: wenn ein "unbekannter" Reifenhersteller zu einem "namhaften" Hersteller gehört heisst noch lange nicht, dass der die selbe Qualität hat!!🙄

Ein Dacia ist ja schließlich auch kein Renault!!😉

Ach, noch eines Tests beziehen sich meist auf eine Reifengröße, meist wird nur ein Satz getestet und die Tester wie oben genannt (Bild, etc.) haben mehr (Geld-)kompetentes Personal, wenn Ihr wisst was ich meine.😉

Mir ist eine Felgenschutzrippe wichtig.
Auch ein Grund für mich noch bei den Conti SC3 in dieser Größe zu bleiben. Sie fahren sich echt super, passen zu diesem Auto.
Der Vornutzer meines BiTurbos hat in einem Sommer das Profil der VR auf 3,6 mm gefahren, HR 6,4 mm. Geschätzt 7 Monate u. 18 tkm .

Hey,

hätte hier noch 2x neue Bridgestone Potenza RE 050A 245/45 R18 96W mit der DOT 0313 hier.

Sind vom Neuwagen samt Felgen gleich runtergenommen worden. Also max. 5km gelaufen.

Wenn interesse besteht meld dich. 250€ für beide(Hannover)

Hi,
auch ich hatte die Qual der Wahl bei meinen "neuen Reifen"
Es geht um 245-35-20
Ich habe mich für Hankook entschieden, dabei hatte ich zuerst etwas Bedenken, habe viel gelesen und mich dann für die Hankkok entschieden.
Mit diesen Reifen bin ich mehr als zufrieden.
Rollwiederstand - der gleiche Verbrauch wie mit Werksausstattung GOOD Year.
Geräusche und Komfort - mindestens gleich - sbjektiv etwas besser
Spurtreue - Rückmeldung - empfinde ich als deutlich besser
Gripp auch bei 200 km/h und Kurven absolut OK

Preis € 908 inkl. Montage u. wuchten.

Wenn hier viele über die oft beschriebene Qualität der sogenannten SUPER Premium Marken philosophieren,
muss ich schon lächeln.
Meine Good Yaer hatten wie bei vielen anderen auch alle vier an der Innenflanke LEBENSGSFÄHRLICHE Risse.
Restprofil 5-6mm. Die Reifen haben nie Bordsteinkontakt gehabt. Ich bin damit sehr sehr pfleglich umgegangen. Von Good Year 50% Gutschrift, aber keinen weiteren Kommentar.
Auf meinem Omega V6 waren Michelin - ab Werk
Rieige Probleme mit Geradeauslauf, sprang in starken Spurrillen wirklich ca. einen halben Meter raus, ständiges gegenlenken auf der BAB erforderlich. Sehr lange mit dem TIC Rüsselsheim rumgedocktert, bis klar war - Omega und Michelin geht nicht bei Breitreifen. Durfte aber nicht laut gesagt werden. obwohl bei den Technikern in GG bekannt.
Natürlich geht dieser Billigkram aus China für € 75 oder 120 gar nicht.
Aber nicht überall wo Premium draufsteht, ist auch Premium drin.
Es gibt auch die Konstellationen das Reifen und gewisse Fahrzeuge einfach nicht harmonieren, deshalb kann der Reifen trotzdem sehr gut sein.
Vieles ist halt eine Glaubensfrage - aber nicht alles.
Qulität hat ihren Preis, aber deshalb muss ich mein Petersilie nicht bei Fleurop bestellen.#

Gruss Werner

Ähnliche Themen

Hallo,
fahre den Michelin Super Sport.Der kostet ca.215.-Euro Stück.
Habe nur gute Erfahrung bis jetzt gemacht,echt top Reifen.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von omega 7



Wenn hier viele über die oft beschriebene Qualität der sogenannten SUPER Premium Marken philosophieren,
muss ich schon lächeln.

Dann frag ich mich, ob Du nur weil Du Dir einen "großen" Opel gekauft jetzt davon ausgehen darfst dass es mit dem

nie

Probleme geben darf??? 😕

Sogar die die sich noch was teureres kaufen (Mercedes, BMW, Audi, etc.) haben auch manche Probleme, die zwar ärgerlich sind aber überall mal vorkommen können.

Es wird heute immer mehr Qualität verlangt, aber man will nichts mehr dafür bezahlen. Das gibt es leider nicht. Sogar für eine Mikrowelle für knapp 40.-€ wird verlangt dass die in Deutschland hergestellt wird, sie 20 Jahre hält, Ausstattung wie ein 500.-€ Gerät hat und dass man noch intensiv über diesen Artikel beraten wird. 😕

Hallo bobbysix,

ich verstehe nicht so richtig was Du sagen möchtest.
Mein Beitrag bezog sich auf Reifen, nicht auf Opel oder andere Dinge.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Nichts für ungut,
Gruss Werner

Zitat:

Original geschrieben von omega 7


ich verstehe nicht so richtig was Du sagen möchtest.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Du armer, noch nie was davon gehört, dass man sich bei allen Sachen, (auch Reifen😁), eine Lada, Golf, Passat oder Mercedes kaufen kann. In der Regel ist der Mercedes der beste von denen, auch wenn ein paar davon irgendwelche Mängel haben ist er nicht automatisch eine Schrottkiste.

Zitat:

Mein Beitrag bezog sich auf Reifen, nicht auf Opel oder andere Dinge.

Aha, also bei Opel und anderen Dingen (auch Reifen?) gibt es für Dich also keine Klassen. Ist also alles das gleiche? 🙄 Träum weiter....😉

Spuckst Du Morgens vor, oder nach dem Aufstehen Feuer??????????????
Ich finde diese Art von Anmache einfach ziemlich flach.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von omega 7


ich verstehe nicht so richtig was Du sagen möchtest.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Du armer, noch nie was davon gehört, dass man sich bei allen Sachen, (auch Reifen😁), eine Lada, Golf, Passat oder Mercedes kaufen kann. In der Regel ist der Mercedes der beste von denen, auch wenn ein paar davon irgendwelche Mängel haben ist er nicht automatisch eine Schrottkiste.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Mein Beitrag bezog sich auf Reifen, nicht auf Opel oder andere Dinge.

Aha, also bei Opel und anderen Dingen (auch Reifen?) gibt es für Dich also keine Klassen. Ist also alles das gleiche? 🙄 Träum weiter....😉

Hallo.

Es gab Zeiten da hat Opel auf dem Omega Michelins montiert, mit dem Ergebnis das passt nicht und Brigdestones auch die ebenfalls am fahrzeug nicht harmonierten ich glaube sogar am Insignia.

Auf meinem Omega fuhr ich mal Good Years Eagle F1, ja die mit V- Profil mit dem Ergebnis absoluter Schrott, Abrollgeräusche ohne Ende.
Dann Toyo ebenfalls V- Profil ebenfalls Abrollgeräusche ohne Ende.
Dann Kumho und es war Ruhe, der Reifenverschleiss war optimal besser ging es nicht und das beste war der Preis.
Seitdem steht für mich fest, keine Reifen mehr mit V- Profil, sonder nur noch Blockprofil, daher meine Meinung und Empfehlung für den Nokian.
Ahja und die Pirellis auf meinen Zafira B hatten nach 6 Jahren auch schon Risse in der Aussenflanke.
Und von Mercedes der Beste werde ich Dir erst gar nichts erzählen, da habe ich schon was anderes gehört und erlebt.

Gruß Werner

Ich hab auf Hankook (245/35, 20er)gewechselt und nicht bereut.
Hatte vorher die Falken (432?) drauf, die elendig laut waren.
Heftiges Jaulen hat mir den letzten Nerv geraubt. War nicht zum Aushalten hab sie nach einem halben Jahr runter geschmissen.

Die Hankook wurden mir hier im Forum empfohlen wegen Laufruhe und Langlebigkeit.
Beides ist eingetroffen. Werd ich mir in jedem Falle wieder kaufen.

xeloR

Zitat:

Original geschrieben von omega 7


Spuckst Du Morgens vor, oder nach dem Aufstehen Feuer??????????????
Ich finde diese Art von Anmache einfach ziemlich flach.
Gruß

Das ist keine Anmache, du kriegst einfach nur gnadenlos überheblich sein Weltbild übergebügelt.😁😛😁

xeloR

Zitat:

Original geschrieben von xelor



Hatte vorher die Falken (432?) drauf, die elendig laut waren.
Heftiges Jaulen hat mir den letzten Nerv geraubt. War nicht zum Aushalten hab sie nach einem halben Jahr runter geschmissen.

xeloR

Hallo.

Das was ich immer sage, das typische V- Profil verursacht immer laute Abrollgeräusche.

Es ist der 452er.

http://www.tyrereviews.co.uk/Tyre/Falken/FK452.htm

Gruß Werner

Hi @ All,
bin auf der Suche nach Winterreifen.
Mein Problem, laut dem F-Schein kann ich nur 245/45/R18 aufziehen.
Wie kann ich es erreichen, andere Größen zu Fahren.
Gerade für den Winter würde ich gerne andere Größen Präferieren.
Muss ich es direkt über den TÜV eintragen lassen?

Ich bin ein, absoluter Leihe!
Sorry an alle die sich jetzt dadurch auf den Schlips getreten fühlen.

Danke, Gruß Neratio.

Hi,
du meinst vermutlich Laie, nicht Leihe, denn das wäre umgangssprachlich in Bayern ein Pfandhaus.
Den F-Schein (Fahrzeugschein) gibt es nicht mehr, das ist heute die Zulassungsbescheinigung Teil 1

Da wir das nun geklärt haben, zu deinem "Problem" welches eigentlich gar keines ist.
Du solltest beim Kauf deines Fahrzeugs auch das COC (Certificate of Conformity) Papier erhalten haben. Darin sind bei meinem z.B. unter Punkt 52 alle Reifengrößen welche ich fahren darf aufgeführt. Hast du das aus welchem Grund auch immer nicht zur Hand gibt es noch den Serienreifenkatalog, den du HIER findest. Einfach nach der Anleitung darin wie auf Seite 6 beschrieben vorgehen, dann hast du ebenfalls eine Auflistung aller Reifengrößen die du fahren darfst. Du wirst sehen das sind einige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen