Guter Rat zum Ölverbrennen beim Z16XE Motor
Liebe Leut,
ich brauche Rat bei der Behebung des Ölverbrauchs.
Den Astra G Caravan mit 1,6 l 16 Ventil Motor habe ich gebraucht vor 2 Monaten mit 160 tkm gekauft.
Das Fahrzeug läuft gut, keine Fehler, außer: Ölverbrauch.
Bisher nur Kurzstrecken gefahren, kein auffälliger weißer oder schwarzer Qualm am Auspuff.
Keine Ölflecken, Motor sauber.
Vor kurzem: Erste längere Autobahnfahrt, nach 10 km ging Motorkennlampe an, Motorleistung fiel ab, ich bin weiter gefahren bis zum Ziel nach 150 tkm.
Ich konnte dort die MKL nicht auslesen, bin am nächsten Tag wieder zurückgefahren.
Gleiches Spiel, zuerst alles ok, nach einigen km wieder MKL an.
Nach bisher insgesamt 500 km habe ich den Ölstand kontrolliert:
ich musste beinahe zwei Liter nachfüllen !
(Vor der Abfahrt Ölstand voll)
Zuhause habe ich dann die MKL mit der Blinkmethode ausgelesen: Klopfsensor.
Im Stadtverkehr wie gesagt leuchtet kein Lämpchen.
Ich vermute: Entweder Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen.
Bisher habe ich weder Zündkerzen überprüft und auch keine Kompression gemessen.
Wer hilft mir mit diesen infos zum Motor Z16XE ?
17 Antworten
Realistisch ist erstmal,dass das kein FERRARI ist und gebrauchte Motoren findet man wie Sand am Meer.
Was wil man bei so einer alten Möhre den Motor revidieren ?
Das is doch die totale Milchmädchenrechnung.
Wenn dann gleich aufstocken und nen Z18XE o.ä. verbauen.
Oder Z22SE.
Ist der Motor vllt einfach nur verkokt (Kolbenringe) durch Billigöl und überzogene Intervalle?
Rosskur für einen schon totgesagten Motor:
Motorspülung (Liqui Moly Motorclean) und danach ein gutes 5W40 einfüllen.
Zusätzlich Weichmacher (Lecwec) zur Regeneration evtl. versprödeter Ventilschaftdichtungen.
Kostet nicht viel und ist einen Versuch wert.
Ich denke das wird nicht viel bringen. Ich habe bei meinem damals alle 5000 km Öl Wechsel gemacht und trotzdem waren die Wände ausgewaschen. Das ist bei den kleinen Motoren eine Krankheit. Die 1.8 hatten das nicht