guter Kleinwagen ?
Guten Abend
Ich suche einen guten Kleinwagen mit etwas Bums unter der Haube der aber nicht über 7,5l verbrauchen sollte. Wie sieht es aus mit den 16V ich kenne sie das die Zylinderkopfdichtung gerne kaputt geht. Ich brauche natürlich eine Gute Ersatzteile Versorgung bj ab 2000, 4/5 Türer, Schaltgetriebe, Zentral, Servo, Abs und Klima !
Zur Auswahl stehen:
Vw Polo 1.4
Opel Corsa 1.4 16v
Renault Clio 1.6 16v
Skoda Fabia 1.4 16V
Ford Fiesta 1.6 16V
Was könnt ihr mit empfehlen welcher relativ gut geht und wenig verbraucht 🙂 ?
Gruß kevin
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dateddy1992
Guten Abend
Ich suche einen guten Kleinwagen mit etwas Bums unter der Haube der aber nicht über 7,5l verbrauchen sollte. Wie sieht es aus mit den 16V ich kenne sie das die Zylinderkopfdichtung gerne kaputt geht. Ich brauche natürlich eine Gute Ersatzteile Versorgung bj ab 2000, 4/5 Türer, Schaltgetriebe, Zentral, Servo, Abs und Klima !Zur Auswahl stehen:
Vw Polo 1.4
Opel Corsa 1.4 16v
Renault Clio 1.6 16v
Skoda Fabia 1.4 16V
Ford Fiesta 1.6 16VWas könnt ihr mit empfehlen welcher relativ gut geht und wenig verbraucht 🙂 ?
Gruß kevin
Nun, da fehlen noch ein paar Angaben:
Zuerst das Wichtigste: Budget!
Dann geplantes Einsatzprofil (Kurzstrecke/Langstrecke, Autobahn/Landstraße/Stadt, Kilometer/Jahr), zusätzlich Platzbedarf vorne, auf der Rücksitzbank, im Kofferraum.
was ist dir noch wichtig außer "Bums" und Verbrauch und deine genannten Ausstattungsmerkmale? Verstehe ich "Bums" richtig, dass dir vor allem eine gute Beschleunigung wichtig ist und (im Vergleich) weniger eine gute Kurvenlage u.ä.?
Zu der Geschichte mit 16V: Das ist (zumindest bei modernen Autos) recht verbreitet und auch nicht besonders anfällig. Gibt da genug zuverlässige 16Vs. Übrigens (gerade nochmal nachgeguckt) sind auch alle Polo 1.4, die seit 2000 gebaut wurden 16Vs. Zentral bei Aussagen zur Zuverlässigkeit ist natürlich auch die jeweilige Generation der Autos, bspw. beim Ford Fiesta wurden seit 2000 3 verschiedene Generationen gebaut.
Stimmt das habe ich vergessen zu schreiben. Ich bin nur in der Stadt unterwegs und fahre da nur Kurzstrecken. Budget sollten die 3000 Euronen nicht überschreiten.
Das Platzangebot ist mir egal da ich noch keinen Kombi brauche und wenn dann nur mit meiner Freundin oder ein paar freunden unterwegs bin.
Ich habe noch bei keinem auto auf die Kurvenlage geachtet.
Hi dateddy1992,
Wie wäre es denn mit dem BMW 325i ab 1990? der hat 192 PS und ist glaube ich schon ab 3000€ zu haben.
@ adri
War ich mir auch am überlegen nur frisst zuviel mein 523i hat damals 8,5-9,5l gebraucht das war dann doch etwas viel gewesen
Nein wie gesagt bis jetzt denke ich über den Corsa nach hat da jemand Erfahrungen mit gemacht ?
Ähnliche Themen
So reizend ich den Vorschlag eines BMW 325i E36 auch finde, möchte ich doch hier lieber kompetent und im Sinne des Fragenden beraten. Woanders gibt es hier im Autoforum schon eine Frage, die bis auf den dort nicht genannten Ford Fiesta Mk6 exakt die selben Modelle behandelt.
Die sind alle im Grunde eigentlich ganz gut und zeigen auch schon, wo die Reise bei dir etwa hingehen wird, denn alle diese Autos kriegt man mit deinen gewünschten Eckdaten für dieses Budget. Der Fabia und der Polo sind solide, werden aber zu teuer gehandelt, außerdem weiß ich aber nicht, ob die Motoren sonderlich haltbar sind - da gab es mal diverse Probleme. Opel ist wie Ford technisch natürlich Spitze und auch ausgereift, die Clio-Modelle sind ähnlich unproblematisch. Wohl sind Opel, Ford und Renault auch tendenziell preiswerter zu haben - ich würde daher eher auf die beiden gehen.
Typische Mängel kann man bei all diesen Autos eigentlich gar nicht nennen, denn wir reden hier von zehn Jahre alten Modellen mit einigen Kilometern auf der Uhr - da sind Mängel rein pflege-, alters- und wartungsabhängig sowie bedingen dem Umgang des Vorbesitzers mit dem KFZ., auch sollte man wissen, dass die klassischen "Verschleißteile", sofern noch nicht ersetzt, irgendwann durchaus an der Reihe sein könnten.
Ein hervorragender Allrounder ist der Fiesta, aber muss es da gleich der (relativ seltene) 100-PS-Benziner sein? Der geht zwar gut, die Lebensgefährtin eines meiner Freunde fährt so einen und ist damit auch sehr zufrieden, da gab es nie Probleme mit dem Auto - aber der Mk6 ist eigentlich ein sportlicher Kleinwagen mit tollem Fahrwerk; da sind auch 70 oder 80 PS schon eine sehr gesunde Motorisierung, 60 PS sind auch okay, aber Geschmacks- und Temperamentsfrage. Den Fiesta würde ich im Ganzen auch empfehlen - der ist klein und handlich genug für die Stadt, aber komfortabel und geräumig genug für die längere Reise.
Wenn es nicht mehr als 3.000 Euro sind, die ausgegeben werden sollen, ist der 100-PS-Fiesta sowieso im Wesentlichen kein Thema: Der kostet in empfehlenswerten Verfassungen etwas mehr. Dafür ist mit etwas Glück ein Fiesta ab Herbst 2005 drin - da fand ein Facelifting statt, das den arg nüchternen Innenraum hübscher machte und das optische Design geschmackvoller werden ließ. Diese Fiestas sind aufgrund ihrer besonders hochwertigen Verarbeitungsqualität besonders empfehlenswert. Der hier aus Juli 2006 ist nicht schlecht, wenn er auch die kleine Maschine hat. Die Kilometer sind kein Problem, wurde der Ford wie im Inserat erwähnt immer gewartet und gepflegt. Hier sind zwar außer Radio und der silbernen Metallic-Lackierung offensichtlich null Extras an Bord, dafür erhältst du für dein Budget sogar ein 2008er Modell mit nicht zu hoher Laufleistung. So ein Fiesta ohne große Sonderausstattungen gilt als nahezu unverkäuflich - aber das könnte doch was für dich sein? Wenn du sowieso nur in der Stadt fährst, reichen 60 PS eigentlich aus, finde ich - der sportliche 1600er mit 100 PS ist da einfach überqualifiziert.
Hi Leute,
was haltet ihr vom Fabia RS eigentlich? Schade, dass diese Autos schon so alt sind (meinte ja den 1.9 Diesel 130PS) und so viele km drauf haben.
Mir liegt ein sehr gut erhaltenes und sauberes Angebot vor mit allen Optionen für 7.000 und mit rund 145 tkm. Teuer ist es allemal, aber ist halt Verhandlungsbasis!
Würde sich so ein Kauf überhaupt lohnen? Mit welchen Reparaturen sollte man hier rechen?
LG, Donnie 😉
Hallo,
ich kann über meinen ehemaligen Skoda Fabia BJ.2003 75PS 1,4L 100.000km etwas erzählen. Ich bin sehr enttäuscht worden denn ich hatte nur Probleme. Es fing an das die Türdichtungen vorne und später hinten undicht geworden sind. Leider nicht die an der Karosserie sondern die in der Tür, also die von der Trageplatte des Fenstermechanismuss. Ein riesen Aufwand der mich pro Tür 100€ gekostet hat. Skoda hat es allerdings nie hin bekommen so das der Wagen 3x da war und die ganze Türverkleidung schon locker und rampuniert war. Ist wohl ein fehler seitens Skoda gewesen(minderwertige Dichtung)bekanntes Problem.
Der Innenraum ist sehr billig verarbeitet.Alles Hartplastik. Der Getränkehalter ist sofort abgebrochen.
Dann hat Skoda den Wasserablauf der Windschutzscheibe so gelegt das bei Regen das Wasser immer über eine bestimmte Stelle des Kabelbaums im Mororraum läuft. Somit ist im alter der Kabelbaum aufgeweicht, voller Schlamm in der Isolierung und somit diverse Elektronikprobleme. ZV spielte verrückt, Leistungsverlust (sporadische Zündaussetzer) und und und...
Die Reperatur hätte mich ca.1000-1500€ gekostet. Der Wagen hatte einen Wert von 3000€. Somit habe ich den Wagen mit Mängel für 1800€ verkauft.
Fazit: Nie wieder Skoda Fabia. Als vergleich, der Skoda Oktavia von meinem Vater ist sehr gut. Nie probleme. Also betrifft das scheinbar nicht generell Skoda sondern nur den Fabia.
Gruß Marcel
Glaubst du nach 6-7 Monaten hat der TE noch kein Auto gefunden? Er hat im MAI! nach einer Kaufberatung gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Glaubst du nach 6-7 Monaten hat der TE noch kein Auto gefunden? Er hat im MAI! nach einer Kaufberatung gefragt.
Immerhin war er gestern noch online. Vielleicht sucht er ja noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von dateddy1992
@ adri
War ich mir auch am überlegen nur frisst zuviel mein 523i hat damals 8,5-9,5l gebraucht das war dann doch etwas viel gewesenNein wie gesagt bis jetzt denke ich über den Corsa nach hat da jemand Erfahrungen mit gemacht ?
ein auto mit 170 PS und super Sicherheitsreserven und keinem scheiss Zahnriemen
tauschen gegen eine dagegen lahme Möhre und Seifenkiste die vielleicht 1-2 Liter weniger Verbraucht
was durch den nächsten ZR-Tausch wieder ausgeglichen wird, das macht für mich keinen Sinn 🙂
Das sind echt die besten Themen Ersteller...
Eine Frage stellen, sich helfen lassen und dann nie wieder Melden...
Naja sowas ist ungefähr genauso gut wie bei der Frage nach einem Kleinwagen und 7,5 Liter Verbrauch auf 100km einen 325i 6-Zylinder zu empfehlen. Ist beides daneben!