Guter Diesel bis 10.000€
Moin,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen gerbauchten. Aktuell fahre ich einen Golf 5, 1.6 mit knapp 220.000km auf der Uhr. Ich bin zwar Student, muss aber mindestens 2 mal im Monat zur Arbeit (80km einfache Strecke) fahren und reise mindestens einmal im Monat in die Heimat (250km). In den Semesterferien steigt die Arbeit auch mal an. Ich kann leider aufgrund von Hund und benötigten Arbeitsmaterialen schwierig mit dem Zug reisen. Habe jetzt schon auf den Golf in den vergangenen 6 Monaten 30.000 draufgedreht. In Anbetracht der Laufleistung des Golfs und der eventuell höheren Effizienz eines Diesels bin ich also auf der Suche. Habt ihr Empfehlungen? Auch zu möglichen Laufleistungen, ab denen man nicht mehr kaufen sollte.
Habe aktuell Golf Variants, Rapids, Fabia Variants, und Oktavias im Auge, da es ab und an schon im Golf kuschlig wird. Eigentlich alle haben den 1.4 TDI verbaut. Vom DSG habe ich mal in meiner Suche aufgrund der etlichen negativen Berichte hier im Forum abgesehen und Schalter sind kein Contra für mich. In Sachen Leistung habe ich nicht wirklich Bedingungen, so lange eine mangelnde Beschleunigung nicht zum Sicherheitsrisiko wird. Ein Tempomat zu haben wäre schön.
Freue mich auf eure Antworten!
Grüße
12 Antworten
Darf man fragen wo bei 60kkm p.a. noch Zeit zum studieren bleibt, das machen viele Außendienstler hauptberuflich.
Wir wollen doch hier aber bitte bei der KAUFberatung bleiben - Lebensberatung findet woanders statt...😉
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 8. September 2025 um 22:10:32 Uhr:
Darf man fragen wo bei 60kkm p.a. noch Zeit zum studieren bleibt, das machen viele Außendienstler hauptberuflich.
Du darfst. Ich wohne in Göttingen, arbeite im Rettungsdienst aber in Kassel, komme aber eigentlich aus dem Rhein-Main Gebiet. WEs sind dann für die Arbeit geblockt. Da lässt es sich in einer freien Minute aber auch mal lernen.
Also wenn es im Golf schon "kuschelig" wird, dann wird's das in Fabia und Rapid erst recht.
Fabia ist ein Kleinwagen (der III hat im Inneren vielleicht so viel Platz wie der Golf V), Rapid hat einen größeren Kofferraum, der Platz im Inneren ist mWn nicht viel mehr wie im Fabia.
Schau doch mal nach Passat.
Oder Astra K - der ist auch ziemlich geräumig. Mit den Dieselmotoren bei dem kenne ich mich aber nicht aus - vielleicht kann @olli27721 da weiterhelfen? Opel wird traditionell gebraucht günstiger gehandelt wie VW, ohne qualitativ schlechter zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 8. September 2025 um 22:16:27 Uhr:
Wir wollen doch hier aber bitte bei der KAUFberatung bleiben - Lebensberatung findet woanders statt...😉
Absolut war auch keine Lebensberatung, sondern Ernst gemeintes Interesse. Aber du hast Recht BTT.
Vielleicht einen Insignia A CDTI? Bei den 2.0ern wären mir jetzt keine Auffälligkeiten bekannt.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 9. September 2025 um 05:52:35 Uhr:
. . . .
Oder Astra K - der ist auch ziemlich geräumig. Mit den Dieselmotoren bei dem kenne ich mich aber nicht aus - vielleicht kann @olli27721 da weiterhelfen? Opel wird traditionell gebraucht günstiger gehandelt wie VW, ohne qualitativ schlechter zu sein.
-
NaJa - steht ja alles in den Unterforen:
1,6CDTI meiden, der 1,5er hat weniger Probleme, fährt sich ganz geschmeidig - wg. Budget eher auch mal bei Franzosen-Dieseln gucken PSA/Stellantis ist eh alles ein Kram - AdBlue ist wohl nun überall dabei.
Aber ich würde wohl auch einen G7 mit 1,6TDI suchen als Handreisser.
Insignia A 2.0 geht auch - hier auf ZR-Intervall achten.
Und leider muss man generell bei allen Fahrzeugen um die 250TKM mit vollen DPFs rechnen.
G6 Variant, leon st , octavia Kombi am besten mit dem 2.0tdi 110kw,
Fährt meine Tochter mit 5.0l und ist keine Wanderdüne
Billiger wäre wohl, trotz Mehrverbrauchs, den Golf runterzufahren. Aber wenn der zu klein ist, hilft der Tip wenig.
Bei VAG auch nach Sportsvan - etwas grösser als der Standard Golf - und Seat Ibiza ST (bis 0716 produziert, Pendant zum Fabia Combi) schauen.
Würde nich die Koreaner ins Suchraster nehmen, die Diesel sind da haltbar, trotzdem natürlich auf allf. Rasseln der Steuerkette achten. zB dieser Kia Ceed:
Fiat Tipo gibt es bisweilen günstig, da eher den 1.6 mit ZR wählen.
Bei Peugeot/PSA läuft ein Rückruf wg der Steuerkette im 1.5 Blue HDI. Gibt zwar Kulanz und erweiterte Garantie, der Ersatz ist auch kräftiger dimensioniert, aber ein vollständiges Scheckheft ist hier sicher von Vorteil.
wenn es Platzmäßig geht, fahre erstmal den Golf voll runter bis er kein Tüv mehr kriegt, der ist eh jett schon ein Fall für den Export. die Mehrkosten beim tausch fährst du nie heraus, auch wenn der 1.6er Sauger kein Kostverächter ist. ein Auto tauschen "lohnt" sich immer nur wenn äußere Umstände den Wechsel erzwingen oder wenn defekt, ein vermeintlich Minderverbrauch lohnt sich da nicht.
Wenn du aber wechseln willst und mehr Platz willst nimm einen Oktavia.
ich würde aber lieber den Golf runter Fahren noch paar Euro sparen, dass es für ein neueres Modell reicht.bw wie lang studierst du noch? Vllt reicht dir da der Golf drüber und du kannst das Auto deinen Bedürfnissen dann anpassen.
Wenn es im Golf schon kuschelig wird ist die Klasse darunter nichts für dich, mit Ausnahme evtl. ein Fabia Kombi. Gerade mit Hund würde ich in der Golf-Klasse (Also Astra, Focus, Golf, Octavia und Co.) gucken. Bei 10t€ ist das Fahrzeug schon etwas älter, Risiko kann man etwas minimieren wenn man vom Händler mit Gewährleistung und ggf. Gebrauchtwagengarantie kauft.
Bei der Fahrleistung und in Punkto Verbrauch nach den kleinen Dieseln mit Handschalter gucken. Bei engerer Auswahl auch mal in die Markenforen gucken, hier und da gibt es immer einzelne Modelle/Baujahre die man eher nicht kauft.
Bei VW wäre da der 1.6TDI der Klassiker. Der Motor ist robust, Zahnriemenwechsel sollte man ggf. vorziehen. Die DSGs sind ok, aber in Punkto Preis und Komfort würde ich wenn du auch Handschalter fahren willst dabei bleiben. Handschalter kann man etwas sparsamer fahren wenn man will und DSGs sind per se schon beim Kauf teurer.
Schwierig wird es IMHO mit deiner Laufleistung, in der Preisregion hast du bei den Kombis schnell 150tkm auf der Uhr, du fährst 60tkm drauf, ... da ist bei jedem Auto die Haltedauer begrenzt. Da sind jedes Jahr 2 Inspektionen, Reifen, mindestens einmal Zahnriemen, ... bei 250tkm auch mal das Risiko von DPF, Zweimassenschwungrad, Injektoren etc.. je nach Motor.
Letztlich: Egal welches Auto, nicht an der Wartung sparen und fahren bis nichts mehr geht. Bei deiner Fahrleistung könnte ich mir vorstellen dass sich der Wechsel auf einen Diesel fix lohnt, sonst hätte ich auch gesagt vorhandenes Auto weiterfahren.
Mal was ganz anderes:
Wenn Du keine Rücksitze brauchst, dann besorge Dir einen Kleintransporter.
Combo, Doblo, Caddy, Tourneo, Berlingo, Kangoo . . . . . ggf in XL, L2, lang
Die haben meist Diesel und haben manchmal auch überraschend wenig auf dem Tacho - natürlich manchmal auch Dellen und Kratzer, aber wenn Du eh Transport machst - dann einfach reinschmeissen.
Hochdachkombi als PKW geht aber auch - da gibts auch was. . . .
WAS wird denn überhaupt "kuschelig" im Golf? Kofferraum zu klein? Auch mit Rücksitzbank umklappen?