Guter Daily-Driver für die Stadt?

Moin Gemeinde,

Mein Vater und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Zweitwagen für uns. Er liebt US-Cars genau so sehr wie ich. Wir überlegen schon seit längerer Zeit uns ein solches zu zulegen. Da wir vollkommen Marken,- und Modell offen sind, sollte man meinen das die Suche recht leicht von statten geht. Nunja, ja... Wäre da nicht die Frage welches Modell sich für einen Einsatz jeden oder Zweiten, Dritten Tag am Besten eignen würde.

Es wird auf jeden Fall kein Sonniger-Sonntags-Only-Driver sondern schon so in Richtung "Jeden Tag ein bisschen". Vorwiegend Stadt,- sagen wir 60 / 40 = Stadt / Landstraße.

Maximalbudget liegt bei ungefähr 5000-6000 Euro. Beim Alter, Marke, Modell sind wir wie gesagt offen, lediglich der allgemeine Zustand sollte stimmen, natürlich dem Preis entsprechend, ihr versteht schon. 🙂

Wie gesagt, sofern euch da Modelle auf bestimmten Jahrgängen mit relativ hohem Durchhaltevermögen bei angemessener Wartung und ruhiger, sachter Fahrweise einfallen, sind wir euch für jeden Tipp, jeden Link, jedes Inserat sehr dankbar.

Ich werde erst recht spät hier wieder reinschauen können, wir gehen mit der Famiilie wandern.
Einen wunderschönen wünschen wir Sonntag euch noch.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Autos pflegt sind sie fast alle haltbar. Man muss sich aber im klaren darüber sein, dass der Unterhalt nicht billig ist. Wobei - ein Youngtimer, also zwischen 20 und 30 Jahre alt, ist sofern Erstfahrzeug und Garage vorhanden sind am günstigsten für den Alltag.
Meinen 96er Mercury Grand Marquis aka Ford Crown Victoria aka Lincoln Towncar benutze ich als Daily und habe auch sonst kein Auto. Für das was die Versicherung verlangt könnte ich mir ohne weiteres drei Corsas vor die Tür stellen. Mit Youngtimerversicherung würde der Wagen fast nichts an Versicherung kosten, aber ich kann die Auflagen nicht erfüllen (keine Garage/zu viele km/Jahr und kein Erstwagen).

Ein Oldtimer wäre noch mal günstiger, aber da wirds oft haarig mit Ersatzteilen. Und mit dem Budget, dafür sollte man bei der Anschaffung deutlich mehr Geld in die Hand nehmen.

Wirklich ausschließen würde ich keins, viele Modelle sind eh mehr oder weniger identisch. Ich versuche es mal umgekehrt. Als besonders gut schätze ich nach meiner eigenen Suche vor einiger Zeit diese Modelle ein:

Buick Park Avenue - wurde hier offiziell verkauft, entsprechend geht das mit den Teilen noch halbwegs. Seit einpaar Jahren steigen die im Preis aber noch kann man für euer Budget einen guten bekommen.

Chevrolet Caprice und die mehr oder weniger identischen Schwestermodelle Buick Roadmaster, Oldsmobile Custom Cruiser - absolute Großserie, Teile relativ problemlos zu bekommen, entweder über Importeure,ebay us oder Amiwerkstätten.

Ford Crown Victoria und die Schwestermodelle Mercury Grand Marquis, Lincoln Towncar. Das gleiche wie bei den GM Modellen. Die Towncars gibts hier gerne mal als Stretch, das macht die Teilesuche wegen der Verbreitung leichter.

Ford Mustang - die Dinger sind hier so verbreitet, dass man manche Teile sogar bei ATU bekommt wenn man unbedingt will.

Chryslers habe ich so meine Vorurteile, als ich selber noch nach einem Daily gesucht habe schienen die beim Thema Wartung noch am aufwändigsten zu sein. Mag mich aber irren, bin nie selbst einen gefahren. Wobei, mit einem Dodge Pickup sollte man auch nicht viel falsch machen.

Das einzige Modell wo man wirklich öfter von Problemen hört ist der Cadillac SLS. tolle autos, aber die Northstar Motoren hatten wohl gerne mal Probleme mit dem Zylinderkopf.

Generell nicht abschrecken lassen würde ich mich von hohen Laufleistungen. Wenn man immer schön brav <120 km/h fährt, mit Mike Sanders oder Fluidfilm was anfangen kann und penibel die Inspektionen einhält sind Laufleistungen jenseits der Million km eher kein Problem.

Grundsätzlich alltagstauglich sind sie im Grunde alle. Verschleißteile gehen auch, zumindest bei den Großserienmodellen. Nur wenn man Karosserieteile oder eine neue Windschutzscheibe braucht wirds schnell eklig. Sowas bekommt man hier kaum, und wegen der Größe ist importieren auch nicht billig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@BlueSin schrieb am 10. Februar 2016 um 11:23:26 Uhr:


Bei AMC dachte ich direkt an den Pacer und Waynes World 🙂

Nee - die hatten den Vorgänger der Subaru Legacy Outbacks, Volvo XC 70 oder Allroad Audi im Angebot.

Eagle

wie jetzt, der blaue AMC aus dem Film ist kein Pacer?

http://onscreencars.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen