Guter Daily-Driver für die Stadt?

Moin Gemeinde,

Mein Vater und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Zweitwagen für uns. Er liebt US-Cars genau so sehr wie ich. Wir überlegen schon seit längerer Zeit uns ein solches zu zulegen. Da wir vollkommen Marken,- und Modell offen sind, sollte man meinen das die Suche recht leicht von statten geht. Nunja, ja... Wäre da nicht die Frage welches Modell sich für einen Einsatz jeden oder Zweiten, Dritten Tag am Besten eignen würde.

Es wird auf jeden Fall kein Sonniger-Sonntags-Only-Driver sondern schon so in Richtung "Jeden Tag ein bisschen". Vorwiegend Stadt,- sagen wir 60 / 40 = Stadt / Landstraße.

Maximalbudget liegt bei ungefähr 5000-6000 Euro. Beim Alter, Marke, Modell sind wir wie gesagt offen, lediglich der allgemeine Zustand sollte stimmen, natürlich dem Preis entsprechend, ihr versteht schon. 🙂

Wie gesagt, sofern euch da Modelle auf bestimmten Jahrgängen mit relativ hohem Durchhaltevermögen bei angemessener Wartung und ruhiger, sachter Fahrweise einfallen, sind wir euch für jeden Tipp, jeden Link, jedes Inserat sehr dankbar.

Ich werde erst recht spät hier wieder reinschauen können, wir gehen mit der Famiilie wandern.
Einen wunderschönen wünschen wir Sonntag euch noch.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Autos pflegt sind sie fast alle haltbar. Man muss sich aber im klaren darüber sein, dass der Unterhalt nicht billig ist. Wobei - ein Youngtimer, also zwischen 20 und 30 Jahre alt, ist sofern Erstfahrzeug und Garage vorhanden sind am günstigsten für den Alltag.
Meinen 96er Mercury Grand Marquis aka Ford Crown Victoria aka Lincoln Towncar benutze ich als Daily und habe auch sonst kein Auto. Für das was die Versicherung verlangt könnte ich mir ohne weiteres drei Corsas vor die Tür stellen. Mit Youngtimerversicherung würde der Wagen fast nichts an Versicherung kosten, aber ich kann die Auflagen nicht erfüllen (keine Garage/zu viele km/Jahr und kein Erstwagen).

Ein Oldtimer wäre noch mal günstiger, aber da wirds oft haarig mit Ersatzteilen. Und mit dem Budget, dafür sollte man bei der Anschaffung deutlich mehr Geld in die Hand nehmen.

Wirklich ausschließen würde ich keins, viele Modelle sind eh mehr oder weniger identisch. Ich versuche es mal umgekehrt. Als besonders gut schätze ich nach meiner eigenen Suche vor einiger Zeit diese Modelle ein:

Buick Park Avenue - wurde hier offiziell verkauft, entsprechend geht das mit den Teilen noch halbwegs. Seit einpaar Jahren steigen die im Preis aber noch kann man für euer Budget einen guten bekommen.

Chevrolet Caprice und die mehr oder weniger identischen Schwestermodelle Buick Roadmaster, Oldsmobile Custom Cruiser - absolute Großserie, Teile relativ problemlos zu bekommen, entweder über Importeure,ebay us oder Amiwerkstätten.

Ford Crown Victoria und die Schwestermodelle Mercury Grand Marquis, Lincoln Towncar. Das gleiche wie bei den GM Modellen. Die Towncars gibts hier gerne mal als Stretch, das macht die Teilesuche wegen der Verbreitung leichter.

Ford Mustang - die Dinger sind hier so verbreitet, dass man manche Teile sogar bei ATU bekommt wenn man unbedingt will.

Chryslers habe ich so meine Vorurteile, als ich selber noch nach einem Daily gesucht habe schienen die beim Thema Wartung noch am aufwändigsten zu sein. Mag mich aber irren, bin nie selbst einen gefahren. Wobei, mit einem Dodge Pickup sollte man auch nicht viel falsch machen.

Das einzige Modell wo man wirklich öfter von Problemen hört ist der Cadillac SLS. tolle autos, aber die Northstar Motoren hatten wohl gerne mal Probleme mit dem Zylinderkopf.

Generell nicht abschrecken lassen würde ich mich von hohen Laufleistungen. Wenn man immer schön brav <120 km/h fährt, mit Mike Sanders oder Fluidfilm was anfangen kann und penibel die Inspektionen einhält sind Laufleistungen jenseits der Million km eher kein Problem.

Grundsätzlich alltagstauglich sind sie im Grunde alle. Verschleißteile gehen auch, zumindest bei den Großserienmodellen. Nur wenn man Karosserieteile oder eine neue Windschutzscheibe braucht wirds schnell eklig. Sowas bekommt man hier kaum, und wegen der Größe ist importieren auch nicht billig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Sorry, wenn ich etwas schroff klang. Aber wie du siehst haben wir solche und ähnliche Threads andauernd, und inzw. reagier ich persönlich sehr allergisch drauf wenn ich merke das der andere sich keine Gedanken gemacht hat zum Thema.
Egal ob hier im Forum oder im real life.

Man man, dann habt ihr ja jetzt wirklich die Qual der Wahl. Dann besucht am besten dieses Jahr so viele US-Car Treffen wie ihr könnt 😁 Und schaut euch Bilder der letzen Jahre an, vllt springt euch ja ein Modell ins Auge.
Wie bei mir mit dem Camaro, quasi liebe auf den ersten Blick <3

Nein, nein. Alles gut, ich verstehe dich doch. Mach' dir mal keinen Kopf. :-)

Das ihr solche Threads langsam als nervend empfindet und immer die selben Fragen vor euch habt und dabei merkt, dass sich 'der Gegenüber' keine, oder wenig Gedanken gemacht odet kaum Infos geholt hat, kann ich sehr gut nachvollziehen. Ist ja das selbe im Smart Forum mit det Frage "Hilfe, ich habe drei Striche im Display, was ist das? Warum fährt der Smart nicht?" Einzige Antwort: GETRIEBE! AKTUATOR!

Jedesmal, und dazu gibts eben auch gefühle 1000 Threads.. :-D

Aber ich schweife ab. Wie auch immer, wir werden uns bis Sommer Zeit geben. Bis dato finden ja noch einige Treffen in der Republik statt, da gibt sicherlich hier und da ein paar passende Modelle zum Gucken. Dann kann man die Suche zudem langsam deutlich einschränken, macht sicherlich vieles leichter.

Ihr werdet in absehbarer Zeit mich Sicherheit wieder von uns hören, wer weiß was wir bis dahin gefunden haben, oder hoffentlich finden werden.

Ahoi, bis bald.

Zitat:

@Goyoma schrieb am 7. Februar 2016 um 22:15:48 Uhr:


Ist ja das selbe im Smart Forum mit det Frage "Hilfe, ich habe drei Striche im Display, was ist das? Warum fährt der Smart nicht?" Einzige Antwort: GETRIEBE! AKTUATOR!

So ähnliche Fragen gibt es hier auch. Die lauten dann meistens "Hilfe, bei mir steckt ein Smart im Ansaugtrakt, wie kriege ich den da wieder raus?" 😁

SCNR

mfg

Pff. So ist das also. ????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goyoma schrieb am 7. Februar 2016 um 22:31:43 Uhr:


Pff. So ist das also. :-D

Haja, was denkst warum die Smartgetriebe andauernd kaputt gehen.
Wir holen da mal tief Luft an der Ampel, und der kleine versucht davon zu laufen. Da bricht der sich einfach die Zähne ab 😁

Apropo Daily, also ich kann nur sagen mit dem Oldsmobile Alero fährt man tag täglich wirklich gut, ob nun kurz oder langstrecke ist beides gut drin.
Der 3.4L V6 ist kräftig genug um jeden Möchtgern-Schwarzen-Audi einfach zu plätten. Die Automatik dank Elektronik nach ein paar Wochen fahrt extrem an die Fahrweise und Verkehr in der rush-hour von und zur Arbeit angepasst.
mit 4 Türen und einigermaßen großem Kofferraum passt auch en halber Nissan Micra, oder der Einkauf für ne ganze Familie rein.

Und hier ist auch der Vorteil, Plastikstoßfänger, und er sieht nicht aus wie ein typischer Ami. Also hält sich der Neid und das Schlüsselkratzen ihm Rahmen.
Technik die neu genug ist, um fast alles moderne zu bieten. Technik die aber auch alt genug ist, das man gerade so noch fast alles selbst machen kann.

Schau dir mal
die late 80s,early 90s Caprice Modelle an.

Typisch amerikanisch, gute Ersatzteillage, guter Verbrauch und zuverlässig.

Am besten auch gleich schauen, dass alles passt --> lieber Budget erweitern als danach nur rumärgern --> teurer wirds dann nämlich noch dazu 🙂

Hatte einen 80er Caprice Classic und war super zufrieden.
Fahren jetzt ne 2006er Z06 und nen 96er Cadillac Fleetwood - geniales Auto, aber leider außerhalb eures Budgets und in Europa sehr schwer zu bekommen.

Viel Spaß bei eurer Suche 🙂

Guck Dir mal folgende Modelle an:

AMC Eagle (tunlichst als Kombi mit Allrad und dem unzerstörbaren 4,2 L AMC/Jeep Reihensechser)
Chevrolet Malibu (Serie 1a 1978-82) mit dem 5,0 Liter V8

Beide kompakt mit bulligen Motoren.

Zitat:

@blueeyes0710 schrieb am 8. Februar 2016 um 12:43:02 Uhr:


Schau dir mal
die late 80s,early 90s Caprice Modelle an.

Typisch amerikanisch, gute Ersatzteillage, guter Verbrauch und zuverlässig.

Am besten auch gleich schauen, dass alles passt --> lieber Budget erweitern als danach nur rumärgern --> teurer wirds dann nämlich noch dazu 🙂

Hatte einen 80er Caprice Classic und war super zufrieden.
Fahren jetzt ne 2006er Z06 und nen 96er Cadillac Fleetwood - geniales Auto, aber leider außerhalb eures Budgets und in Europa sehr schwer zu bekommen.

Viel Spaß bei eurer Suche 🙂

Derzeit einer in Münster im Angebot. Weiß mit dunkelrot innen. knapp unter 8k. Leider nix für die Stadt.

Zitat:

@falloutboy schrieb am 8. Februar 2016 um 12:19:39 Uhr:


Haja, was denkst warum die Smartgetriebe andauernd kaputt gehen.
Wir holen da mal tief Luft an der Ampel, und der kleine versucht davon zu laufen. Da bricht der sich einfach die Zähne ab 😁

Apropo Daily, also ich kann nur sagen mit dem Oldsmobile Alero fährt man tag täglich wirklich gut, ob nun kurz oder langstrecke ist beides gut drin.
Der 3.4L V6 ist kräftig genug um jeden Möchtgern-Schwarzen-Audi einfach zu plätten. Die Automatik dank Elektronik nach ein paar Wochen fahrt extrem an die Fahrweise und Verkehr in der rush-hour von und zur Arbeit angepasst.
mit 4 Türen und einigermaßen großem Kofferraum passt auch en halber Nissan Micra, oder der Einkauf für ne ganze Familie rein.

Und hier ist auch der Vorteil, Plastikstoßfänger, und er sieht nicht aus wie ein typischer Ami. Also hält sich der Neid und das Schlüsselkratzen ihm Rahmen.
Technik die neu genug ist, um fast alles moderne zu bieten. Technik die aber auch alt genug ist, das man gerade so noch fast alles selbst machen kann.

Na das hört sich doch schonmal vielversprechend an. Den Alero werde ich mir mal im Internet näher ansehen bzw dessen Inserate. Aussehn spielt bei uns zwar schon eine Rolle, aber sind wir mal ehrlich: Hauptsache was Amerikanisches, ich persönlich möchte schlicht und ergreifend nichts langweilig deutsches oder vergleichbar Europäisches, davon kutschen schon alle anderen Heinis durch die Gegend.. 😁

Danke für den Tipp, der Alero scheint echt einen Blick wert zu sein.

Zitat:

Aussehn spielt bei uns zwar schon eine Rolle, aber sind wir mal ehrlich: Hauptsache was Amerikanisches, ich persönlich möchte schlicht und ergreifend nichts langweilig deutsches oder vergleichbar Europäisches, davon kutschen schon alle anderen Heinis durch die Gegend.. 😁

Da scheidet der Alero schon mal aus!!!

Pack nen bissel was drauf und

nimm den hier

,macht deutlich mehr her als der Japanverschnitt.😁

Na moment - der TE sucht(e?!) anfangs einen guten Daily Driver für die Stadt - und jetzt sind wir bei einem 5,72m-Schiff angelangt?! 😰

ach das geht schon. Mit meinem 5,40 Schiff komme ich mitten in der Großstadt auch klar. Man sollte allerdings tatsächlich autofahren können. Schnell kann ja jeder, aber wissen wo das Auto aufhört. Naja.
Nur Waschstraßen sind so ein Thema, wegen der Breite.

Den Alero hatte ich erst für einen Toyota gehalten, als ich den das erste mal gesehen hatte. 😁

Zitat:

@v8.lover schrieb am 10. Februar 2016 um 00:39:46 Uhr:


Na moment - der TE sucht(e?!) anfangs einen guten Daily Driver für die Stadt - und jetzt sind wir bei einem 5,72m-Schiff angelangt?! 😰

Der Caddy ist einfach fantastisch - das lässt sich nicht abstreiten 😁

"Für die Stadt" = Ist bei unserer Suche eher auf das rein technische bezogen, auch auf das Getriebe. Durch die vielen Schaltvorgänge in Städten möchte ich nicht, dass das Getriebe schneller 'kaputt' geht als nötig.Ich hoffe du verstehst halbwegs was ich meine.

So groß wie der Fleetwood kann unser neuer Wagen ruhig sein, dass ist absolut kein Thema.

Bei AMC dachte ich direkt an den Pacer und Waynes World 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen