Gute Versicherung
Hallo Zusammen,
ich habe vor kurz eine neue PKW bestellt (UPE > 40 k€, tatsächlich Preis 35 k€), und ich bin auf der Suche eine gute Vollkasko Versicherung.
Ich würde gerne natürlich sparen, aber ich bin bereit auch ein bisschen mehr zu zahlen, wenn die abdeckung gut ist (z.B. im fall eine selbsgeschuldete Unfall, Diebstahl etc...). Das Auto ist neu und relativ teuer, so ich bin der Meinung lohnt sich nicht 100-200 € in der Versicherung zu sparen, und später Problemen zu haben (falls etwas sein soll...ich hoffe es nicht aber man weiß es nicht...)
Ist HUK gut genug? (Ich frage nur weil ich habe schon Rechtschutzversicherung und Personen-Haftpflicht dort)...
Was würdet euch empfehlen?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ich hab mit 3 Versicherungen bisher Erfahrungen gemacht (HDI, WGV und HUK24). Bis auf den HDI waren alle unproblematisch und die Abwicklung zügig und zu meiner Zufriedenheit. Aber 3 Versicherungen decken nur einen Bruchteil des Marktes ab.
Der TE hört sich aber mehr so an, als wollte er eine Bestätigung für die HUK als einen Vergleich haben 😁
Nein,
ich will keine Bestätigung für die HUK haben, sondern eure Meinungen hören.
Ich muss aber sagen, dass für mein Profil HUK wesentlich günstiger als z.B. ADAC wäre (VK zirka 1200 € anstatt 1700 €), und HUK bessere Leistungen bietet (z.B. bei Diebstahl 24 Monaten Vollpreisterstattung anstatt 12 wie beim ADAC).
Ich frage aber mich, warum HUK so gunstig trotz umfangreiche Leistungen ist, und würde ich gerne andere Meinungen hören. An sonst hätte ich nicht in einen Forum gefragt...
Zitat:
Original geschrieben von 3ertraum
Ich frage aber mich, warum HUK so gunstig trotz umfangreiche Leistungen ist, und würde ich gerne andere Meinungen hören. An sonst hätte ich nicht in einen Forum gefragt...
Dafür kann es 3 Gründe geben:
1.: Sie haben einen schlanken Verwaltungsapparat und effiziente Vertriebswege.
2.: Sie fahren ganz bewusst höhere Verluste ein, um durch den "Türöffner KFZ" weitere Verträge anzubündeln, die die Verluste aus der KFZ-Sparte wieder ausgleichen.
3.: Eine Kombination aus 1 & 2.
Was davon jetzt zutrifft kann ich dir nicht sagen.
Da aber #2 auf Dauer nicht gut fürs Unternehmen ist und meines Wissens auch laut BaFin nicht erlaubt ist gehe ich von #1 aus. Immerhin bietet die HUK schon seit einigen Jahren ein recht faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Darüber hinaus solltest du auch Bündelrabatte nicht unterschätzen.
Wenn ich die bei mir herausrechnen würde (bin nicht bei der HUK), machen die allein aufs Jahr schon über 100€ aus. Dann noch "Kundenbonus" und evtl. Sondertarife (öffentlicher Dienst; Vereinbarung mit versch. Arbeitgebern; etc) und schon kann die Ersparnis auch stark in Richtung 200€ gehen.
Des past scho...
Die Schaden-/Kostenquote der HUK ist 2012 wieder unter 100% gefallen und lag bei 99,7%. Da die Verwaltungskosten bei der HUK bis zu 10% niedriger sind als bei vielen anderen Serviceversicherern können die Geld verdienen und preiswert sein. (Verwaltungskosten hat dieses Jahr mal ein Vorstand einer Rückversicherung an die Wand geworfen).
Wie die Ihre Kosten so niedrig bekommen sei mal dahingestellt... ;-)