Gute und günstige Sommerreifen

Mercedes C-Klasse W202

Hi,

suche für unsere C-Klasse, Bj. 98, W202 Kombi gute und günstige Sommerreifen der Größe: 205/65 R15H.
Die Angebote sind riesig und ein Premium-Reifen muss es aufgrund geringer Fahrleistung nicht sein.

Wenn Ihr also bereits gute Erfahrungen gemacht habt bin ich für jede Mitteilung dankbar.

Gruß
MULL

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre seit Jahr und Tag Conti Premium Contact Serie finde die einfach am besten für mein Fahrprofil sind sehr leise und liegen gut auf der Straße und kosten so zwischen 70-80 €.
Hatte einmal Good Year Exellence die haben leider nur ca. 9000 km gehalten (Produktionsfehler?) aber ist an für sich abgesehen davon auch ein Top Reifen

61 weitere Antworten
61 Antworten

ch_paul, ich hätte dir aufgrund der Beiträge auf Seite 1 nicht zugetraut, dich jetzt auf das Niveau von cpeterbenz (der ist leider so) und Zafer (der scheint mir hier lediglich mit dem falschen Fuß aufgestanden, ist sonst nicht so schnell eingeschnappt und eigentlich einer von den guten) ziehen zu lassen.

Jedenfalls gibt's an dem beanstandeten Abschnitt

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul



Zitat:

Original geschrieben von zafer6767


Hat Jemand mit den "Eximia AR-620" (225/45/17) Reifen Erfahrung gemacht? Hatte mir letztens Felgen gekauft und die Reifen waren drauf. Werde die Reifen auch ne weile fahren, bis der Profil runter ist.
Zum Selbstmord genau das Richtige.

Ich kann aus Erfahrung sprechen. Saß selber mal bei einem im Auto, der solche sch+++ Billigreifen bei Nässe drauf hatte. Damit rutscht man nur hin und her. Wie auf Schmierseife!

Auf dicke Hose machen wollen und dann so ein Mist auf die Felgen gemacht, weil man kein Geld mehr für Reifen hat.

nach dem 2. Lesen eigentlich gar nichts auszusetzen. Ich lese das so, dass der Satz "Auf dicke Hose machen wollen..." sich auf den Fahrer in der zitierten Geschichte bezieht und nicht auf Zafer, der sich angesprochen fühlte.

Also kriegt euch jetzt bitte wieder ein.

Moin🙂
Hatte ich mich hier etwa undeutlich ausgedrückt ? 🙄

Dann noch mal !

Btt bitte.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

p.s.
Ein paar Spambeiträge habe ich entfernt.

Lieber Taifun,

da zum eigentlichen Thema nichts mehr kommt, sondern fast nur noch Müll - mach zu!
Gruß

Also btt: Nach Sommerreifen sucht der Tread-Ersteller.

Was "Besonderes" für extreme Fahrsituationen wird nicht gesucht und bei trockenem Wetter funktionieren alle Reifen ganz passabel, aber bei Regen (sowas soll´s im Sommer öfters geben) strecken gerade die Billigheimer dann schlagartig die Waffen. Ich fahr auf meinem Benz deshalb als Sommerreifen seit Längerem Regenreifen und bin sehr zufrieden. Von daher: Die Uniroyal RainExpert kosten in der gesuchten (richtigen) Dimension um die 65 Tacken das Stück...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


ch_paul, ich hätte dir aufgrund der Beiträge auf Seite 1 nicht zugetraut, dich jetzt auf das Niveau von cpeterbenz (der ist leider so) und Zafer (der scheint mir hier lediglich mit dem falschen Fuß aufgestanden, ist sonst nicht so schnell eingeschnappt und eigentlich einer von den guten) ziehen zu lassen.

Jedenfalls gibt's an dem beanstandeten Abschnitt

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Zum Selbstmord genau das Richtige.

Ich kann aus Erfahrung sprechen. Saß selber mal bei einem im Auto, der solche sch+++ Billigreifen bei Nässe drauf hatte. Damit rutscht man nur hin und her. Wie auf Schmierseife!

Auf dicke Hose machen wollen und dann so ein Mist auf die Felgen gemacht, weil man kein Geld mehr für Reifen hat.

nach dem 2. Lesen eigentlich gar nichts auszusetzen. Ich lese das so, dass der Satz "Auf dicke Hose machen wollen..." sich auf den Fahrer in der zitierten Geschichte bezieht und nicht auf Zafer, der sich angesprochen fühlte.

Also kriegt euch jetzt bitte wieder ein.

äh, HALLO........auf mein Niveau runterziehen..... Was soll das denn schon wieder....

So ist das leider mit leuten die Im normalen Leben nix zu sagen haben

Suchen Im Netz nach bestätigung und des gleichen

Es gibt ein Fachwort dafûr .....aber is mir ja auch egal..........

Dinge wie Reifen und Bremsen sind meiner meinung nach nur das beste gut genug , und so reifen halten ja auch einige jahre da leg ich lieber 15 euro pro reifen mehr hin und kauf dafür nur Markenware , wenn man das dann auf den Monat runterechnet sinds n paar cent die man in sein leben investiert .
Ich war mal in nem Auto bei dem der ganze Belag vom Reifen auf der Autobahn abging das waren allerdings runderneuerte Reifen ..zum glück gabs nur paar funken auf der Fahrbahn da es auch nur n hintereifen war auf gerader strecke.

Bin auch der Meinung, dass es 205/60-15 sein sollten.
Ich kann Dir Reifen von Kumho empfehlen. Habe den KH31 auf meinem letzten Auto (Opel Astra G Caravan) gefahren, und mein Vater fährt sie auf seinem Astra G auch. Sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis, ich kann über den Reifen nichts Schlechtes sagen. Werde auf meinem W202 jetzt auch wieder welche montieren lassen, diesmal den KH17.
Obwohl, der neue Vredestein Sportrac 3 soll ja auch nicht schlecht sein, und der ist ja auch nicht übermässig teuer.

Von den Billigstreifen würde ich aber auch die Finger lassen, das ist am falschen Ende gespart und geht zu Lasten der Sicherheit.

Guckst du hier:

Die meisten getesteten Sommerreifen bieten im Schnitt eine ordentliche Performance. Immerhin zwölf Reifen schnitten mit „gut“ und elf Reifen mit „befriedigend“ ab. Allerdings zeigten immerhin sieben Produkte größere Probleme auf nasser Fahrbahn: Zwischen dem Testsieger ContiPremiumContact 2 und dem schlechtesten Reifen (Dayton D110) besteht immerhin ein Unterschied von rund 22 m beim Bremsweg, wenn die Straße nass ist. Das ist schon ein beträchtlicher Unterschied, so dass der ADAC zum Schluss kommt, vom Kauf dieser sieben Reifen aus Sicherheitsgründen abraten zu müssen.

Test vom ADAC. Ist zwar eine andere Marke, aber Billigreifen bleibt Billigreifen.

Hoffe jetzt hat sich die Diskussion erledigt. Und unreife Bemerkungen könnt ihr weiterhin bei schülerVZ posten, aber nicht hier😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gamgee


Dinge wie Reifen und Bremsen sind meiner meinung nach nur das beste gut genug , und so reifen halten ja auch einige jahre da leg ich lieber 15 euro pro reifen mehr hin und kauf dafür nur Markenware , wenn man das dann auf den Monat runterechnet sinds n paar cent die man in sein leben investiert .
Ich war mal in nem Auto bei dem der ganze Belag vom Reifen auf der Autobahn abging das waren allerdings runderneuerte Reifen ..zum glück gabs nur paar funken auf der Fahrbahn da es auch nur n hintereifen war auf gerader strecke.

Ich weiß wie du´s meinst, aber ich bin eben schon der Meinung, dass man auf nen C180T nicht unbedingt nen Goodyear Eagle F1 für 120 Tacken das Stück dübeln muss um hinreichend "sicher" unterwegs zu sein. Insofern helfen solche relativ "allgemeinen" Aussagen dem Thread-Ersteller nicht wirklich weiter. Was ist "Marken"-Ware? "LingLong" ist auch nen Markenname...

Problematisch sind bei hohen Belastungen runderneuerte Reifen. Und ein ganz übler Trend ist das zunehmende Erstehen von 10 Jahre gelagerten Rädern via Ebay.

(Und der Text eins weiter oben zeigt genau in die Richtung, was ich zu "Regenreifen" geschrieben habe! Trocken können fast alle, aber bei Nässe trennt sich rasch die Spreu vom Weizen...)

Die Conti Premium Contact 2 habe ich auch und die sind recht preiswert zu erstehen. Ich habe 350 € inkl. Montage bei einer freien Werkstatt dafür bezahlt. Muss es noch billiger sein?
Mein Auto ist alt, aber mit den Reifen fällt und steht der Fahrkomfort, die Sicherheit und der Verbrauch. So kann man recht einfach sein Auto auf einen jüngeren Stand bringen, denn damals gab es noch nicht so gute Reifen. In den 15 Jahren, die mein Fahrzeug schon unterwegs ist, ist eine Menge in Sachen Reifenentwicklung geschehen.

Noch ein kleiner Tipp, lasst euch keine MO-Reifen andrehen, also keine Mercedes-Original. Das sind zwar die gleichen Reifen, wie die für den Massenmarkt, jedoch ältere Typen, da Mercedes nicht jedes Jahr neue Reifen testet um sie als "MO" zu verkaufen.
Dazu gab es mal einen Test vom ADAC. Fazit: Obwohl die Reifen neu sind, sind sie technologisch ein paar Jahre zurück und außerdem recht teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen