Gute Opel-Werkstatt in D?

Opel Omega B

Hallo,

neuer Versuch: Wer kann mir eine gute Opel-Werkstatt im Raum Düsseldorf empfehlen? Oder nennt mal schlechte Werkstätten, das hilft mir auch weiter.

Xilef

18 Antworten

bin mit autohaus ulmen sehr zu frieden, hab dort meinen omega gekauft.
bis jetzt hatte ich zwar nur kleinigkeiten am auto, aber werkstatt ist soweit ok.

gruß

Ich empfehle einen Autoverwerter der auch eine Werkstatt hat, der ist sehr auf Opel spezialisiert. (Zenker in Hilden)

Nicht empfehlen kann ich Auto Fit in Benrath, da sind übertrieben hohe Preise.

Von Opelwerkstätten in Raum Düsseldorf???..... no coment

MfG

Kann Dir Dresen auf der Albertstrasse nicht empfehlen.

Der Serviceannehmer scheint so als würde er sich gar nicht für die Sache interessieren. Ich werde jetzt mal nach Ulmen gehen. Hab gehört die sollen da kompetenter sein.

mfg

Cheech

Hi

Also im Raum Düsseldorf fällt mir nur eine ein, die man empfehlen könnte. Opel Dresen in Dormagen. Verkaufspersonal absolut mies, aber Werkstatt top. Schlecht ist auch Opel Hausser in Rommerskirchen nicht.

Wenn du etwas Weg nicht scheust kann ich dir aber noch wärmer die Automobil AG in Frechen empfehlen.
Die Werkstatt ist das beste was ich bisher an Opel Werkstätten gesehen habe.

Ich komme aus Dormagen und von mir sind es 30km, ein Weg, nach Frechen, aber diesen Weg nehme ich gerne in Kauf, da ich weiss, das dort sehr kompetente Jungs arbeiten.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Geht aber auf keinen Fall zu Ulmen auf der Königsberger Straße (Ulmen hat'ne Menge Werkstätten hier in der Gegend). Schon die Begrüßung klang nach "was will der von mir?". Na gut, habe ihm das Problem erklärt (Motorgeräusche vom Zahnriemen-Bereich...Spannrollen wurden ausgetauscht, hat aber nicht geholfen). Da meinte er ziemlich unfreundlich, er würde nichts hören, es seien alles normale Motorgeräusche. Sogar die unregelmässigen metallischen Schlaggeräusche seien normal. Habe ihm natürlich nicht geglaubt, bin aber immer freundlich geblieben. Kaum habe ich mich verabschiedet, erzählt er einem Kollegen, ich wollte sowieso nur einen neuen Motor auf Garantie!

Hallo,
ich habe in Düsseldorf 40 Jahre gelebt und die wirklich guten OPEL - Werkstätten gibt es dort nicht mehr. Das ist ein typisches Düsseldorf-Problem, da dort viele reiche Leute wohnen. Meine (leider nicht reiche) Tochter fährt (natürlich) auch OPEL und zahlt wesentlich mehr als ich in Bad Neuenahr (Nähe Bonn). Auch berichtet sie von unfreundlichen Freundlichen. Größere Sachen läßt sie jetzt beimeiner Werkstatt machen.
Ich würde an Deiner Stelle dem Tip von Hoffi folgen und bis Frechen fahren. Verhandele mit denen, dass Du neuer Stammkunde werden möchtest. Dann wirst Du die Termine so bekommen, dass Du meistens warten kannst. Für größere Sachen würde ich direkt über einen Festpreis für einen Leihcorsa (bei meiner Werkstatt so um 15 EURO) verhandeln. Dann sparst Du wahrscheinlich eine Menge Geld.
Ich fahre immer nach Rheinbach oder Ringen/Grafschaft auch einige Kilometer von Bad Neuenahr (meinem Wohnort) entfernt. Dort werde ich top bedient.
n diesen ebiden Werkstätten sieht man schon an den Kennzeichen, dass die Leute von bis zu 100km entfernt kommen, um ihre OPELs warten zu lassen.
Gruß Herbi

Opel Werkstatt

Kann Opelwerstatt auf der Könnigsbergerstr. (ehemals Böttger) nicht empfehlen.

So etwas hochnäsiges ist mir schon lange nicht untergekommen.
Nach Probelemen mit einem Vectra 2000 Bj 1992 das er immer ins Notprogramm gesprungen ist. (Regelkreis Klopfsensor Offen)
Hat der freundliche mir Motronic, Klopfsensor, Klopfsensorleitung getauscht, was nicht gerade sehr günstig ist, wweil die motronic nicht im Austausch erhältlich ist sondern nur neu.

Der Spaß hat nich so 1500 Euro gekostet, aber der Fehler trat zeitweise immer noch auf.

Ursache war ein Quitschender Keilriemen, Keilriemen raus Fehler war weg.

hi,

also ich muß jetzt mal die werkstatt von ulmen in der königsberger str. in schutz nehmen.

ich habe mir dort im AH im dezember 2002 einen omega b 3.0 sport gekauft. top zustand, trotzdem konnte ich noch die ein oder andere sache zu meinem gunsten beim kauf verhandeln (neuer endtopf, winterreifen, zahnriemenwechsel etc.)

seit dem kauf war ich nur wegen kleinigkeiten in der werkstatt. (der motor eines fensterhebers war im ar...) dieser wurde ohne widerrede sofort auf garantie ausgetauscht.
dann war ich vor kurzem wieder dort. mein omi hat nicht mehr richtig gezogen und hinzu kommt noch, dass er sporadisch geschwindigkeitsabhängige pfeifgeräusche von sich gibt (autobahn)
zu erstem wurde mir ein schlauch ausgetauscht (gesamtpreis 25,- euro) find ich mehr als ok. zumal ich im gespräch mit dem meister angedeutet hatte, dass es die auspuffanlage sein könnte.
das mit den windgeräuschen wurde wie folgt erklärt:
durch den fahrtwind kann es sein, dass sich der obere gummirand an der windschutzscheibe leicht anhebt und so dieses pfeifen verursacht.
ich wollt erst meinen, dass der mich verkohlt. aber als ich neulich auf der bahn wieder ein leichtes pfeifen hatte, habe ich mal von innen an die scheibe gedrückt und siehe da, es war weg!
bis jetzt bin ich von der kompetenz meines mir beim kauf persönlich vorgestelltem meisters sehr zufrieden. als dieser aber mal nicht da war und ich einen allg. anfrage an einen anderen kollegen gerichtet hab, konnte ich dies nicht bestätigen. dieser kollege machte mir den eindruck, als sei er völlig überarbeitet und jede kundenanfrage zu viel für ihn.

dies sind bis jetzt meine erfahrungen mit diesem AH und ich werde weiter dort kunde bleiben. ich lasse mich überraschen, wohin das noch führen wird ....

in diesem sinne

gruß ronny

Hallo!
Es gibt keine gute Opel Werkstatt!!!!
Es mag sein das es in jeder Werkstatt einen fähigen
Mann gibt aber Lotto spiele ich auch nicht.
Ich habe mit den "Freundlichen" nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Klackern im Hinterachsbereich.Beim Freundlichen auf die Bühne(Meister!). Diagnose: Differenzial kaputt (1500€)
Wald und Wiesenwerkstatt Diagnose: Gelenkwelle
Ich habe mir eine gebrauchte Gelenkwelle gekauft und
einbauen lassen. Klackern weg. Kosten:50€
Schiebedach klemmt.
Opel Diagnose: Teilweise ausbau des Schiebedaches 130€
Freie Werkstatt Diagnose: Schiebedach eistellen.Hat mich 15€ gekostet.
Airbag Fehler Anzeige
Opel Diagnose: Fehler abgelesen."Der Sitz muss raus und Kabelstränge überprüft werden."Den Preis habe ich gar nicht erst erfragt.
Freie Werkstatt Diagnose:"Fehlermeldungen können mal auftreten ohne das ein Fehler vorliegt."Fehler gelöscht.Ist bis heute nicht wieder aufgetreten!!Kosten 0€

Noch irgend welche Fragen!!!!!
Am besten ist es man findet eine freie Werkstatt seines Vertrauens.
Opel Werkstätten sind unfähig.
Die Reparaturanfragen waren alle in verschiedenen Opelhäusern und im Raum Münster.
Das hat zwar nichts mit Düsseldorf zu tun, aber ich musste es mal loswerden!
MfG

Meine Freie Werkstatt habe ich übrigens auf Empfehlung des ADAC gefunden!

@loenne

Hatte mal zwei Kratzer in der Stoßstange.
Opel: Stoßstange muß abgebaut, zerlegt, neu lackiert und wieder zusammengebaut werden. Kosten: 500 €
Freie Werkstatt: Stoßstange NUR zwischen zwei Kanten lackiert (man sieht nichts). Kosten: 140 €.

Ich empfehle bei Werkstatt-Ärger:

Setzt Euch mit der Adam Opel AG. Rüsselsheim
in Verbindung (Abt.Kundendienst).
Dort kann man seinen Frust über die Werkstätten
ablassen , welche auch dann mit Konsequenzen
zu rechnen haben.Gerade jetzt wo bei Opel die Karten
für die Opel-Händler neu gemischt werden .
Hier werden dann im nächsten Jahr einige auf der
Strecke bleiben.

Kann loenne hier nur beipflichten. Opel im Raum Münster heißt, zu "Opel-Kiffe" zu müssen. Drei Beispiele für die tolle Kompetenz von Kiffe:

1. eine Woche nach dem Kauf vor zwei Jahren wurden die Lämpchen hinter der Blende für die Klimatronik ausgetauscht, die leuteten nicht mehr. Wagen nachmittags wieder abgeholt und abends festgestellt, dass die Beleuchtung immer noch nicht ging. Stattdessen regelte die Klimatronik nicht mehr, die kühlte ohne Pause (und das bei 15°C Außentemperatur). Musste dann zwei Tage auf meinen Wagen verzichten, weil ein Depp ein Kabel beim Ausbau der Blende abgerissen hatte.

2. Zwei Wochen nach dem Kauf wollte ich das Auto aussaugen, als mir im Beifahrerfußraum der klatschnasse Teppich auffiel. Für die Fehlersuche haben die den Wagen einen Tag behalten und tatsächlich in der Waschhalle mit Unmengen Wasser beregnen lassen (war dabei am Anfang). Und dass wo hier schon jeder Mensch weiß, dass dieses Gummiteil unter dem Pollenfilter verstopft ist.

3. Hatte von Anfang an auch dieses Leerlaufproblem. Also hat Kiffe einen neuen LL-Regler auf Kulanz eingebaut. Vier Monate später das gleiche Problem. Die Mechniker standen da mit Fragezeichen in den Augen. Bin dann zum anderen Opelhändler (Berkemeier in Saerbeck). Dort fragte man mich direkt: "Wieso haben die denn da beim letzten Mal keinen Ölabscheider mit eingebaut?!"

Noch Fragen?! Also wenn ihr noch länger Spaß an Eurem Opel haben wollt, dann macht einen großen Bogen um Kiffe. Da nützen die Urkunden in der Eingangshalle mit "Wir sind getestet und mit GUT benotet worden" auch nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen