Gute Navilösungen im Kuga gesucht

Ford Kuga DM2

Hallo
Ich möchte mal ein Thema starten in dem jeder seine Navilösung vorstellt, wenn möglich mit Bildern.
Ich bin noch nicht sicher was ich machen soll, und denke es geht vielen anderen auch so.
A-Säulenhalterung links vom Fahrer gefällt mir eigentlich nicht so. Kuda Konsole,hm ich weiss einfach nicht, wie ich ein mobilles Navi am besten unterbringen soll.Der Zigarettenanzünder sitzt ja etwas weit hinten in der Mittelkonsole.
Also bitte alle Tipps Navi und auch Handy wie ihr sie im Kuga verstaut.
Danke

18 Antworten

Meine bisherige Lösung: ein USB Ladeadapter und ein USB-A auf Mini USB 5 poliges Kabel (zusammen 10,70 €). Das Kabel am Gurtschloss mit nem Kabelbinder so befestigt, dass man es immer schön nach oben ziehen kann, wenn es gebraucht wird. Ansonsten wieder nach unten schieben und es verschwindet fast gänzlich. Ab Gurtschloss unter dem Sitz an den Heizungslüftern vorbei zur Einstiegskante. Ab dort unter der Gummilippe bis zur A-Säule unsichtbar verlegt, dort oben noch um die Ecke rum unter die Verkleidung gezogen (etwas friemelig) und dann am Stoß der beiden Frontverkleidungen heraus kommen lassen. Wenn das Kabel 'nen abgewinkelten Stecker hätte, wär's noch schöner.
Ist das Navi abgebaut, steck ich das Kabelende in die vorderen Lüftungsöffnungen. Bei montiertem Navi behindert das Display die Sicht nach vorne nicht (siehe Bild; aus meiner Augenhöhe fotografiert), so wie es bei Anbringung in der Mitte der Scheibe sein kann. In manchen Ländern ist das glaube ich sogar untersagt.
Jetzt muss mir nur noch einer sagen, wie ich die 12 Volt Dose von Dauerspannung befreien kann. Bis jetzt ziehe ich den USB-Adapter nämlich bei Nichtgebrauch immer leicht nach oben, bis seine LED erlischt. Ein paar Posts zuvor wurde auch mal erwähnt sich den Strom vom Handschufachlicht zu holen. Wenn das nur bei geschalteter Zündung oder laufendem Motor funktioniert, wäre das die noch elegantere Lösung. Hab's aber noch nicht ausprobiert. Allerdings viel rumschneiden und rumlöten mag ich eigentlich nicht.

Gruß, Marc

So ne ähnliche Lösung hatte ich anfangs auch mal @ Marc.
Ist eigentlich ganz ok.
Das Kabel unterm Sitz würde ich noch von unten unter die Schiene pfriemeln, dann isses optisch ganz weg.
Das andere Ende habe ich immer zurück in die A-Säulenverkleidung geschoben. Dann bammelts nicht so rum wie in der Lüftung.

Zu den Steckdosen:
Laut Bed.Anleitung liefern die doch nur eine gewisse Zeit noch Spannung nach abstellen der Zündung...

Ich hab damals eine extra 12-Steckdose verdeckt hinter/unter dem Lichtschalter montieren lassen die auf Zündstrom geschalten war.
Hat mein FFH gemacht, war kein großer Stress wenn man weiß wo man den Zündstrom abzwacken muß.
Hinkommen tut man da recht einfach. Seitlich die Blende unterhalb des Lichtschalters abmachen und schon ist die Verkabelung da.
Steckdose anklemmen, mit Tommi-Ladegerät fest verbinden, mit Kabelbinder befestigen, Blende drauf, nie mehr raus.
Tommi lädt also immer wenn Zündung läuft, aber eben nur dann.

Ich hab mal die portablen Navilösungen in Verbindung mit meiner im Mondeo MK4 beheizbaren Solar-Reflect-Frontscheibe getestet. Mein Handy (Nokia E52) mit integriertem GPS-Empänger ist durchgefallen. (lief in meinem alten Focus mit Frontscheibenheizung aber ohne Solar-Reflect problemlos) Kein Empfang hinter der Solar-Reflect-Frontscheibe im Mondi. Vielleicht würde es ja mit einer externen Blue Tooth GPS-Maus funrktionieren, wer weiß.
Mein portables Navi Navigon 8110 / 8310 funktioniert dagegen wunderbar hinter der Solar-Reflect-Frotnscheibe. Habs in der Mitte der Scheibe angebracht und hatte in Kürze Empfang der auch im Wohngebiet nicht wieder abriss. Evtl. hat es schon der Sirf Star III Chip der auch hinter so einer Scheibe sicheren Empfang bringen soll.

Viele Grüße

Meine Lösung: A-Säulenhalterung mit Garmin 765 und Solar-Reflect Scheibe, funktioniert tadellos! Super Empfang und keine Störungen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen