Gute Besserung 3LQP

Mercedes E-Klasse W124

habs gerade hinter mir, Gott sei Dank !
Roxi 300 hat gut geholfen!

126 Antworten

bischen diesel inhalieren und mit 10W40 gurgeln.
und lass dich nicht in so ner billigwerkstatt auf die hebehühne legen...
*blähende grüße*
und gute besserung!

mag kein diesel... auch wenn ich grad einen wiederbelebt habe bevor ich zur hälfte schon über den jordan bin...

geht auch 5 W 40 vollsyn? 🙁

dann wolln wa aus dem ot müll hier mal nen 124er fred machen....

grund war eine eigentlich harmlose abdichtung des stirndeckels..... die aufgrund der alten kopfdichtung fehlschlug.... und da wir zeit hatten und es richtig machen wollten... und auch bequem.. haben wir ihn kurzer hand raus genommen...

da ging es mir noch super... und bern war auch noch da...

(kranfahrer)

Ähnliche Themen

sehr selten aber wahr... an der karrosserie.. ist nicht mal rost oder gar ne anrostung im bereich des motorträgers zu finden... war hier stark verölt... und das bei nem 87er...das freut mich immer sehr...

kannst du mir verraten, wie lange der ausbau des 602 gedauert hat?

Ein Zeichen

Merkt ihr was, Gemeinde?

Seine Lebensgeister erwachen - er postet W124-Bilder 🙂

da der kühler ja schon komplett raus war und die servopumpe an der seite hing weil ja der stirndeckel und die ölwannendichtung erneuert werden sollte...

45 minuten hab ich geschätzt...

39 waren es dann....

warum??

a) interesse
b) mein 603 kommt hoffentlich auch bald an den haken 😉

naja das entsaften dauert an sich am längsten... habe unzählige motoren letzes jahr ausgebaut... das geht echt gut ...vor allem mit dem richtigen werkzeug...

Nee. Schiebt ihn in seine Werkstatt. Wetten? Das hilft Wunder! 😉
Wie Mannschaft ist verschollen?

was muss außer dem kühlmittel alles raus - motoröl auch?

hm, hab grade gesehen, dass man das kühlmittel sogar ablassen muss, um das thermostat zu wechseln.
hab in letzter zeit komische wassertemperaturbewegungen beobachtet -> untertourig gefahren (5.gang bergauf) ist die temperatur hochgegangen und dann hab ich zurückgeschaltet in den 4. bei etwa 1800u/min, dann ist sie wieder runtergegangen.
klar arbeitet die wapu mit entsprechend an die motordrehzahl angepasste drehzahl, aber, dass sich das so auswirkt, hätte ich nicht gedacht - das thermostat sollte sich doch eigentlich darum kümmern???

keiner weiß wo bernd is...

insgesammt waren es 1000 € an teilen die da reinflossen... kettentrieb... dichtungen etc... haben keine großen bilder gemacht... der kunde selber ...arzt von beruf war von der ersten bis zur letzen sekunde voll dabei..und wir hatten einen riesen spaß...soll man nicht glauben wozu ärtze so alles in der lage sind... nur leider verlies er mich als es grade anfing ...und er nur noch sagen konnte...es wird evtl eine mandelenzündung.....

scheiße das er recht hatte...

Zitat:

Original geschrieben von MT-8-Omni


was muss außer dem kühlmittel alles raus - motoröl auch?

hm, hab grade gesehen, dass man das kühlmittel sogar ablassen muss, um das thermostat zu wechseln.
hab in letzter zeit komische wassertemperaturbewegungen beobachtet -> untertourig gefahren (5.gang bergauf) ist die temperatur hochgegangen und dann hab ich zurückgeschaltet in den 4. bei etwa 1800u/min, dann ist sie wieder runtergegangen.
klar arbeitet die wapu mit entsprechend an die motordrehzahl angepasste drehzahl, aber, dass sich das so auswirkt, hätte ich nicht gedacht - das thermostat sollte sich doch eigentlich darum kümmern???

das symtom hatten wir auch bei dem hier... vor der probefahrt fiel mir auf das die temp auf 94 grad stand.. man sagte das war schon imma so... ein bekannter hat das auch...der sagte das ebenfalls..... nach der erneuerung der kopfdichtung...war es nicht mehr...thermostat blieb alt...

alle betriebsflüssigkeiten müssen runter... beim schalter auch die DOT

Rasche Genesung ...

... wünscht dir

Takis aus Zürich (-:

Deine Antwort
Ähnliche Themen