Gutachten OPC-Felge
Hallo zusammen,
ich habe die OPC-Felgen vom Astra G erworben, benötige doch aber bestimmt ein Gutachten o.Ä. zum Eintragen oder?
Bestimmt spielt mein Gewindefahrwerk da auch noch eine Rolle beim TÜV...
Im Netz konnte ich leider nichts finden, könnt ihr mir da evtl weiterhelfen?
Es handelt sich um folgende Felge:
Dimension: 7,5J x 17“
Kat.-Nr.: 10 02 112
Teile-Nr.: 13123257
Einpresstiefe: 47
Befestigung: 5-Loch
Kat.-Nr. Nabenkappen: 60 06 037
Teile-Nr. Nabenkappen: 0917670
16 Antworten
Es gibt ein umrüstkatalog von opel kannst dir im Netz runterladen da findest die Felgen mit allem was brauchst zum eintragen.
Den habe ich auch schon gefunden, reicht der denn aus? Ich kann dem TÜV doch nicht einfach irgendein pdf unter die Nase halten oder?
Zitat:
@aaron_wgr schrieb am 10. April 2018 um 10:34:52 Uhr:
Den habe ich auch schon gefunden, reicht der denn aus? Ich kann dem TÜV doch nicht einfach irgendein pdf unter die Nase halten oder?
Doch kannst du.
Sind doch von einem Astra G OPC die Felgen, also passen die auf jedes andere Modell.
Reicht wenn du die PDF Datei ausgedruckt bei dir im Fahrzeug mitführst.
Kannst diese auch eintragen lassen, muss du aber nicht.
Ich habe Irmscher-Felgen auf meinem Astra. Der TÜV-Prüfer hatte nach einer Zulassung gefragt. Als ich ihm sagte, dass das "originale" sind (Also Zubehör), ist er kurz verschwunden und hats dann kommentarlos hingenommen.
Ähnliche Themen
Streng genommen muss der TÜV Prüfer sich sogar die Arbeit machen und nachgucken ob die fahren da ihm der ümrüstkatalog zu Verfügung steht und dieser dafür gemacht wurde damit man original opel teile untereinander verwenden darf.
Das ist falsch!Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. April 2018 um 11:32:17 Uhr:
Reicht wenn du die PDF Datei ausgedruckt bei dir im Fahrzeug mitführst.
Kannst diese auch eintragen lassen, muss du aber nicht.
Wenn die Räder nicht im alten Fahrzeugschein oder dem COC stehen, dann müssen sie eingetragen werden.
Für manche Nachrüstungen von Rädern beim G gibt es sogar extra Teilegutachten (Teilweise im Anhang vom Umrüstkatalog), andere werden nur mit dem Umrüstkatalog eingetragen.
Für die 7,5x17 ET47 mit 215/40R17 ist eine Nachrüstung nicht vorgesehen -> Einzelabnahme.
Die einfachen Seriengrößen in 14", 15" und 16" finden sich für alle Motoren im alten Fahrzeugschein oder dem COC (soweit die Bremsanlage und Motorleistung es zulässt), die 7x17 ET47/49, die es ab Werk optional gab, müssen über ein separates Teilegutachten eingetragen werden.
Das steht auch alles in dem Umrüstkatalog auf den du dich beziehst, hättest mal lesen sollen, bevor du solche Ratschläge erteilst... 🙄
Das ist erst Recht falsch!Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 10. April 2018 um 19:39:55 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. April 2018 um 11:32:17 Uhr:
Reicht wenn du die PDF Datei ausgedruckt bei dir im Fahrzeug mitführst.
Kannst diese auch eintragen lassen, muss du aber nicht.
Das ist falsch!Für die 7,5x17 ET47 mit 215/40R17 ist eine Nachrüstung nicht vorgesehen -> Einzelabnahme.
Das steht auch alles in dem Umrüstkatalog auf den du dich beziehst, hättest mal lesen sollen, bevor du solche Ratschläge erteilst... 🙄
Ein Z18XE-oder Z22SE-Coupe kann z.B. problemlos umgerüstet werden, steht auch alles im Umrüstkatalog!😉
Wat is dat Problem, Fahr zum TÜV frag was haben möchte.
seinerzeit habe ich sogar GOLF 3 BBS Felgen auf meine Kadett ohne irgendwelche Papiere eingetragen bekommen wo jeder meinte das geht nie im Leben.
Der PRüfer ist damals auch an seinen PC mit den Daten von der Felge gegangen. Hat sich achslasten und grössen usw raus gesucht es mit den Kadett angeaben verglichen und sie dann, in dem fall natürlich klar, per einzelabnahme eingetragen.
Zitat:
@Schraubergreenhorn schrieb am 10. April 2018 um 20:38:11 Uhr:
Das ist erst Recht falsch!Ein Z18XE-oder Z22SE-Coupe kann z.B. problemlos umgerüstet werden, steht auch alles im Umrüstkatalog!😉
Es war nirgends die Rede davon, dass es um Coupe oder Cabrio geht, da gehts mit dem Umrüstkatalog, aber auch nur da!
Bei 3-türer, 5-türer, Caravan und Stufenheck ist es nicht vorgesehen, also ist meine Info bestenfalls unvollständig, falsch ist sie nicht.
aaron_wgr hat übrigens nen Caravan, für die Fragesteller trifft meine Aussage also voll und ganz zu.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 11. April 2018 um 19:32:52 Uhr:
Zitat:
@Schraubergreenhorn schrieb am 10. April 2018 um 20:38:11 Uhr:
Das ist erst Recht falsch!Ein Z18XE-oder Z22SE-Coupe kann z.B. problemlos umgerüstet werden, steht auch alles im Umrüstkatalog!😉
Es war nirgends die Rede davon, dass es um Coupe oder Cabrio geht, da gehts mit dem Umrüstkatalog, aber auch nur da!
Bei 3-türer, 5-türer, Caravan und Stufenheck ist es nicht vorgesehen, also ist meine Info bestenfalls unvollständig, falsch ist sie nicht.aaron_wgr hat übrigens nen Caravan, für die Fragesteller trifft meine Aussage also voll und ganz zu.
Es war auch nirgends die Rede davon, das der TE einen Caravan fährt, bin ja kein Hellseher! Ich hatte mich hauptsächlich auf diese Aussage von Dir gestützt:
Für die 7,5x17 ET47 mit 215/40R17 ist eine Nachrüstung nicht vorgesehen -> Einzelabnahme.Was ja so nicht gestimmt hat. Normalerweise sollte man bei Threaderstellungen, in dem keinerlei Daten zum Fahrzeug erscheinen, gar nicht mehr antworten, obwohl es schon zigmal thematisiert wurde, dann kommen solche Unstimmigkeiten gar nicht erst auf! 🙄
Ich wollte hier keinen Stress auslösen, tut mir leid 😁
Also ja, es handelt sich um nen G Caravan, da gab es die Felgen in der OPC-Version ja so ab Werk. Da ich noch nie andere Felgen montiert habe wollte ich einfach sicherstellen dass ich keinen Ärger damit bekomme.
Also ist es am besten wenn ich zum TÜV fahre und ihn frage? Das Fahrwerk ist ja schließlich nicht mehr Serie, keine Ahnung ob das Probleme macht :/
Schraub die drauf und sag einfach nix beim TÜV. Wenn der Prüfer die anmerkt, sag einfach, dass die original sind. Wenn die Reifengröße eh schon in den Papieren steht, hast du schon fast gewonnen.
Kann ich versuchen, aber die Polizei kann das sicher trotzdem bemängeln oder? Im Fahrzeugschein stehen nämlich 15“ 😁
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 12. April 2018 um 16:47:21 Uhr:
Wenn die Reifengröße eh schon in den Papieren steht, hast du schon fast gewonnen.
Die Radreifenkombination (Reifen mit Felge) steht garantiert bei niemandem in den Papieren (ausgenommen OPC2 und Turbocoupe/-cabrio).
Beim Caravan wäre auch noch die Frage ob man 215/40R17 oder 215/45R17 montiert, letztere wären beim OPC2 Caravan drauf.
Eintragen lassen, alles andere ist fahren ohne Betriebserlaubnis, mit allen Konsequenzen, wenn es schief geht.
Sprech das mit dem TÜVer deines Vertrauens durch, auch welche Reifengröße.