Gutachten oder Kostenvorschlag?

Hallo,
gestern ist mir einer leicht hinten aufgefahren. Die Versicherung fordert einen Kostenvoranschlag, die Werkstatt will sofort einen Gutachter hinzuziehen ohne den Schaden vorher gesehen zu haben. Die halbe Heckschürze ist gesplittert und eingedrückt. Vermutlich weil ich gerade bremste und mein Hintermann Gas gab. Ist ein Hyundai ich schätze den Schaden auf über 1000 Euro. Aber was mach ich nun? Kostenvoranschlag oder Gutachten?

Danke im voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@crafter276 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:50:51 Uhr:


Soll doch die Versicherung einen schicken der einen Kostenvoranschlag oder ein Gutachen erstellt.
Und merke: Der, der die Musik bestellt der bezahlt auch. In diesem Fall bezahlt den Kostenvoranschlag oder das Gutachten die Versicherung und du hast keinerlei Probleme.

MfG kheinz

Es ist immer eine hervorragende Idee den Gutachter von der Versicherung ans Auto zu lassen... NICHT!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich empfehle üblicherweise nicht sonderlich schnell den Gang zum Anwalt. In diesem Fall kann man aber nur dazu raten, zum Anwalt zu gehen und ausschließlich einen eigenen Gutachter ans Fahrzeug zu lassen.

Was hast du denn widersprüchliches gelesen? Natürlich kann man sowas auch ohne Anwalt abwickeln, dann sollte man sich in der Materie aber etwas auskennen.

Zitat:

@MANDOKHAN schrieb am 16. Januar 2019 um 18:12:27 Uhr:


Der Hyundai IX20 ist 18Monate alt.

FACHanwalt, Gutachter & Vertragswerkstatt

Hättest Du Golf & 18 Jahre geschrieben hätte ich
"Dein Lieblingsschrauber" & KVA geschrieben.

Hallo,

Gutachten erledigt. Schaden ca. 2500 Euro. Entgültige Gutachten wird noch zugeschickt. Jetzt muss ich der Versicherung noch die eventuell anfallende Wertminderung und die Kosten für den Leihwagen draufdrücken.
Erstmal ohne Anwalt.

Wertminderung sollte doch eigentlich im Gutachten stehen, oder?

Ähnliche Themen

Ja stimmt, hast recht.

Kein kluges Vorgehen, aber was solls ...

Das wird sich erst am Schluss herausstellen ob das klug war oder nicht. Ich berichte mal weiter.

Hatte einen ähnlichen Fall. Ab zur Werkstatt, Werkstatt hat Anwalt angerufen, Anwalt und Werkstatt haben Gutachter empfohlen, ab zum Gutachter, gegnerische Versicherung hat alles übernommen.

Wenn Du an dem Unfall verdienen möchtest, würde ich einen Gutachter einschalten und dann den Schaden
von einer günstigen Werkstatt reparieren lassen. Wenn Du dann z.B. durch Fotos der Versicherung
nachweisen kannst, dass der Wagen repariert wurde, hast Du auch Anspruch auf die MwSt und einen
Leihwagen bzw. Nutzungsausfall-Entschädigung.
Wenn Du nicht dran verdienen möchtest, würde ich den Wagen in der Vertrags - Werkstatt abgeben,
eine Kostenabtritts-Erklärung (oder so etwas ähnliches) unterschreiben, mir einen Leihwagen von der Werkstatt geben lassen und den Rest von der Werkstatt erledigen lassen. Die Werkstatt kann dann direkt mit
der Versicherung abrechnen und Du hast keine Laufereien, aber um Wertverlust und Kostenpauschale (25 €)
für Telefon usw. mußt du dich dann leider doch noch selber kümmern

Hallo Trollfahrer,

genau deine zweite Variante habe ich gewählt, bis auf den Leihwagen.

Edit: und wie oben festgestellt der Wertverlust steht im Gutachten.

Hallo,
hat alles super geklappt.
Gutachten bezahlt worden.
Schaden bezahlt worden.
Kostenpauschale wude erstattet
Wertminderung wurde erstattet.
Der nicht genommene Leihwagen wurde erstattet.
Anwalt wurde keiner eingeschaltet von mir.

Vielen Dank für eure Hilfe

da werden jetzt aber einige bröckeln, weil du das alles ohne anwalt geschafft hast.

danke für deine rückmeldung und wie man sieht, es bedarf nicht wegen jeder kleinigkeit einen anwalt.

@ MANDOKHAN
Deine Zeit hast Du verschenkt und ob alles korrekt gelaufen ist, das steht auf einem anderen Blatt. Es wäre klüger gewesen, es in bewährter Weise abzuwickeln.

beachi, nur deine fachlich unqualifizierten und regelmäßig provokativen Beiträge geben stets Anlass zur Kritik.

Beachi hat doch recht. Ich sehe den unqualifizierten und provokanten Beitrag eher bei dir Paul. Selbst wenn ich dir beweise das es ohne Anwalt geht zweifelst du es an.

Edit: Welche Zeit hab ich denn verschenkt?

beachi hat nicht Recht. Er ist nur bestrebt es zu verkürzen.

Dich habe ich sachlich darauf aufmerksam gemacht, dass Du deine Zeit verschenkt hast und es fraglich ist, ob nun auch alles korrekt gelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen