Gutachten gesucht: 9.5 * 20 Zoll auf Vorderachse?

Opel Insignia A (G09)

Moin moin,

ich fahre einen Opel Insignia OPC... und würde ringsherum gerne eine 9.5 * 20 Zoll Felge auf 255/35 R20 Reifen fahren. Da bei dieser Felge nur 8.5 *20 Zoll im Gutachten steht, möchte der TÜV Nord ein Vergleichsgutachten mit der 9.5er Breite.
Sonst würde er mir das nicht eintragen, ohne dass etwas an der Karosserie gemacht würde.
Kann mir jemand weiterhelfen bzw. besitzt jemand ein Gutachten, in dem es erlaubt ist eine 9.5 *20 Zoll
Felge auf der Vorderachse zu fahren.???

Dankeschön Alex

Beste Antwort im Thema

Hi,

daß sind die ersten Bilder.

Bis denne...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ach. . Jetzt hab ichs. . Dachte du fährst nen OPC.. aber eigentlich geht's ja darum dass die Felge 1.9 cm weiter raussteht als die original bi color Felge. . Über die 0.7 cm weiter nach innen mache ich mir weniger sorgen .. sage ich jetzt einfach mal.. aber trotzdem sieht es bei dir stimmig aus..; )

Hau rin. .

Juhu. . Alles kacke. . Heute keinen TÜV bekommen.. und das vor Ostern. . Also ich brauche jetzt ein Gutachten 9.5 *20 Zoll et 35 mit ne 255/35 R20 .. und das noch für ne insignia opc. Ein eintragungsnachweis reicht nicht... Hiiiiiilfe. .mfg

Ach Du Scheiße.. zu wenig Platz?

Ach Quark. . Hab sie ja drauf.. schleift nix.. kann voll einschlagen. . Verdrehen etc. .. alles bestens. . Er meinte. . Dass er ein Gutachten braucht.. wenn er ne Nummer hat. . Trägt er ein.. lächerlich. . Wollte mich erst nicht fahren lassen. .

Ähnliche Themen

Das ist jetzt hinten.. aber vorne steht genau so weit drinne.. oder draußen. .😉

Hi,

geh auf
https://www.asa-wheels.de/?...

druck Dir das entsprechende Gutachten aus und fertig!!!

Bis denne...

Hi.. alles gut und schön. . Aber brauche ein Gutachten vom opc. . Ist dort nicht aufgelistet. . Aber trotzdem Dankeschön. . Mfg alex

Servus,

lese jetzt hier seit kurzer Zeit mit, da ich mir die nächsten wochen ebenfalls 9,5x20 et35 drauf machen möchte.

Hier hab ich ein Gutachen für den Opc gefunden.

http://www.reifengundlach.de/.../downloads.php?sd=mak

Seht unter Felgengutachen / Fuoco5 / 9,5x20/ 5x120 ET35/ und dann die Datei mit Opel... 😁

Mendozza1213 könntest du bitte noch mehrere Bilder hochladen ? Würde gerne mehr davon sehen..
Welche Felgen sind das? Find ich gut...

Ostergrüße aus Franken

Domi

Hi,

auch mit dem von mir genannten Gutachten ist eine Eintragung kein Problem! Auch ohne Gutachten, nur mit Festigkeitsgutachten, sollte eine Eintragung kein Problem sein!
Einfach mal einen Prüfer suchen, der sich damit auskennt!

Bis denne...

Ok. . Ich probiers. . Hier in Osnabrück ist das alles nicht so einfach. . Bilder folgen.. borbet xrt

Hi, ich habe bereits vorher Absprache mit dem Tüv gehalten. Der meinte er bräuchte ein Vergleichsgutachten was wir ja hiermit haben und kann dann die Felgen per Einzelabnahme eintragen. Hier hat er dann die Möglichkeit bezüglich der Radabdeckung entweder auf die nationalen oder Eu Richtlinien zurückzugreifen. Na Eu muss nur die Lauffläche abgedeckt sein. Nach nationalen Richtlinien muss vom Reifen samt Felge , alles was über 15cm von der Radmitte aus liegt, abgedeckt sein. Ist eine dieser beiden Anforderungen erfüllt sollte es keine Probleme geben.

Hab ich das so richtig verstanden? Kann mir das jemand bestätigen? Habe allerdings nicht den Opc sondern den cdti 160 ps Sport.

Mfg Domi

Ich habs zwar ganz vorn schon mal erwähnt.... Aber der OPC hat eine komplett andere Vorderachse... es hat schon einen Grund, dass es da in den Gutachten Unterschiede gibt... Sowohl hinsichtlich Freigängigkeit als auch Lenk- und Fahrverhalten wirkt sich das schon unterschiedlich aus...

Man fährt ja mit dem Fahrzeug auch bis 275km/h und steht nicht nur auf einer Messe... das hat schon alles seine Gründe... (sag ich mal als ehemaliger Sachverständiger...)

Zitat:

@mark29 schrieb am 4. April 2015 um 23:38:59 Uhr:


Ich habs zwar ganz vorn schon mal erwähnt.... Aber der OPC hat eine komplett andere Vorderachse... es hat schon einen Grund, dass es da in den Gutachten Unterschiede gibt... Sowohl hinsichtlich Freigängigkeit als auch Lenk- und Fahrverhalten wirkt sich das schon unterschiedlich aus...

Man fährt ja mit dem Fahrzeug auch bis 275km/h und steht nicht nur auf einer Messe... das hat schon alles seine Gründe... (sag ich mal als ehemaliger Sachverständiger...)

Das mag ja alles so sein und ist mir auch klar. In dem von mir erwähnten Gutachten sind sowohl der Opc als auch die anderen "normalen" Versionen aufgeführt. Somit sollte sich die Frage na dem Lenk-und Fahrverhalten eigentlich geklärt haben. Dafür ist das Vergleichsgutachten ja da. Grundsätzlich hat mich hier interessiert ob ich den Ablauf so richtig verstanden habe. Das man bei der Prüfung der Freigängikeit usw. nicht von Opc auf den normalen schließen kann versteht sich eigentlich von selbst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen