Gutachten für den Führerschein

Hallo allesamt,

Vor wenigen Tagen habe ich eine augenärztliche Untersuchung gemacht. Der Augenarzt sagte, dass auf dem linken Auge kaum Sehkraft vorhanden wäre und dass dieses Problem trotz Brille nicht behebbar wäre (habe unter anderem als Kind geschielt und das räumliche Sehen ist nicht vorhanden). Das rechte Auge sieht auch schlecht. Er meinte, ich bräuchte ein Gutachten vom Arzt, das bestätigt, dass ich fahren kann. Er gibt mir das ok nicht. Die nächste Untersuchung ist dann in 3 Wochen (diesmal mit Tropfen), zwecks Brille.

Wisst ihr wie so eine Untersuchung abläuft? Wo muss ich diese machen? Ich habe gelsen, dass so eine Untersuchung 2-300 € kostet, was ja auch nicht gerade günstig ist.

Nehmen wir mal an, ich würde den Führerschein anfangen und zahle schon die Gebühren. Wenn der Sehtest negativ ausfallen würde, würde ich dann das Geld zurückbekommen.

P..S. den Führerschein möchte ich NUR wegen der Arbeit machen. Auf der Arbeit müsste ich dann einen Crafter fahren.

64 Antworten

Ich sehe tatsächlich alles. Wenn ch das andere Auge zudrücken, habe ich den Eindruck, dass ich mir 'mehr Mühe' beim sehen geben muss, aber sehen tu ich definitiv.
Deswegen verstehe ich nicht, die Aussage des Arztes.

Insofern sollte es kein Problem sein, den Führerschein zu machen, oder?

Zitat:

@Stefanie12 schrieb am 8. März 2025 um 15:07:14 Uhr:


Ich sehe tatsächlich alles.

Nein. Sonst gäbe es diesen Thread hier nicht.

.

Zitat:

@Stefanie12 schrieb am 8. März 2025 um 15:07:14 Uhr:


Insofern sollte es kein Problem sein, den Führerschein zu machen, oder?

Das wird sich hier im Forum nicht klären lassen. Wie auch?

Wissentlich Beeinträchtigungen verschweigen kann eine Straftat darstellen und auch der Führerschein ist dann schnell weg und eine MTU will keiner.
Also auf zum Spezialisten.

Zitat:

@Stefanie12 schrieb am 8. März 2025 um 14:32:03 Uhr:


Wenn ich dem Arzt, der die Augenuntersuchung macht, nichts sage und MIT Brille einigermaßen gut sehe, sollte der Führerschein eigentlich kein Problem sein.
Mir wurde schonmal von anderen Augenärzten gesagt, dass ich gut kompensieren kann.
Ich sehe übrigens auf BEIDEN Augen, auch wenn ein Auge nicht funktionstüchtig ist.

sry, aber Dir möchte ich im Straßenverkehr lieber nicht begegnen. Rollende Zeitbombe, so blöd das auch klingt.

Ähnliche Themen

Das wird das gleiche Gutachten wie für den LKW Führerschein sein. Das Augenärztliche Gutachten für den Führerschein darf nicht jeder Augenarzt machen, bei uns in der Stadt von 5 Stück, gerade mal einer. Daher ist es gut möglich dass Sie dich zu einem anderen Augenarzt schicken. Es hilft nur einen Arzt nach dem anderen Anzurufen. Du kannst auch mal nach einem Arzt für Arbeitsmedizin (BG Arzt) suchen, unter umständen machen die dass auch. Preis kann ich dir keinen Sagen, ist unterschiedlich.

Zitat:

@Zoker schrieb am 8. März 2025 um 15:44:41 Uhr:


Das wird das gleiche Gutachten wie für den LKW Führerschein sein. Das Augenärztliche Gutachten für den Führerschein darf nicht jeder Augenarzt machen, bei uns in der Stadt von 5 Stück, gerade mal einer. Daher ist es gut möglich dass Sie dich zu einem anderen Augenarzt schicken. Es hilft nur einen Arzt nach dem anderen Anzurufen. Du kannst auch mal nach einem Arzt für Arbeitsmedizin (BG Arzt) suchen, unter umständen machen die dass auch. Preis kann ich dir keinen Sagen, ist unterschiedlich.

Ich hatte Ende letzten Jahres die betriebsärztliche Untersuchung. Der Arzt meinte, die Sehkraft "reicht gerade so zum Autofahren", ich müsse mich aber schnellstmöglich um eine Brille kümmern. Er hat aber auch nicht das räumliche Sehen getestet. Mein Augenarzt, bei dem ich vor der jetzigen Untersuchung, zuletzt vor 5 Jahren war, hat das räumliche Sehen getestet. Vor 5 Jahren schon und diesmal auch.

Im Eingangspost schreibt dieTE "trotz Brille nicht behebbar" und jetzt geht's doch mit Brille...ja was denn nu???
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 8. März 2025 um 16:10:36 Uhr:


Im Eingangspost schreibt dieTE "trotz Brille nicht behebbar" und jetzt geht's doch mit Brille...ja was denn nu???
Gruß jaro

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Der Betriebsarzt meinte, Autofahren geht gerade so (nur mit Brille), der Augenarzt sagt, dass, das geprüft werden muss (aufgrund der Tatsache, dass ein Auge nicht funktionstüchtig ist).

Mach doch was du willst... 🙄

Ich werde den Führerschein definitiv machen. 🙂

Anlage 6 der FeV ist zu entnehmen, ein Befund über monokulares Sehen sowie eine zentrale Tagessehschärfe von 50% auf dem 1 (verbliebenen) Auge können für den Erwerb einer B-Fahrerlaubnis ausreichen. Auch die gewerbliche Nutzung der Fahrerlaubnis wird durch beschriebene Defizite nicht ausgeschlossen.
Ich schreibe wohlgemerkt vom Erwerb der FE-Klasse B, - nicht C1, D1 oder darüber hinaus.

Zitat:

@orkfresh schrieb am 8. März 2025 um 15:32:41 Uhr:


...MTU will keiner.

Was ist das (im Zusammenhang mit Sehkraft bei der Teilnahme am motorisierten Straßenverkehr)?

Bei MTU werden Schiffsmotoren, Triebwerke, usw. gebaut

Wir haben in unserer Großfamilie 2 Mitglieder, denen ebenfalls das räumliche Sehen seit Geburt fehlt. Die Sehkraft selbst lag bei den Augen im Bereich von 70-90 %. Beide Personen mussten nach Nichtbestehen des amtlichen Sehtests ein spezielles augenärztliches Gutachten mit einer Aussage zur Fahrtüchtigkeit zur Erlangung des FS für einen PKW beibringen. Das ist nun ca. 15 bzw. ca. 35 Jahre her.

Beide betroffenen Personen erwarben die Fahrerlaubnis, allerdings beschränkt auf Fahrzeuge maximal 3,5 t Leergewicht und eine weitere Auflage war: Keine gewerbliche Personenbeförderung.

Soweit mir bekannt hatte keiner der beiden seitdem einen selbstverschuldeten schwereren Unfall.

Ohne den genauen Befund des Augenarztes können wir Dir hier garnix sagen. Sieht schlecht, trotz Brille nicht behebbar, sieht auf beiden Augen dann doch.... Also, es kommt auf den genauen Augenfehler und die Sehschärfe in Zahlen an. Wenn der "normale" Augenarzt schon kneift, scheint doch ein ernsteres Problem vorzuliegen. Es wird also auf einen Augenarzt mit der Zusatzqualifikation Verkehrsmedizin hinauslaufen. Mit den 200-300€ bist Du sehr optimistisch. Ich kenne die Preise der Augenärzte nicht genau. Verkehrsmedizinische Gutachten unter internistischer Fragestellung gehen bei gutem Willen des Gutachters bei 400-500 € los, bei erlösorientierten Untersuchern wie z.Bsp. DEKRA wird es auch schnell vierstellig.

Ich kann Dir nur dringend raten, erst das Gutachten abzuwarten, ehe Du in die Fahrschule gehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen