1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Gutachten Anhängelasterhöhung?

Gutachten Anhängelasterhöhung?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,
habe einen 2012er TDI, D Wert AHK ist 9,4, hat wer von Euch ein Gutachten um die Anhängelast zu erhöhen ?
Gruß Markus

Beste Antwort im Thema
Seltsamer Fred und Schuld, das es nicht verstanden wird, sind natürlich alle, nur nicht der Te.

Zitat:

habe einen 2012er TDI, D Wert AHK ist 9,4, hat wer von Euch ein Gutachten um die Anhängelast zu erhöhen ?


Zitat:

Ja, 9,4 bis 1800 Kg, 10,69 bis 1950 Kg.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. September 2019 um 16:09:10 Uhr:


Wieviel Anhängelast geht denn mit deiner verbauten Kupplung ?

Zitat:

Wie schon geschrieben, 1800 Kg incl. Stützlast.


.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass die hilfsbereiten User sich verprellt fühlen.
41 weitere Antworten
41 Antworten

Laut diesem Rechner komme ich auf Anhängelast: max. 1722.83 kg, glaube aber nicht das mir das irgendeiner einfach so einträgt, ganz ohne Bescheinigung von VW......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Moin,
ich wage mal zu behaupten, daß da nicht nur die Festigkeit des Haken-Konstrukts und das Fahrzeuggewicht ausschlaggebend sind ... da spielen sicher noch andere, dynamische Faktoren eine Rolle ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Der D-Wert gibt ja die Max. Zuglast der Anhängerkupplung an , als bei 9,4 kN = 9400 N = 940 kg ! Die Anhängelast ist natürlich höher da man seinen Anhänger ja nicht senkrecht die Berge hochziehen tut oder kann ! ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Asset.PNG.jpg

Und was ist mit der Festigkeit der Anbindung an das Fahrzeug? Blechdicke, Schraubenfestigkeit etc?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Das ist ja der D-Wert , weil er nicht die Festigkeit der reinen Anhängerkupplung angibt die währe sehr wahrscheinlich viel höher wenn man sich nur die reinen Materialstärken ansieht ! Der D-Wert wird immer in Verbindung mit dem jeweilen Fahrzeug ermittelt , deswegen und wegen verschiedener Befestigungspunkte sind ja auch die Anhängerkupplungen meistens nur für einen bestimmten Fahrzeugtyp zugelassen ! Es spielt ja sogar eine Rolle ob das Fahrzeug einen Front- oder Heck-Antrieb hat , denn ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb bei gleichem Gewicht und Bauart darf kann immer eine höhere Anhängelast ziehen wie ein frontgetriebenes . Allein schon durch das belasten der Hinterachse und des entlasten der Vorderachse ! ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Es wird nicht funktionieren, da sich die Angaben NUR auf die AHK bezieht und nicht das entsprechende Fahrzeug berücksichtigt.
Da wird mann über SK wohl das GA kaufen müssen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

*hust*
Bilder?;):cool:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Sollst du kriegen.... :cool:
Aus Zeiten wo Corona noch überteuert als Wegbier in der Tanke angeboten wurde :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Img-20190511

Ne der meist begrenzende Punkt ist das Zug- oder Gespanngewicht und das komm von den neuen Führerscheinen den mit dem heutigen PKW -Führerschein oder Klasse B und der begrenzt dieses auf max. 3500 kg !
Wenn man den alten Pkw Führerschein der Klasse 3 oder den neuen der Klasse Be hat darf das Gesamtgewicht (Pkw + Anhänger) 7000 kg betragen . Des wegen und weil die Hersteller lieber noch größere und teuere Autos verkaufen wollen , sind die Anhängerlasten meistens im Bereich eines Zuggewichts von ca 3500 kg begrenzt !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 25. August 2021 um 13:43:28 Uhr:



Zitat:

@Stauschubser schrieb am 25. Aug. 2021 um 07:35:24 Uhr:


Werden feet Grüne nicht so grün wäre, eindeutige besser.

Ist das eine Geheimsprache, oder die Auswirkung von Restalkohol? :eek:

Weder, noch. Ich trinke gar kein Alkohol und nehme auch sonst keine Drogen.
Ist die blöde Google-Korrektur; Nokia war hier mal um Welten besser...
Entschuldigung bitte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 26. August 2021 um 14:33:41 Uhr:


Laut diesem Rechner komme ich auf Anhängelast: max. 1722.83 kg, glaube aber nicht das mir das irgendeiner einfach so einträgt, ganz ohne Bescheinigung von VW......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die schönsten Caddybilder' überführt.]

Hast du inzwischen ein Gutachten? Oder ist es im Schein eingetragen?

Die 1800 Kg waren zu wenig, von daher war das Thema durch, zumal auch der Auto Handel nicht mehr existiert.

Deine Antwort