Guru gesucht für Türsteuergerät Werte-Änderung

Audi

Hi!

Damit ich dauerhaft, unabhängig von der Hardware meine Fensterheber Endstellungsproblematik lösen kann, suche ich gegen Bezahlung jemanden, der in der Lage ist die Software des Türsteuergerätes (Versionsart siehe Bild) auszulesen, im Programmcode den zu ändernden Wert ausfindig zu machen und mir dann die veränderte Version zurück ins Steuergerät rein zu flashen.
Der Wert “Window Regulator Position“ soll statt des aktuellen Zielwertes von 96,5% auf 99% verändert werden. Dann ist die Scheibe mir im Zweifelsfall immer weit genug unten.

Wer kennt jemanden der sowas können könnte? Wen sollte ich danach mal fragen?

Versionsnummer vom Türsteuergerät
So hoch soll es nie wieder sein
Der erste Wert soll auf Zielwert 99%
10 Antworten

Der Bestehende Thread zum Thema reicht doch aus !?

https://www.motor-talk.de/.../...t-technik-ermittelt-t7279713.html?...

____________________

Steht in der BDA nicht Beschrieben wie man die Fensterheber Anlernt, bzw. Grundeinstellung macht, wäre ein Versuch Wert !?

Was ich woanders Gelesen habe:
Zündung AN, beide Taster Gedrückt halten, Scheiben nach Unten Fahren, wenn unten angekommen Taster noch einige Sekunden Gedrückt halten, müsste u.U. 2x ein Klick Geräusch geben.
Taster loslassen.
Fenster nach oben Fahren, Taster Gedrückt halten, oben Angekommen Taster loslassen.

Eventuell, Vermutlich eher, ist es ein Mechanisches Problem.
Da nützt dir das Erneute Anlernen bzw. Codieren Irgendwelcher Parameter nicht, ich Bezweifel auch das Codieren was Bringt bzw. überhaupt möglich ist da das nur ein Dargesteller Ist Wert (Schwellenwert) darstellt,...

Wurde ja im Bestehende Thread schon erwähnt wie das Funktioniert.

Hier noch was zwecks Justage:

https://www.motor-talk.de/.../...enscheibe-justieren-t4708041.html?...

edit

Bitte die weiteren Beiträge nicht Off-Topic, ich suche jemanden der Steuergerätewerte ändern kann was von Audi nicht vorgesehen ist, sonst komme ich leider nie zu dem Punkt wohin ich will.
Natürlich habe ich die Anschlagpunkte neu angelernt und mal kommt das mit den 96,5% auch hin dass sie weit unten genug ist, habe ich Pech dann sind 96,5% aber auch wie auf dem Bild zu sehen.
Hätte ich generell 99% als Zielwert, dann ist es auch nicht weiter tragisch was bei der Auswertung raus kommt, es ist dann so oder so tief genug. Will mir nicht die Scheibe verstellen, den Motor tauschen oder dergleichen und es kommt dann 2 Jahre später wieder oder irgendwas anderes haut dann nicht mehr hin

Zur Info, da es auch im A3/A4/A6 Forum Niemanden gab der mir meinen elektronischen Wunsch erfüllen konnte, habe ich, weil ich u.a. merkte mein Lautsprecher klingt in der Tür nicht mehr gut, die Türverkleidung mit nem Kumpel auseinander gebaut. Vorher habe ich auch einen gebrauchten, aber vom Alter her sehr jungen Fensterhebermotor für kleines Geld gekauft und Probe Weise eingesetzt. Leider half dies nicht mein Problem zu beseitigen.
Mechanisch sah der Fensterheber völlig stabil und richtig verbaut aus, da war mit 4 Augen nix komisch dran. Es ging die Scheibe auch beim Mehrfachklick zu 100% schön an den Anschlagpunkt ran.

wenn du'n "Guru" suchst, musst du nach Indien fahren.. 🙄
ganz ehrlich: der Begriff ist nun wirklich daneben.
Ein Thread zu der Sache ist schon geschlossen worden, glaubst du, es macht viel Sinn, noch einen aufzumachen??

Ähnliche Themen

Ich wollte nur diesbezüglich klar stellen wenn jemand anderes danach googelt, was mir nicht geholfen hat. Könnten ja noch andere Verrückte da draußen rum laufen die sich daran auch stören könnten.
Klar ist mir schon und da habe ich in der Tat aufgegeben, dass jemand Türsteuergeräte kann

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 2. Juni 2022 um 18:11:44 Uhr:


Ich wollte nur diesbezüglich klar stellen wenn jemand anderes danach googelt, was mir nicht geholfen hat. Könnten ja noch andere Verrückte da draußen rum laufen die sich daran auch stören könnten.

schön, dass du so Fürsorgeverständnis hast... nehm ich dir aber nicht ab.
Außerdem findet derjenige im Zweifel den anderen Thread. Kein Grund also für einen zweiten.

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 2. Juni 2022 um 18:11:44 Uhr:


Klar ist mir schon und da habe ich in der Tat aufgegeben, dass jemand Türsteuergeräte kann

statt "jemand" ist jetzt Spiritismus angesagt und ein "Guru" muss es richten??

An mir hast du dich aber fest gebissen….
Darf man jetzt den keine witzigen Wörter wie Guru mehr nehmen und muss alles so ernst daher kommen.
Klar hätte ich nix dagegen wenn wie aus dem Nichts wider meiner Erwartung einer daher käme der es trotzdem könnte mit der Veränderung im Steuergerät, allerdings gehe ich davon nicht aus.
Habe mir in der Tat als Ziel gesetzt wenn jemand einen Thread mit einer vollendeten Lösung versieht, diesen mit einem Dank zu belohnen, weil er uns allen helfen könnte. Gerade erst bei dem Thema von mir geschehen, wo einer nicht mehr sein Auto auf bekommen hat weil Batterie und Schloss nicht gingen.

mal abwarten ob die Mods das auch so sehen..

Die Moderation sagt, dass hier aktuell zum Thema nichts Erhellendes mehr beigetragen wird - sollte jemand eine Lösung parat oder der TE Neuigkeiten in der Sache haben, kann man sich gerne bei mir oder einem anderen Moderator melden, dann wird das Thema wieder geöffnet - solange schließe ich hier mal ab.

Edit: Auf Wunsch des TE öffne ich hier noch einmal und bitte darum, dass es in der folgenden Diskussion sachlich und zum Thema weitergeht.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Hallo Leute!

Genau, der gute ballex hat auf meinen ausdrücklichen Wunsch mir das Thema noch mal geöffnet - besten Dank an der Stelle, da ich weitere Versuche an der Hardware des Cabrios unternommen habe, wenn auch ohne Erfolg.

Nur für wirklich Interessierte ist dieses weitere Update gedacht! Ich möchte euch die Erfahrung wissen lassen, damit niemand es auch testen muss.

Da ich bereits echt geübt in der Demontage der Türverkleidung bin, habe ich mit dem leichten Lösen der Schrauben von der vorderen Scheibe weiter gemacht. Anschließend dann am obersten Punkt die Scheibe exakt so ausgerichtet, wie es auf der Beifahrer Seite in Bezug auf Höhe und Seitenabstand zur hinteren Scheibe der Fall ist. Zudem habe ich mir günstig aus 2016 ein Türsteuergerät gebraucht gekauft und dieses auf mein Auto umcodiert, allerdings änderte all dies auch nichts an der unterschiedlich ausfallenden unteren Scheibenendstellung, so dass ich inzwischen schon davon aus gehe, dies ist einfach Stand der Technik.
Nur den ganzen Rahmen/Seilzug der die Scheibe in der Tür hält, ist nun noch nicht gegen ein anderes Testteil gewechselt worden, da ich es einfach auch nicht als wackelig, defekt, schwergängig oder dergleichen empfinde.
Habe aktuell nicht mehr vor daran auch noch Hand an zu legen, somit wird es bei dem vorläufigen Endergebnis wohl bleiben….

Deine Antwort
Ähnliche Themen