Gurtwarner Mj. 2007
Hallo, habe gerade meinen Astra Caravan 1,9 CDTI in Empfang genommen; und siehe da: kein Gurtwarner nervt und blinkt (zumindest auf der Fahrerseite). Wie sieht es aus? Gibt es ähnliche Erfahrungswerte mit dem neuen Mj? Oder ist gar etwas defekt?
Gruss Weilbaer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Praktikant
Schade, meine eigentliche Frage wurde nicht beantwortet - nur Belehrungen,
wenn auch vieleicht berechtig.
Hier nochmal meine Frage: Erlischt die ABE vom Astra wenn ich den
akustischen Gurtwarner deaktiviere??
Schau dir das
Videoan und deine Frage wird beantwortet!
48 Antworten
ich hab baujahr februar 08 ohne diesen warner,also wird er nicht verbaut :-)
Mein wagen wurde auch dez. 07 ausgeliefert und ohne Piepsomat ! :-(
Hallo
Sieht aus wie wenn der Gurtwarner nur noch in bestimmten Modellen verbaut wird.
Da sich bei mir alle anschnallen stört er nicht, deshalb bleib er an.
Gruß Astra07
Ich gehöre auch zu den Sorten von Typen die erst los fahren und dann anschnallen,
dabei heisst es doch: Erst gurten dann spurten.
Nervig ist es auch wenn man Leute mitnimmt und es erst garnicht abwarten können
bis man steht, mache steigen ja schon fast während der Fahrt aus.
Ich habe es bei meinen Astra nachträglich deaktivieren lassen und werde
es beim TwinTop genauso machen. Die rote Lampe reicht und ist schon nervig
genug um zum "Gurt anlegen" animiert zu werden.
Ähnliche Themen
Ez 11.07,Modelljahr 08 und kein Gurtwarnton verbaut
Wir haben zwei H´s der eine ist ein 5-Türer Edition 1.6 Twinport (EZ: 04/2006) mit Blinken und Piepsen, der andere ist ein Caravan Edition 1.6 Twinport (EZ 03/2008) da blinkt und piepst garnichts.
Gruß
Toschi
Ich muss das Piepsen abstellen lassen, es beisst sich nämlich mit dem Oparadar.
Mal schnell abgeschnallt und dann rückwärts irgendwo einparken und man hört vor
lauter piepen den Knall nicht mehr ;-)
Und bis ich den Gurt wieder gefunden habe und ins Schloss gefunmmelt habe mache
ich eher schnell Motor aus und wieder aber auf die Dauer wohl nicht darum aus machen lassen
Mein ATT war heute bei der Inspektion und ich wollte gleich diesen Gurtwarnton abschalten lassen.
Als ich ihn abgeholt hatte hieße es man könne den Gurtwarnton nicht abschalten weil ansonsten
die ABE für das Auto erlöschen würde. Kann das jemand bestätigen??
@ praktikant.
Schau mal unter deinen letzten Beitrag: die Hupe ist zum Hupen da, der Blinker....
Ja, und er Gurt ist zum Anschnallen und dann piepst auch nix..
casabinse
Meiner hat den Gurtwarner mit Gepiepse und geblinke. Was allerdings nervt ist wenn ich bei meiner Firma auf den Parkplatz fahre und mich abschnalle dann piepst der selbst wenn ich stehe oder mit 5 km/h hin und her fahre. Nervig hoch 10.
Zitat:
Original geschrieben von Piefke11
Es geht mit darum, dass es nervt, wenn die Karre piept, nur weil der Rucksack auf dem Beifahrersitz liegt.
Den Rucksack (oder andere Gegenstände) unangeschnallt auf dem Beifahrerseits spazierenzufahren, ist unter dem Aspekt der Ladungssicherung aber auch nicht gerade eine sicherheitstechnische Glanzleistung....
Entweder gehört die Ladung in den Kofferraum oder in die Fußräume und wenn beides nicht mehr möglich ist, dann, und nur dann, auf die Beifahrersitze, aber in diesem Fall auch mit dem Gurt gesichert.
Somit ist auch dies kein Argument, um den Gurtwarner zu deaktivieren.
Schade, meine eigentliche Frage wurde nicht beantwortet - nur Belehrungen,
wenn auch vieleicht berechtig.
Hier nochmal meine Frage: Erlischt die ABE vom Astra wenn ich den
akustischen Gurtwarner deaktiviere??
Zitat:
Original geschrieben von Praktikant
Schade, meine eigentliche Frage wurde nicht beantwortet - nur Belehrungen,
wenn auch vieleicht berechtig.
Hier nochmal meine Frage: Erlischt die ABE vom Astra wenn ich den
akustischen Gurtwarner deaktiviere??
Schau dir das
Videoan und deine Frage wird beantwortet!
Falls der Beitrag eines Tages mal verschwinden sollte hier nochmal eine kleine Zusammenfassung:
Für fast jedes Auto gibt es den passenden Anti-Pieps-Trick. Das Abschalten ist völlig legal. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat uns das schriftlich bestätigt: „Die Deaktivierung
stellt zum heutigen Zeitpunkt keinen Verstoß gegen geltendes Recht dar.“ Schuld daran, dass es den Gurtwarner überhaut gibt, sind übrigens solche Crashtests, wie unser DEKRA-Experte Michael Heinze weiß: „Der dient im wesentlichen dazu, bei dem NCAP-Crashtest drei weitere Zusatzpunkte zu
erreichen. Das ist der wichtigste, standardisierte Neuwagenbewertungstest für Kraftfahrzeuge.“
Wichtig: Auch ohne Piepser gilt natürlich - immer anschnallen!
@Praktikant
Hast du deinen Gurtwarner jetzt deaktivieren lassen?