Gurtwarner Mj. 2007
Hallo, habe gerade meinen Astra Caravan 1,9 CDTI in Empfang genommen; und siehe da: kein Gurtwarner nervt und blinkt (zumindest auf der Fahrerseite). Wie sieht es aus? Gibt es ähnliche Erfahrungswerte mit dem neuen Mj? Oder ist gar etwas defekt?
Gruss Weilbaer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Praktikant
Schade, meine eigentliche Frage wurde nicht beantwortet - nur Belehrungen,
wenn auch vieleicht berechtig.
Hier nochmal meine Frage: Erlischt die ABE vom Astra wenn ich den
akustischen Gurtwarner deaktiviere??
Schau dir das
Videoan und deine Frage wird beantwortet!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Im Vectra gehts.Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Nur schade, dass die Sitzheizung nicht mitgeordert werden kann weil es daran mangelt, dass die Beifahrer -Sitzbelegungs -Matte auch gleichzeitig heizen kann. Soweit sind sie dann halt doch mal wieder nicht, bei OPEL.🙂MfG BlackTM
Stimmt, da haben die ersten Baujahre pepiepst und geblinkt, dann wurden sie kastriert und jetzt blinken sie nur noch.
Beim Astra sind jedenfalls beide Merkmale mit dem Modelljahr 07 verschwunden, weil das ja Geld einspart, äh Quatsch die Kunden fühlten sich ja genervt.
Aber die Betrachtung ist ja Unsinn, weil die Kunden wollten es nicht mehr, genauso wie die Kunden keine Beleuchtung in den Türen haben wollen, weil es zu sehr blendet. Genauso wie die Kunden keinen Gasdämpfer (Vectra) in der Haube haben wollen, weil die sonst immer von allein aufgeht und man nichts mehr sehen kann. Läßt sich beleibig fortsetzen.
Was kostet so ne Sache, anderes Gurtschloß, bißchen Programmierung, ne LED mehr, Piepser ist ja eh vorhanden. Großzügig vielleicht nen Zehner pro Auto. Türleuchten auch nen Zehner, Haubendämpfer 30€. Vieviele H Astras werden verkauft? Bei 100000 verkauften Autos ist das 5 Millionen netto mehr in der Kasse.
Anscheinend geht man Opel vom Standardkäufer mit IQ unter 100 aus, ansonsten sind diese Erklärungen nur noch unverschämt.
casabinse
Hallo,
finde die Erklärungsversuche :-))) auch sehr, sehr dürftig.
Bei meinem A4/b6 Bj.2002 war das auch so - alles was danach kam und nicht mehr verbaut wurde, war vom Kunden nicht gewünscht ( abschließbares Handschuhfach etc )
Grüße
Beim MJ08 mit Sitzheizung front ist es nicht dabei. Schade eigentlich, bei meinem Leihwagen (Signum BJ06) wars mit dabei und ich fands extrem angenehm.
Hallo@all
Bei meinem ATT ist es so das der Gurtwarner im Stand blinkt und bei ca. 20 km/h ein Piepton ertönt (Fahrer- und Beifahrerseite). Sitzheizung dreistufig schaltbar Fahrer- und Beifahrerseite.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Opel liefert die Autos mittlerweile ohne Gurtpiepser aus. Grund: Die Kunden wollen keinen Piepser haben, da viele es als nevig empfinden.
Das ist ja ein toller Widerspruch. Würde ich mich anschnallen, würde es doch eh nicht piepsen. Opel is gegenüber den Kunden eingeknickt, obwohl der Warner ein Sicherheitsplus darstellt. Lieber mit dem Kopf durch die Windschutzscheibe, als vom Gurtwarner ans Anschnellen erinnert. Sichere, moderne Autowelt. *kopfschüttel*
Das Stichwort heißt nicht 'sicher' sondern Gewinnmaximierung.
Mit der Methode hat GM die Marke Opel vor ca. 10 Jahren schon mal fast an die Wand gefahren. Lopes hieß der Verantwortliche damals wohl, anschließend hat er mit ebensolchem Erfolg versucht VW zu ruinieren.
Gut das die Kunden für den Hersteller da sind und nicht andersherum. Aber wir Verbraucher machen es ja mit.
casabinse
Ihr tut so als wenn Opel der einzige Hersteller wäre, der sowas durchzieht? Schaut euch doch mal im VW/Audi/wasweißich Lager um. Bei allen wird irgendwann in der Modellpflege einige Sachen raus genommen.
Zitat:
Original geschrieben von killray
Ihr tut so als wenn Opel der einzige Hersteller wäre, der sowas durchzieht? Schaut euch doch mal im VW/Audi/wasweißich Lager um. Bei allen wird irgendwann in der Modellpflege einige Sachen raus genommen.
Muß man es mögen, weil andere es auch tun?
casabinse
Ich kann mir denken, warum die es vorher eingebaut haben und jetzt nicht mehr:
Um beim Euro-CAP-NCAP-Test 5 Sterne zu erhalten, muss dieser Gurtwarner mit dabei sein - sonst gibt es Punktabzüge.
Deshalb wird es zu Beginn zwangsläufig immer mit angeboten und fliegt im Laufe der Modellpflege kurzfristig mit raus. So hat man das Testergebnis mit 5 Sternen und hat hinterher die Kosten gespart - oder eben genervte Kunden weniger :-)
Alles eine Frage der Taktik ...
Mein Astra H Caravan Modelljahr 2005 piept auch - kann man das irgendwie abstellen (lassen)?
Es nervt, wenn der Rucksack auf dem Beifahrersitz liegt und die Karre piept.
Gibt es den Astra auch ohne Gurte zu bestellen? Die nerven!
Ach ja, lassen sich die Airbags eigentlich alle deaktivieren? Die braucht auch kein Mensch. Im schlimmsten Fall öffnen die sich bei enem Aufprall womöglich noch und ich muß neue bezahlen und mein schönes OPC Lenkrad ist dann auch ruiniert.
casabinse
Hallo,
naja ehrlich gesagt, nervig find ich das Gepiepse auch. Wir hatten vorher einen Citroen C3, da hat bei wechselndem Umgebungsdruck schon was angefangen zu piepsen. Insofern ist das schon toll.
Was ich jetzt nicht so toll finde, ist die Tatsache das mit dem Wegfall der Sitzbelegungserkennung auch das Abschalten des Beifahrerairbags nicht mehr möglich ist. Ab sofort gibt es nämlich keine Möglichkeit mehr einen Reboard-Kindersitz auf den Beifahrersitz zu stellen. Zumindest ist das die Aussage meines FOH.
Das ging bei dem C3 doch deutlich einfacher. Nur mit dem Zündschlüssel deaktivieren und schon kann der Kindersitz nach vorne!
Hätte man das Ganze einfach abschaltbar (mittels Tech2) gestaltet hätten Familien, die sich ja doch gerne mal einen Kombi zulegen, auch etwas davon.
Bevor sich jetzt jemand fragt: Das hätte man ja auch vorher abklären können wegen dem Kindersitz! Versprochen hat das der Gebrauchtwagenverkäufer. Nur kann er sich jetzt nicht mehr daran erinnern. Irgendwie ärgerlich!
Haustuer
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Gibt es den Astra auch ohne Gurte zu bestellen? Die nerven!Ach ja, lassen sich die Airbags eigentlich alle deaktivieren? Die braucht auch kein Mensch. Im schlimmsten Fall öffnen die sich bei enem Aufprall womöglich noch und ich muß neue bezahlen und mein schönes OPC Lenkrad ist dann auch ruiniert.
1. Beiträge, auf die man antwortet, bis zu Ende lesen.
2. Wenn man nichts konstruktives zu sagen hat, dann lieber nichts sagen.
Es geht mit darum, dass es nervt, wenn die Karre piept, nur weil der Rucksack auf dem Beifahrersitz liegt.
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Gurtwarner hat man nur noch, wenn man als Extra die "Sitzbelegungserkennung Beifahrer" (und damit keine Sitzheitzung etc. pp., was halt alles mit dieser Option verknüpft ist, siehe Preisliste) bestellt hat.Nur dann ist im Beifahrersitz die Matte mit verbaut, die erkennt, ob jemand den Sitz belegt hat oder nicht. Nur dann piept es beim Beifahrer. Auch nur dann (also mit der Option "Sitzbelegungserkennung Beifahrer"😉 ist auch ein anderes Gurtschloss auf der Fahrerseite verbaut, dass die Funktion hat zu melden, wenn sich das Fahrzeug bewegt und kein Gurt im Schloss ist. Eine Matte brauch man beim Fahrersitz dafür logischer Weise nicht.
Nur schade, dass die Sitzheizung nicht mitgeordert werden kann weil es daran mangelt, dass die Beifahrer -Sitzbelegungs -Matte auch gleichzeitig heizen kann. Soweit sind sie dann halt doch mal wieder nicht, bei OPEL.
🙂
Sorry mein alter Astra H MJ04 hatte sitzheizung Sportsitze vorne und "Piepsen".... mein neuer Astra H OPC Line Recaro-Ledersitze und Sitzheizung piepst nicht... wenn man es aber einmal gewohnt ist darauf zu reagieren kommt es schon mal vor dass man sich nicht anschnallt... (persönliches Empfinden). Will aber das es wieder piepst :-)
LG Marco
Fahre MJ 08 5türer CMN (Zulassung 11.07) und habe den Gurtwarner mit Ton ab ca. 30 km/h Fahrer- und Beifahrerseite. Wird also wieder verbaut.