Gurtwarner leiser drehen?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, den Sound des
Gurtwarners leiser zu machen?
Freundliche Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
sogar ganz aus,angurten!😁🙄
72 Antworten
Den Lautstärkeregler hab ich dafür auch noch nicht gefunden 😁, aber gibt es einen Anpassungskanal mit dem man die 'Auslösegeschwindigkeit' einstellen kann?
Ich fände es ganz brauchbar wenn das Ding erst ~10km/h später anfängt zu piepen.
Ich weiß, das ist auch böse, weil man fliegt bei der Geschwindigkeit schon durch die Scheibe usw.
Mich würde es trotzdem interessieren.
Probier mal den US-Modus aus. Ich glaube der piept immer sobald die Zündung angeht, ob an- oder unangeschnallt ist egal. Dafür nur ein paar Mal. Bei alten Versionen war dann auch Schluß, die neueren kommen wohl nach x Sekunden/Minuten wieder.
Ja, so hab ich den US Modus auch verstanden, das ist aber nicht das was ich will...
Ich bin noch nie unangeschnallt gefahren und würde den Gong dennoch gerne aus haben.
Wenn ich aus dem Hof fahre, parallel das Dach noch öffne, dann gongts schon wie blöd. Ich kann da eh nur unter 30 kmh fahren und muss, um auf die Straße zu kommen, anhalten. Selbst da gongts weiter. Bevors dann wirklich in den Straßenverkehr geht, hab ich mich angeschnallt...
Oder zurück nach Hause, da muss ich am Tor aussteigen zum Öffnen, danach noch wenige Meter zum Parkplatz. Da geht das Gebimmel auch gleich los...
Oder einfach beim Losfahren aufm Parkplatz, da schnall ich mich (egal ob Bimmel oder nicht) oft beim Losfahren an, nach dem Schalten in den 2. Gang. Da nervts dann auch schon ziemlich... Wenn ich das Dach beim Losfahren öffne, bin ich oft noch unangeschnallt und muss mit der nervigen Bimmel leben. Der Hinweis wird mich nicht so weit erziehen können, dass ich mich vorher anschnalle... Die Bimmel bringt bei mir gar nix, weil ich den Gurt sicher nicht vergesse und auch bei Autos ohne Warnhinweis NIE unangeschnallt gefahren bin...
PS: Meine Werkstatt wollte das Ding nicht ausschalten...
PPS:
§ 21a Straßenverkehrsordnung (StVO) besagt:
(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für
...
Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
😉 Kaum war man mal kurz über 15 kmh, schon geht die Bimmel nicht mehr aus...
Ähnliche Themen
Entnehme ich Deinem Bild bzw. Kennzeichen, dass Du aus der fränkischen Ecke kommst? Wenn ja, dann kommst mal vorbei und wir machen die Bimmel aus.
PS: Die Legende lebt!
Da haben wir ja den perfekten Anwendungsfall für eine erhöhte Auslösegeschwindigkeit... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich würde in der Tat gern den Grund wissen, warum man den Warner deaktiviert. Denn, soweit ich das jetzt beurteilen kann, gibt es nur einen einzigen Grund, oder?
Mir persönlich ist es unverständlich, warum jemand ein Fahrzeug erwirbt, ohne bereits im Kaufvertrag die Deaktivierung von dem Gepiepse schriftlich zu fixieren. Das ist nämlich die einzige Möglichkeit um sich anschließenden Ärger mit uneinsichtigen und fanatisierten Vertragshändlern zu ersparen.
Aber um Deine Frage zu beantworten - mutmaßlich gibt es Menschen die sich das Recht vorbehalten möchten ihre Entscheidungen selbst zu treffen und diese ungern an ihr Fahrzeug delegieren. Mich würde ja vielmehr interessieren, warum jemand den Warner nicht deaktiviert. Das jemand tatsächlich auf das Piepsen angewiesen ist, weil er ansonsten vergißt sich anzuschnallen, kann wohl ausgeschlossen werden - so blöde Menschen gibt's nicht.
Wenn man es - absichtlich - verkehrt betrachten will, ja dann kommt man zu deiner Sichtweise... 😉
Man schnallt sich nunmal an, schon aus reinem Selbsterhaltungstrieb heraus. Wer das nicht tut, hat für mich - sorry - nicht alle Latten am Zaun, da hilft auch die schönste Ausrede nichts. (Genau darum hätten mich mal die Gründe weiter vorne interessiert, evtl. übersehe ich ja nur irgendeinen signifikanten Punkt...).
Vor Jahren hatte ich eine Bekannte im Auto, welche sich ebenfalls nicht anschnallte, als ich sie darum bat, kam sie mit dem Argument "Warum denn, sie sei doch nur Beifahrerin!"
In diesen Momenten fehlen einem jegliche Worte zur Argumentation. 🙄
Zitat:
[In diesen Momenten fehlen einem jegliche Worte zur Argumentation. 🙄
Klasse, diese Gurtwarnerthreads sind ja noch besser als die im Opel-Forum.
Ich hol schon mal Chips 😁
Ja, und das Seltsame daran ist, sie tauchen immer wieder auf, was auf mangelnden Gebrauch der Suchfunktion schließen läßt. Würde man die Sufu nämlich ausgiebiger nutzen, könnte man aus der Vielzahl der Threads zu diesem Thema locker 95% der benötigten Informationen gewinnen, ohne einen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Mir persönlich ist es unverständlich, warum jemand ein Fahrzeug erwirbt, ohne bereits im Kaufvertrag die Deaktivierung von dem Gepiepse schriftlich zu fixieren.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich würde in der Tat gern den Grund wissen, warum man den Warner deaktiviert. Denn, soweit ich das jetzt beurteilen kann, gibt es nur einen einzigen Grund, oder?
Das mag von dir unzweifelhaft sehr weise und vorausschauend gewesen sein - wünschte mir wäre das eingefallen - aber unverständlich ist das noch lange nicht, denn dafür müsste mal erst mal wissen, dass der A4 so früh und so laut piepst und dann auch nicht mehr aufhört!
Zitat:
Original geschrieben von csaf1659
...denn dafür müsste mal erst mal wissen, dass der A4 so früh und so laut piepst und dann auch nicht mehr aufhört!
Dazu ist die Probefahrt da.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dazu ist die Probefahrt da.Zitat:
Original geschrieben von csaf1659
...denn dafür müsste mal erst mal wissen, dass der A4 so früh und so laut piepst und dann auch nicht mehr aufhört!
Auf die Antwort hab ich schon gewartet - eine Probefahrt kann jedoch nie den Alltagsbetrieb simulieren, wie er von jan.th. sehr gut geschildert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Klasse, diese Gurtwarnerthreads sind ja noch besser als die im Opel-Forum.
Ich hol schon mal Chips 😁
Und um uns das mitzuteilen, gräbst du diese Threadleiche aus? 😕
Zitat:
Original geschrieben von csaf1659
denn dafür müsste mal erst mal wissen, dass der A4 so früh und so laut piepst und dann auch nicht mehr aufhört!
Doppekt falsch.
Nicht nur, dass das piepsen irgendwann leiser wird, nach ca. 4 oder 5min ist es übrigens ganz aus.
Zitat:
Doppekt falsch.
Nicht nur, dass das piepsen irgendwann leiser wird, nach ca. 4 oder 5min ist es übrigens ganz aus.
das ist jetzt aber nicht dein ernst oder?!?