Gurtwarner für den Beifahrer ??
Hallo ;-)
Ich bin nun auch Besitzer eins Opel CORSA D EDTION
Nun habe ich ein frage an auch, geht bei euch der Gurtwarner für den Beifahrer ?? Oder besser gefragt ist er bei euch vorhanden ???
Ich vermisse ihn ! War schon bei 2 Händler und die konnten nix dazu sagen !
laut Packtbeschreibung soll er bei den Packt Kopfairbag vorhanden sein und auch im Internet taucht er bein Konfigurator auf ! siehe unten
Aktivgurtsystem:
– Dreipunkt-Sicherheitsgurte, auf allen Plätzen, vorn höheneinstellbar
– Gurtwarner, Fahrer und Beifahrer
wie schaut es bei euch aus ???
und eine weiter frage leuchtet bei euch das Kreuz zum verstellen der Außenspiegel ???
57 Antworten
@deichjoong
Du widersprichst Dir! Wippe usw.
Was soll denn das dann mit dem Bretteffekt sein?
Kann man nicht auch einmal was zugeben?
ne glaub ich nicht. das eine ende von der wippe ist das "brett", das andere ist die kopfstütze. o-ton meinerseits,
erste aussage: "das kann man sogar testen, da es sich "nur" um eine einfach mechanik handelt, die aber im adac test mit gut abgeschnnitten hat, besser sogar als im bmw.
drück mal dein kopf richtig fest gegen die kopfstütze, dann müsstest du ein "brett" im rücken spüren.."
***eine einfache mechanik kann vieles sein. ein gelenk, ein hebel, eine wippe... usw.***
zweite aussage: "mir ist das prinzip, wie die aktive kopfstütze funktioniert, absolut klar. es handelt sich um eine rein mechanische lösung bie opel. die mechanik ist sogar recht simpel, da das funktionsprinzip über körpergewicht und einen hebel funktioniert, ähnlich einer wippe. bei opel wird dann die ganze kopfstütze und ein teil des oberen sitzes nach vorne gedrückt."
***ich kann da kein wiederspruch finden...***
es gibt hier user, die mich aus anderen foren kennen und die können dir gerne bestätigen, dass ich auch zugeben kann, dass ich mich irre, was mir und jedem mal passieren kann.
nebenbei es gibt mehere arten von aktiven kopfstützen. opel verbaut z.b. ein reaktives system, dein bild zeigt ein proaktives system. kann dir gerne den unterschied erklären. hab mich nämlich beim autokauf dafür interessiert und informiert.
So die Antwort von Opel zum Corsa D (Edition) liegt mir vor:
1.) Der Gurtwarner ist nur auf dem Fahrersitz vorhanden.
2.) Der in den Fahrzeuguntelagen erwähnte Schriftzug bezüglich aktiver Kopfstützen sei inzwischen entfallen. Entsprechend würden die Fzg.-Unterlagen mit der nächsten Druckauflage geändert.
Bezüglich Fzg.-Konfigurator auf der Opel-HP, wo auch für den Beifahrersitz ein Gurtwarner ausgewiesen wird, teilt Opel mit, dass es sich hierbei um unverbindliche Angaben handelt.
Die Frage, woran man nun erkennen kann, dass aktive Kopfstützen verbaut wurden, wurde nicht, auch nicht auf Nachfrage, beantwortet. Es kam stets nur die stereotype Behauptung, dass mein Fzg. diese Kopfstützen hat.
Über die Qualität der Antwort aus dem "Kunden Info Center" hüllen wir einmal lieber den Mantel des Schweigens. Man hat den Eindruck, dass völlig genervte, frustierte und vielleicht auch überforderte Mitarbeiter damit beschäftigt sind, die Kundenanfragen möglichst gut abzuwehren. Irgendwie deprimierend, besonders wenn man den Vergleich macht, wie man behandelt wurde, als man noch vor der Unterschrift vor demKaufvertrag stand.
Zitat:
Original geschrieben von krypton
@deichjoong
Du widersprichst Dir! Wippe usw.
Was soll denn das dann mit dem Bretteffekt sein?
Kann man nicht auch einmal was zugeben?
du kannst ja auch nicht zugeben, dass du dich getäuscht hast. echt schade, finde ich.
Ähnliche Themen
@deichjoong
Ich verstehe jetzt zwar den Zusammenhang nicht, aber was soll's. 😕 😕
Und außerdem:
Zitat:
du kannst ja auch nicht zugeben, dass du dich getäuscht hast. echt schade, finde ich.
siehe dazu meine Antwort vom 18.01.2007 in diesem Fred 😎
Zitat:
Original geschrieben von deichjoong
du kannst ja auch nicht zugeben, dass du dich getäuscht hast. echt schade, finde ich.
:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von krypton
@deichjoong
Du widersprichst Dir! Wippe usw.
Was soll denn das dann mit dem Bretteffekt sein?
Kann man nicht auch einmal was zugeben?
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo ihr Deichkinder,
mfG
Ich habe die gleichen "Probleme" wie manch anderer hier auch: Keinen Gurtwarner auf dem Beifahrersitz und kein "Active"-Schriftzug als Nachweis für vorhandene aktive Kopfstützen.
War diesbezüglich heute bei meinem Opel-Verkäufer, der sagte mir, dass die aktiven Kopfstützen sehr wohl vorhanden wären, bei den ersten Corsa-Bauten sei der Schriftzug nur noch nicht vorhanden gewesen.
Zum Gurtwarner für den Beifahrersitz sagte er, dass dieser bei meinem Wagen nicht vorhanden sei, da der Gurtwarner wohl auch erst bei den späteren Anfertigungen einbaut wurde. Mein Corsa hat als Erstzulassung 09/06. Bei den aktuellen Corsa-Anfertigungen sei dieser aber wohl vorhanden.
So wie es aussieht, kommts bei den beiden Ausstattungen wohl auf den Zeitpunkt der Anfertigung an.
also, dass mit dem gurtwarner ist so. es gab keinen auf der beifahrer seite, es gibt keinen und es wird wahrscheinlich keinen geben. nach anfrage beim opel service center wurde mir das so gesagt und dass es sich um einen "druck"fehler handelt.
sag ich doch, sonst würde davon ja was in der aktuleen anleitung stehen und meine is ja januar 2007 !
is wieder so ne sache mit dem opel kinfigurator... ich sga nur stand der preisliste, nee ? 😉
Sooo,
nicht um´s weiter anzuheizen !
Nur eine bildliche (Bilder sprechen mehr als taus...) Veranschaulichung was es halt doch noch so an anderen sog. aktive Kopfstützen gibt.
Bzw. wie´s letztlich bei Opel (/Saab) abläuft:
http://www.chiropraktik.ch/Deutsch/Chiroaktuell/News_Saab.cfm
Hallo,
wollte nur mal kurz berichten was ich gestern in der Betriebsanleitung (S.83 im PDF S.89) zum Corsa D gefunden habe.
----------------------------------------------------------
Kontrollleuchte X für nicht angelegte Sicherheitsgurte
an den Vordersitzen 3
Bei Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte X ca. 15 Sekunden.
Fahrersitz: Schnallt der Fahrer sich innerhalb
dieser Zeit nicht an, blinkt die Kontrollleuchte
X nach Antritt der Fahrt.
Beifahrersitz: Schnallt der Beifahrer sich
nicht innerhalb von 15 Sekunden nach Einschalten
der Zündung oder Öffnen und
Schließen der Beifahrertür an, blinkt die
Kontrollleuchte X nach Antritt der Fahrt.
x:=Sicherheitsgurt
----------------------------------------------------------
Schon seltsam! Selber haben ich es noch nicht ausprobiert, aber das muss ich heut doch mal machen.
Wenn es schon Erwähnung fand so tut es mir leid, das ich es nicht gelesen habe.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von surf2y
...
Zudem steht dies noch in den Bedienungsanleitungen von 8/2006.Gruss
surf2y
@ kostaz:
Sehr gut zitiert! Danke!
Dies sollte eigentlich damit ein gefundenes Fressen sein für alle, bei denen der serienmäßige Beifahrer-Gurtwarner nicht verbaut ist...
Zitat:
Original geschrieben von surf2y
@ kostaz:
Sehr gut zitiert! Danke!
Dies sollte eigentlich damit ein gefundenes Fressen sein für alle, bei denen der serienmäßige Beifahrer-Gurtwarner nicht verbaut ist...
sehe ich auch so, Danke
Naja,
eine Bedienungsanleitung ist nicht allzu verbindliches, x-fach meist versehen mit den ganzen Eventualitäten, Länder-/Ausstattungsspezif. etc....
Hi, zu den aktiven Kopfstützen: Die habe ich auch und der Schriftzug fehlt.
Hier mal ne Möglichkeit, wie man das testen kann, da ich persönlich den "Brett-Effekt" nicht nachvollziehen kann: Auf den Sitz setzten, dann die Kopfstütze von hinten umgreifen und dann in Richtung Kopf ziehen. Jetzt sollte sie nach vorne kommen...